Lohnsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Lohnsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 252 Schulungen (mit 952 Terminen) zum Thema Lohnsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die Assistenz als HR-Expert:in I: Umfassendes Basiswissen für deine Personalarbeit
- 04.02.2026- 05.02.2026
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.832,60 €
Die Assistenz als HR-Expert:in II: Arbeitsrecht für Fortgeschrittene
- 06.02.2026
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.059,10 €
Webinar
Live-Online: Aufbauseminar Reisekosten: Besonderheiten – Vertiefung – Praxisfälle
- 20.03.2026
- online
- 880,60 €
E-Learning
Lohn- und Gehaltsabrechnung: Modul 1 Grundstufe - online
- 10.02.2026- 14.04.2026
- online
- 1.490,00 €
LOHN & GEHALT.
Dieses modulare Lehrgangskonzept vermittelt ein breites Wissen, durch das die Absolventen eine große Bandbreite unterschiedlicher Fallkonstellationen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung praxissicher bearbeiten können. Neben dem notwendigen Wissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung auf aktueller Rechtsgrundlage erhalten die Teilnehmer durch vielfältige Übungen die Möglichkeit, das erworbene Wissen an praktischen Fällen zu erproben.
Das bundesweit anerkannte Zertifikat Fachkraft für Entgeltabrechnung erhält derjenige Teilnehmer, der innerhalb von zwei Jahren alle zwei Module besucht und beide Abschlusstests in den beiden Modulen erfolgreich absolviert hat.
Webinar
Auslandsentsendung von Mitarbeitenden
- 24.06.2026
- online
- 702,10 €
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.
Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung
- 21.04.2026
- Heidelberg
- 892,50 €
Intensiver Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen.
Webinar
Einkommensteuer - Grundlagenseminar- online
- 08.05.2026
- online
- 390,00 €
spezifischen Einkunftsart sind Sie mit den steuerlichen Besonderheiten vertraut und fähig, die Einkünfte zutreffend zu ermitteln.
Webinar
Praxiswissen Verpflegungspauschale
- 16.04.2026
- online
- 296,31 €
Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand müssen korrekt berechnet werden. Folgende Fragen stellen sich immer wieder in der Praxis:
- Wann kann ein Pauschbetrag für den Verpflegungsmehraufwand in welcher Höhe steuerfrei gezahlt werden?
- Welche Besonderheiten gelten bei Auslandsreisen?
- Wie ist die Dreimonatsfrist anzuwenden?
Erhalten Sie alle notwendigen Praxistipps von unsere Referentin in unserem 90 Minuten Update.
Webinar
- 10.02.2026
- online
- 702,10 €
Unser Online-Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die effiziente und rechtskonforme Abwicklung von Reisekostenabrechnungen zu vermitteln. Aktuelle gesetzliche Grundlagen, Verwaltungsanweisungen und Prüfungsschwerpunkte werden behandelt.
Die Anforderungen an eine digitale Lohnschnittstelle nach § 4 Abs. 2a Lohnsteuerdurchführungsverordnung sind auch bei Reiskosten zu beachten. Was bedeutet dies genau und welche Voraussetzungen sind hierfür zu erfüllen?
Ein umfangreiches Thema rund um die Reisekosten sind die Belege: Welche Anforderungen werden an diese gestellt, welche Anforderungen sind mit der Digitalisierung von Papierbelegen verknüpft und was bedeutet „medienbruchfrei“ in Zusammenhang mit der Speicherung von Belegen?
Zudem werden steuerrechtliche Grundlagen zur ersten Tätigkeitsstätte, Fahrtkostenregelungen sowie Besonderheiten bei Elektro- und Hybridfahrzeugen thematisiert.
Das Online-Seminar vermittelt Wissen zu Verpflegungsmehraufwendungen, arbeitgeberseitigen Mahlzeitengestellungen und Unterkunftskosten. Es werden allgemeine Regelungen zu Reisenebenkosten und Bewirtungskosten erläutert, einschließlich typischer Prüfungsschwerpunkte bei Außenprüfungen.
E-Learning
Einkommensteuer Grundlagenseminar - online
- 07.12.2026
- online
- 365,00 €
In diesem spannenden Seminar entdecken Sie die grundlegenden Prinzipien der ertragsteuerlichen Systematik.
Sie erlernen, wie Sie die verschiedenen Einkunftsarten klar voneinander unterscheiden und Lebenssachverhalte präzise zuordnen können.
Durch praxisnahen Beispiele werden Sie nicht nur mit den steuerlichen Besonderheiten jeder Einkunftsart vertraut, sondern entwickeln auch das nötige Know-how, um Einkünfte korrekt zu ermitteln.
