Seminare
Seminare

Masterstudium als Weiterbildung neben dem Beruf – Studiengang finden

Eine Ausbildung und eine ausreichende Anzahl an Berufsjahren reichten früher häufig für einen Aufstieg in höhere Positionen aus. In der modernen Wirtschaft sind Berufsbeschreibungen aber meist ausdifferenziert und konkrete Spezialisierungen Voraussetzung für einen Karrieresprung im Unternehmen. Zugleich erfordert der Beruf oft Flexibilität und lässt wenig Zeit für eine Auszeit. Eine Lösung: Studieren neben dem Job. Passende Masterstudiengänge bieten sowohl staatliche als auch private Hochschulen an. Somit kann man, mitten im Berufsleben stehend, einen Masterabschluss nachholen. Hat man kein Bachelorstudium absolviert oder möchte z.B. an einen naturwissenschaftlichen Abschluss einen betriebswirtschaftlichen Abschluss dranhängen, eignet sich besonders der Master of Business Administration, kurz MBA.



Welches Fachwissen vermittelt ein Masterstudium?

Ein Masterstudium baut auf dem Bachelorabschluss auf. Das Bachelor-Master-System hat nach und nach die Studienabschlüsse Diplom und Magister abgelöst. Das weiterführende Studium an einer Hochschule vertieft die Inhalte aus dem grundständigen Studium um erweiterte fachspezifische Schwerpunkte. In der BWL sind dies meist internationale Rechnungslegung und Finanzierung bzw. vertiefende Aspekte des Controllings und Unternehmensführung.

Durch weiterführende interdisziplinäre Studieninhalte vermittelt ein Master:
  • Führungsqualitäten für spezifische Anwendungsfelder
  • Managementkompetenzen für einzelne Abteilungen
  • Fertigkeiten in der Unternehmensführung


Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.106 Schulungen (mit 8.669 Terminen) zum Thema Master mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 14.11.2025
  • online
  • 702,10 €
3 weitere Termine

Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die auf PowerPoint 2021 umsteigen. Praxisbezogen lernen Sie hier die Neuerungen kennen, um mit Ihrem PowerPoint effektiv zu arbeiten. Dieses Seminar ist ...

Webinar

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 868,70 €
3 weitere Termine

Visio ist ein Werkzeug zur Erstellung von Diagrammen physikalischer und logischer Netzwerke, Zuweisung von Webseiten, Planung von Software-Entwicklung, Entwerfen von Datenbanken sowie Analysieren ...

Web Based Training

  • 17.11.2025- 19.11.2025
  • online
  • 2.856,00 €
6 weitere Termine

Sie erfahren und lernen alles Notwendige, um unter Windows 10/11 ein Active Directory (egal ob als single-Domain oder als Forest) wiederherstellen zu können. Weiterhin werden möglichen Ausfälle und die Wiederherstellungs-Szenarien simuliert.

Webinar

  • 16.12.2025
  • online
  • 410,55 €


Die mündliche Abschlussprüfung stellt viele Auszubildende vor eine besondere Herausforderung – und damit auch die Ausbildungsbetriebe. Im Gegensatz zur schriftlichen Prüfung erfordert sie nicht nur Fachkenntnis, sondern auch kommunikative Kompetenz, sicheres Auftreten und die Fähigkeit, situativ zu reagieren.

Unser Seminar bereitet Ihre Auszubildenden gezielt auf diese anspruchsvolle Prüfungssituation vor – mit einem praxisnahen Training, das weit über reines Faktenwissen hinausgeht. Die Teilnehmenden lernen, Argumente strukturiert und überzeugend zu präsentieren, mit Prüfungsstress souverän umzugehen und auch in unerwarteten Gesprächssituationen kompetent zu handeln.

Webinar

  • 16.12.2025- 17.12.2025
  • online
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Um Entscheidungsgremien zu überzeugen, müsst du auf Basis professioneller Konzeptarbeit deine Entscheidungsvorlagen punktgenau vorbereiten, strukturieren, ausarbeiten und präsentieren. Dies können Projektskizzen/Grobkonzepte oder Projektkonzepte/Feinkonzepte, Jahres- oder Masterpläne, Maßnahmenkonzepte, Business Cases oder z. B. Strategiepapiere sein. In diesem Training lernst du, wie du für eine erfolgreiche Konzeptentwicklung einen Auftrag sauber klärst, komplexe Sachverhalte schnell analysierst und ein hochwertiges Konzept erstellst – auch bei sehr knappen Zeitvorgaben.

  • 26.11.2025- 27.11.2025
  • Hamburg
  • 1.065,05 €
35 weitere Termine

In dieser Schulung für Affinity Photo erfahren Sie, wie Sie Affinity Photo von Serif – die kostengünstige, aber professionelle Alternative zu Adobe Photoshop - als Social Media Anwender optimal einsetzen können.

Nach Abschluss dieser Schulung sind Sie in der Lage, Bilder gezielt für die Verwendung in den verschiedenen Social Media Netzwerken aufzubereiten.

Webinar

  • 18.12.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Live-Online-Schulungen, Live-Online-Trainings oder Online-Workshops sind mittlerweile etabliert. Möchtest du gerne aktivierende Live-Online-Schulungen und -Workshops entwickeln, in welchen deine Teilnehmenden sich trotz der Distanz austauschen und ein Lernen möglich ist? Möchtest du, dass die Teilnehmenden interessiert und fokussiert beim Thema bleiben und nicht nebenbei Mails bearbeiten? In diesem kompakten Live-Online-Seminar lernst du grundlegende Techniken zur Gestaltung deiner Online-Schulung bzw. deines Online-Workshops kennen. Lerne, Online-Schulungen teilnehmerorientiert zu entwickeln und interaktiv durchzuführen.

  • 27.11.2025
  • Stuttgart
  • 940,10 €
38 weitere Termine

Photoshop Elements ist ein Bildbearbeitungsprogramm der Firma Adobe speziell für die Nachbearbeitung von Fotos aus digitalen Kameras, aber auch von Scans von Papiervorlagen. Zielgruppe sind Anwender, welche Digitalbilder in erster Linie bildschirmorientiert präsentieren möchten, also im Internet, in PowerPoint oder als digitale Diaschau. Es bietet eine perfekte Kombination aus Leistungsstärke und Benutzerfreundlichkeit, damit Sie mehr aus Ihren Fotos machen können. Von kleinen Korrekturen bis hin zu kreativen Bildeffekten - mit einfachen Schritten erzielen Sie hochwertige Ergebnisse. Ganz gleich, ob Sie Fotos aus Ihrer Digitalkamera oder gescannte Fotos bearbeiten, mit Photoshop Elements wird die digitale Bildbearbeitung zum Kinderspiel.

  • 24.11.2025
  • Erfurt
  • 1.297,10 €
47 weitere Termine

Angesprochener Teilnehmerkreis sind Anwender von Office 365, keine Administratoren! Die Teilnehmer lernen die Möglichkeiten von Office 365 kennen, welche Module und Funktionen vorhanden sind und wie sich die Arbeit in einer lokalen von einer cloudbasierten Arbeitsumgebung unterscheidet. Sie lernen praxisorientiert das Funktionsprinzip Ihres Office 365 kennen. Weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit den Anwendungen: Die Office 365 Desktop Version mit ihren Programmen Word, Excel und PowerPoint sowie WebApps und Outlook Online werden vorgestellt.

Wichtig: In dieser Schulung können die Anwendungsprogramme wie Word, Excel usw. in ihrer Einbindung in Office 365 erläutert werden, innerhalb dieser zwei Kurstage kann jedoch nicht ausführlich auf Einzelfunktionen innerhalb der Programme eingegangen werden. Wenn Sie tiefer in die Office Einzelprogramme einsteigen möchten, sehen Sie sich unser Kursangebot zu den Seminaren in der entsprechenden Applikation an. Wir bieten im Bereich Office in Excel, Word, PowerPoint, Outlook und OneNote zahlreiche Seminare an.

  • 22.12.2025
  • Hamburg
  • 148,00 €


Dieser PowerPoint Kurs bietet einen verständlichen und praxisorientierten Einstieg in die Arbeit mit PowerPoint Präsentationen. Die wichtigsten Funktionen von MS PowerPoint werden  durch praktische Anwendung werden in diesem PowerPoint Seminar für Einsteiger in nur zwei Tagen erlernt.

1 ... 156 157 158 ... 211

Wie ist ein Masterstudiengang aufgebaut?

Die Grundstruktur ist europaweit geregelt. Studiengänge können, je nach Fachrichtung, von dem grundlegenden Aufbau abweichen:

  • Die Dauer des Studiums umfasst zwei Jahre, also vier Semester.
  • Insgesamt belegen Studierende Veranstaltungen, also Seminare, Vorlesungen und Übungen, im Umfang von 120 ECTS-Punkten.
  • Am Ende des Studiums steht die Masterarbeit, mit der die Studierenden ihre erlangte fachliche Qualifikation durch eine wissenschaftliche Arbeit nachweisen.
  • Je nach Fachrichtung kann das Studium auch Praxisabschnitte umfassen.


An wen richtet sich ein Masterstudiengang?

Im Rahmen der Bologna-Reform wird davon ausgegangen, dass bereits ein Bachelorstudiengang berufsqualifizierend ist. Er genügt also für den Einstieg in Berufe oder Anstellungen, die einen entsprechenden Ausbildungsgrad voraussetzen. Der Masterabschluss als Zertifizierung eines Zweitstudiums wird in der Regel auf das dreijährige Erststudium aufgesetzt.
Eine Weiterqualifikation bietet sich vor allem dann an, wenn eine Beschäftigung in Management oder Unternehmensführung angestrebt wird. Gerade der Master of Business Administration (MBA), ein ursprünglich US-amerikanischer Abschluss, ist hier einschlägig.


Anders als bei anderen Masterstudiengänge, die meist einen Bachelor und gegebenenfalls eine bestimmte Berufserfahrung voraussetzen, werden die Zugangsregeln beim finanziell oft aufwendigen MBA freier gehandhabt.
Wie andere weiterführende Studiengänge, die etwa für Führungspositionen in bestimmten Abteilungen qualifizieren, richtet sich auch der MBA nicht primär an Vollzeitstudierende, sondern an bereits länger im Berufsleben stehende Angestellte, die berufsbegleitend an Führungsaufgaben im Unternehmen herangeführt werden sollen.


Viele Masterprogramme stellen die Teilnehmer mithin vor die Herausforderung, neben dem Beruf auch noch Studium und Familie unter einen Hut zu bringen. Studieren neben dem Beruf findet daher oft im Rahmen eines Fernstudiums statt, das ganz oder teilweise online durchgeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass Studienleistungen weitgehend zeit- und ortsunabhängig erbracht werden können.



Welchen Nutzen haben Unternehmen von einem Masterstudium der Mitarbeiter

Praxis- und managementorientierte Masterprogramme vergrößern die wertvollste Ressource im betriebseigenen Personalstamm: das fachliche Wissen um Planung, Strategie und Mitarbeiterführung. Gerade wenn es darum geht, Führungspositionen in Abteilungen und in der Unternehmensführung zu besetzen, sind externe Lösungen häufig durch Startschwierigkeiten und Konflikte zwischen verschiedenen Herangehensweisen gekennzeichnet. Eigene Mitarbeiter berufsbegleitend mit Führungsqualitäten auszustatten, löst dieses Problem und kombiniert Fachkompetenz mit der Kenntnis der Unternehmenskultur.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Master Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Master Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha