Seminare
Seminare

Masterstudium als Weiterbildung neben dem Beruf – Studiengang finden

Eine Ausbildung und eine ausreichende Anzahl an Berufsjahren reichten früher häufig für einen Aufstieg in höhere Positionen aus. In der modernen Wirtschaft sind Berufsbeschreibungen aber meist ausdifferenziert und konkrete Spezialisierungen Voraussetzung für einen Karrieresprung im Unternehmen. Zugleich erfordert der Beruf oft Flexibilität und lässt wenig Zeit für eine Auszeit. Eine Lösung: Studieren neben dem Job. Passende Masterstudiengänge bieten sowohl staatliche als auch private Hochschulen an. Somit kann man, mitten im Berufsleben stehend, einen Masterabschluss nachholen. Hat man kein Bachelorstudium absolviert oder möchte z.B. an einen naturwissenschaftlichen Abschluss einen betriebswirtschaftlichen Abschluss dranhängen, eignet sich besonders der Master of Business Administration, kurz MBA.



Welches Fachwissen vermittelt ein Masterstudium?

Ein Masterstudium baut auf dem Bachelorabschluss auf. Das Bachelor-Master-System hat nach und nach die Studienabschlüsse Diplom und Magister abgelöst. Das weiterführende Studium an einer Hochschule vertieft die Inhalte aus dem grundständigen Studium um erweiterte fachspezifische Schwerpunkte. In der BWL sind dies meist internationale Rechnungslegung und Finanzierung bzw. vertiefende Aspekte des Controllings und Unternehmensführung.

Durch weiterführende interdisziplinäre Studieninhalte vermittelt ein Master:
  • Führungsqualitäten für spezifische Anwendungsfelder
  • Managementkompetenzen für einzelne Abteilungen
  • Fertigkeiten in der Unternehmensführung


Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.113 Schulungen (mit 8.671 Terminen) zum Thema Master mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 785,40 €
    706,86 €
10 weitere Termine

Microsoft PowerPoint ist ein Programm, das Ihnen die Erstellung von Präsentationen mit Texten, Grafiken und Businessdiagrammen erlaubt. Die vielseitigen Funktionen von Microsoft PowerPoint bieten umfangreiche visuelle Aufbereitungsmöglichkeiten von unternehmensbezogenen Zahlen und Daten. Dem Teilnehmer werden in diesem Seminar durch viele praxisnahe Übungen zahlreiche Techniken vermittelt, um aussagekräftige Präsentationen zu erstellen.

  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • Essen
  • 2.023,00 €


Veränderung ist kein PowerPoint-Chart.

Sie kratzt, schubst, verunsichert – und macht Mut. Denn wer Wandel gestalten will, muss dorthin, wo es unbequem wird: zwischen Mikropolitik und Machtspielchen, zwischen KI und Verantwortung, zwischen Kontrollwunsch und der Notwendigkeit, loszulassen.


Wir fragen:


  • Wie viel Rebel steckt in Leadership?
  • Führen oder folgen – wer rebelliert hier eigentlich?
  • Ist Transformation noch sozial, wenn sie keiner will?
  • KI im Team – Kollegin oder Konkurrenz?
  • Wandel oder Wahnsinn – was ist es wirklich, und wer entscheidet das?


Wer nur auf neue Tools hofft, wird hier nicht fündig. Wer auf neue Denkanstöße, echte Kontroversen und überraschende Perspektiven setzt – umso mehr.


Der Handelsblatt Change Congress bringt Vordenkerinnen und Vordenker, Rebellinnen und Rebellen, Grenzgängerinnen und Grenzgänger sowie  Praktikerinnen und Praktiker zusammen. Menschen, die diese Fragen ernst nehmen – und weiterdenken. Mit Formaten, die provozieren. Mit  Geschichten, die unter die Haut gehen. Und mit Menschen, die Wandel wirklich wollen.


Wir freuen uns auf dich.


Webinar

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 785,40 €
4 weitere Termine

Microsoft PowerPoint ist ein Programm, das Ihnen die Erstellung von Präsentationen mit Texten, Grafiken und Businessdiagrammen erlaubt. Die vielseitigen Funktionen von Microsoft PowerPoint bieten ...

Web Based Training

  • 26.11.2025
  • online
  • 714,00 €
1 weiterer Termin

In this course, delve into how Copilot for Microsoft 365 can streamline communication and power up your content creation. You will walk you through the basics of Copilot for Microsoft 365, showcase its versatility across various Microsoft 365 applications, and offer advice on maximizing its potential. Designed with all professionals in mind, this beginner-friendly course requires no previous AI expertise.

Fernlehrgang

  • 26.11.2025
  • online
  • 225,00 €


Microsofts Office-Komponente POWERPOINT ist ein intuitiv zu bedienendes Präsentationsprogramm, das eine große Zahl ansprechender Vorlagen und Designs bereits mitbringt. Dennoch sitzt man an manchen Detaillösungen oft lange und tut sich schwer. Unter dem Motto was Sie schon immer über POWERPOINT wissen wollten und sich nicht zu fragen trauten können Sie in unserem Beratungstag effiziente Lösungen mit anderen Benutzern und unseren erfahrenen Dozenten austauschen, Ihre Fragen stellen, Schwierigkeiten diskutieren und am Rechner sofort ausprobieren.

Webinar

  • 26.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Adobe LiveCycle Designer (neuerdings auch Adobe Experience Manager Forms genannt) ist das zurzeit führende Programm zur Erstellung professioneller und intelligenter Formulare. Es bietet die hochwertige Bearbeitung von Word- oder Acrobat-Formularen, wobei Formulare auch vollständig in LiveCycle Designer erstellt werden können. Im Gegensatz zu Adobe Acrobat sind mit LiveCycle Designer auch intelligente, interaktive und dynamische Formulare realisierbar. Durch den Einsatz von FormCalc und Javascript sind außerdem Berechnungen und Validierungen der Benutzereingaben möglich. Mit dieser Adobe LiveCycle Schulung erwerben Sie fundierte Grundkenntnisse im Gestalten interaktiver Formulare und bekommen zusätzlich einen Ausblick auf die Möglichkeiten der Datenbankanbindung.

 

Art des Seminars

Offenes Seminar, wahlweise als Online- oder Präsenz-Schulung buchbar.

  • 26.11.2025- 28.11.2025
  • Euskirchen
  • 1.880,20 €


Visualisierung als strategische Intervention - die Masterclass für Organisationsgestaltung und Transformationsbegleitung.Live-Visualisierung ist heute ein essenzieller Bestandteil in der Organisationsgestaltung und Transformationsbegleitung. Sie ist eine wichtige Fertigkeit im Rahmen der notwendigen Transformationskompetenz. Wenn Prozesse ins Stocken geraten, ermöglichen spontane Skizzen, strukturierte Templates oder Denkmodelle Orientierung, Verständigung und Entscheidung.Doch in den meisten Visualisierungstrainings steht vor allem die Zeichentechnik im Vordergrund – es geht um schönere Flipcharts, dekorative Figuren oder ansprechende Icons. Das ist zwar hilfreich, greift aber zu kurz. Denn was oft fehlt, ist ein fundiertes Verständnis von Visualisierung als strategische Intervention.
"New Work needs visuals: Der Stift verlangsamt, gleicht Perspektiven ab und bezieht Vorrationales mit ein. So kann er mit Leichtigkeit und Kreativität Räume schaffen, in denen echte Veränderung passiert."

Erlebe hier einen Vorgeschmack auf unsere Arbeit und sichere dir kostenfrei unsere TOP 55 Visual: https://online.bikablo.com/s/bikablo-online/55-top-visuals 

  • 27.11.2025
  • Saarbrücken
  • 868,70 €
49 weitere Termine

Microsoft PowerPoint bietet viele Möglichkeiten, Präsentationen professionell und individuell zu gestalten. Bereits bei der Erstellung von Grafiken, Texten und Diagrammen stehen dem Benutzer umfangreiche Ansichts- und Layoutmöglichkeiten zur Verfügung, um das Ergebnis zu optimieren. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die PowerPoint als besonders wichtiges Arbeitsinstrument einsetzen und dieses effektiv nutzen möchten. Im Aufbaukurs werden Ihnen nicht nur die reinen Techniken zur Präsentationserstellung vermittelt, sondern auch Tipps zur aussagekräftigen Gestaltung und Präsentation Ihrer Dateien.

  • 27.11.2025
  • Essen
  • 1.178,10 €
14 weitere Termine

Mit Adobe Captivate können Sie interaktive Gebrauchsanweisungen oder lineare Simulationen erstellen, indem Sie Handlungen vom Computerbildschirm direkt aufzeichnen in Captivate nachvertonen und dann als Projekt verteilen oder als Video veröffentlichen. Durch die Text-to-Speech Funktion ist es nicht mehr notwendig mit der eigenen Stimme die Projekte zu vertonen, - tragen Sie einfache Ihre Kommentare ein und den Rest übernimmt Captivate für Sie. Darüber hinaus können Sie auch interaktive Anwendungen oder eine Quiz- / Multible Choice Umgebung erstellen.

Webinar

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 1.130,50 €
3 weitere Termine

In der digitalen Welt ist es wichtig, online souverän und überzeugend aufzutreten. Ob in virtuellen Meetings, Webinaren oder Videokonferenzen – klare und wirkungsvolle Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, wie du Präsentationen im virtuellen Raum optimal gestaltest, um dein virtuelles Publikum nachhaltig zu erreichen und zu überzeugen.
1 ... 148 149 150 ... 212

Wie ist ein Masterstudiengang aufgebaut?

Die Grundstruktur ist europaweit geregelt. Studiengänge können, je nach Fachrichtung, von dem grundlegenden Aufbau abweichen:

  • Die Dauer des Studiums umfasst zwei Jahre, also vier Semester.
  • Insgesamt belegen Studierende Veranstaltungen, also Seminare, Vorlesungen und Übungen, im Umfang von 120 ECTS-Punkten.
  • Am Ende des Studiums steht die Masterarbeit, mit der die Studierenden ihre erlangte fachliche Qualifikation durch eine wissenschaftliche Arbeit nachweisen.
  • Je nach Fachrichtung kann das Studium auch Praxisabschnitte umfassen.


An wen richtet sich ein Masterstudiengang?

Im Rahmen der Bologna-Reform wird davon ausgegangen, dass bereits ein Bachelorstudiengang berufsqualifizierend ist. Er genügt also für den Einstieg in Berufe oder Anstellungen, die einen entsprechenden Ausbildungsgrad voraussetzen. Der Masterabschluss als Zertifizierung eines Zweitstudiums wird in der Regel auf das dreijährige Erststudium aufgesetzt.
Eine Weiterqualifikation bietet sich vor allem dann an, wenn eine Beschäftigung in Management oder Unternehmensführung angestrebt wird. Gerade der Master of Business Administration (MBA), ein ursprünglich US-amerikanischer Abschluss, ist hier einschlägig.


Anders als bei anderen Masterstudiengänge, die meist einen Bachelor und gegebenenfalls eine bestimmte Berufserfahrung voraussetzen, werden die Zugangsregeln beim finanziell oft aufwendigen MBA freier gehandhabt.
Wie andere weiterführende Studiengänge, die etwa für Führungspositionen in bestimmten Abteilungen qualifizieren, richtet sich auch der MBA nicht primär an Vollzeitstudierende, sondern an bereits länger im Berufsleben stehende Angestellte, die berufsbegleitend an Führungsaufgaben im Unternehmen herangeführt werden sollen.


Viele Masterprogramme stellen die Teilnehmer mithin vor die Herausforderung, neben dem Beruf auch noch Studium und Familie unter einen Hut zu bringen. Studieren neben dem Beruf findet daher oft im Rahmen eines Fernstudiums statt, das ganz oder teilweise online durchgeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass Studienleistungen weitgehend zeit- und ortsunabhängig erbracht werden können.



Welchen Nutzen haben Unternehmen von einem Masterstudium der Mitarbeiter

Praxis- und managementorientierte Masterprogramme vergrößern die wertvollste Ressource im betriebseigenen Personalstamm: das fachliche Wissen um Planung, Strategie und Mitarbeiterführung. Gerade wenn es darum geht, Führungspositionen in Abteilungen und in der Unternehmensführung zu besetzen, sind externe Lösungen häufig durch Startschwierigkeiten und Konflikte zwischen verschiedenen Herangehensweisen gekennzeichnet. Eigene Mitarbeiter berufsbegleitend mit Führungsqualitäten auszustatten, löst dieses Problem und kombiniert Fachkompetenz mit der Kenntnis der Unternehmenskultur.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Master Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Master Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha