Lohnsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Lohnsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 228 Schulungen (mit 991 Terminen) zum Thema Lohnsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Live-Online: Möglichkeiten der Entgeltoptimierung: Mehr Netto vom Brutto
- 06.08.2025
- online
- 880,60 €

Webinar
Remote arbeiten & Homeoffice im Ausland
- 08.10.2025
- online
- 394,80 €
Im Zuge der Corona-Krise hat der Gesetzgeber das Homeoffice-Gesetz beschlossen. Obwohl die in § 2h AVRAG geregelten Bestimmungen bereit angepasst wurden, beschränken sich die gesetzlichen Vorgaben auf Wohnungen der Mitarbeitenden. Diese Einschränkung geht an der Praxis vieler Beschäftigter vorbei, die remote arbeiten, aber nicht notwendigerweise in den eigenen vier Wänden. Eine Gesetzesnovelle soll nun auch das Arbeiten bei Angehörigen, in Bibliotheken oder im Kaffeehaus erfassen. Besonders wichtig: Die Gesetzesänderung soll den Unfallschutz erweitern, damit Arbeitnehmer:innen auch versichert sind, wenn sie außerhalb ihres Wohnsitzes arbeiten. Den erweiterten Unfallschutz ermöglichen Anpassungen im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG), wonach sich Arbeitsunfälle auch auf Tätigkeiten bei Telearbeit erstrecken. Die gesetzlichen Änderungen gelten seit dem 1. Jänner 2025. Sitzt der Mitarbeiter im Ausland, müssen weitere Regeln erfüllt werden. Neue Herausforderungen sind zu meistern – Datenschutz und Arbeitsschutz sowie lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen müssen beachtet werden.Fragen wie:
- In welchem Land ist der Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungspflichtig?
- Braucht er eine Aufenthaltsgenehmigung?
- Hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf Homeoffice im Ausland?
- Löst das Arbeiten im Homeoffice eine Betriebsstätte für das Unternehmen im Ausland aus?
- Muss ich als Arbeitgeber die Lohnsteuer für meinen Arbeitnehmer im Ausland abführen?
All diese Fragen bekommen Sie von unseren drei Experten praxisnah gelöst!

Entgeltabrechnung besonderer Personengruppen und besonderer Zeiten: Keine Angst vor Sonderfällen!
- 06.05.2025- 07.05.2025
- Feldkirchen
- 1.535,10 €

Webinar
- 08.09.2025- 09.09.2025
- online
- 1.535,10 €

Personalsachbearbeiter/-in (IHK)
- 10.09.2025- 10.01.2026
- Essen
- 1.440,00 €

Webinar
Die Lohn- und Gehaltspfändung in der Entgeltabrechnung
- 01.07.2025
- online
- 410,55 €
Das Haftungsrisiko für die richtige Berechnung und Abführung der Beträge bei einer Pfändung liegt beim Arbeitgeber. Für Sie in der Lohn- und Gehaltsabrechnung bedeutet dies, sich mit dem Ablauf, der Berechnung und den vorbereitenden Arbeiten für das Lohnprogramm detailliert auseinanderzusetzen.
In unserem Seminar erklärt Ihnen unsere Referentin anhand von Praxisfällen aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung, was Sie bei der Bearbeitung beachten müssen: Wie Sie beispielsweise Mehrarbeitsstunden oder vermögenswirksame Leistungen berücksichtigen, welche Besonderheiten es bei Unterhaltspfändungen gibt und welche Rangfolge Sie beim Zusammentreffen mehrerer Pfändungen einhalten müssen. Diese und weitere komplexe Fallkonstellationen geben Ihnen das Rüstzeug für eine zügige und korrekte Pfändungsbearbeitung.

Webinar
Fachkraft für Personalwesen (IHK) - Online
- 13.05.2025- 24.07.2025
- online
- 1.700,00 €

Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Leipzig
- 1.547,00 €

- 23.09.2025- 23.02.2026
- Duisburg
- 1.800,00 €

Webinar
Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen - Online
- 10.06.2025- 11.06.2025
- online
- 1.392,30 €
