Webinar - TQM Training & Consulting - eine Marke der TALENTUS GmbH
1-Tag Intensiv-Seminar
Einsteigerseminar zu den Verfahren der Messsystemanalyse
MSA und PMF – Messsystemanalyse und Prüfmittelfähigkeit
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
21.10.2025 | Köln | 821,10 € |
24.11.2025 | online | 821,10 € |
02.12.2025 | Freising | 821,10 € |
10.02.2026 | online | 821,10 € |
19.05.2026 | auf Anfrage | 821,10 € |
30.06.2026 | online | 821,10 € |
21.09.2026 | Köln | 821,10 € |
03.11.2026 | online | 821,10 € |
08.12.2026 | Hallbergmoos | 821,10 € |
Inhalte
Was ist MSA (Messsystemanalyse)?
Mittels der Messsystemanalyse prüft man das vorhandene Messsystem und die vorhandenen Messmittel. Ein Messsystem besteht nicht ausschließlich aus dem Gerät mit dem gemessen wird. Vielmehr gibt es Bedienpersonal, den Messaufbau und weitere Faktoren, die das Gesamtsystem als Messsystem beschreiben. Diese Faktoren haben in der Regel mehr oder weniger Einfluss auf die Ergebnisse der Messung.
Ziel der MSA (Messsystemanalyse):
Ziel einer Messsystemanalyse ist die Minimierung der Einflüsse von kontrollierbaren Faktoren, die das Ausmaß der Streuung in den Daten verändern/beeinflussen könnte und so das Ergebnis verfälschen. Dabei wird die Präzision - als Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit - , Richtigkeit, Auflösung, Linearität und Stabilität über die Zeit betrachtet. Für stetige und diskrete Daten stehen unterschiedliche Analysemethoden der Statistik zur Verfügung.
Bei der MSA für stetige Daten werden 3 Verfahren angewendet:
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, Meister/-innen und Fachpersonal aus Fertigungsplanung, Fertigung und Qualitätswesen, die die Fähigkeit von Prüfmitteln und Messsystemen ermitteln und beurteilen sollen.