Seminare
Seminare

Selbstsicher durch die mündliche Abschlussprüfung

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Die mündliche Abschlussprüfung stellt viele Auszubildende vor eine besondere Herausforderung – und damit auch die Ausbildungsbetriebe. Im Gegensatz zur schriftlichen Prüfung erfordert sie nicht nur Fachkenntnis, sondern auch kommunikative Kompetenz, sicheres Auftreten und die Fähigkeit, situativ zu reagieren.

Unser Seminar bereitet Ihre Auszubildenden gezielt auf diese anspruchsvolle Prüfungssituation vor – mit einem praxisnahen Training, das weit über reines Faktenwissen hinausgeht. Die Teilnehmenden lernen, Argumente strukturiert und überzeugend zu präsentieren, mit Prüfungsstress souverän umzugehen und auch in unerwarteten Gesprächssituationen kompetent zu handeln.

Termin Ort Preis*
16.12.2025 online 410,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Überblick über die mündliche Prüfung

  • Unterschiede zwischen klassischem Fachgespräch, Dokumentation, Report und Präsentation bei den verschiedenen kaufmännischen Ausbildungsberufen
  • Bedeutung und Gewichtung der mündlichen Prüfung im Gesamtergebnis
  • Prüfungsablauf, Dauer und mögliche Bewertungskriterien
  • Erfolgstipps für eine effektive Prüfungsvorbereitung
  • Do’s und Don’ts vor und während der Prüfung
  • Typische Fehlerquellen und wie man sie vermeidet

Das klassische Prüfungsformat: Das Fachgespräch

  • Vorgehen bei der Bearbeitung von klassischen praxis- bzw. fallorientierten Situationsaufgaben
  • Kunden- und Mandantenorientierung im Fachgespräch
  • Der „rote Faden“ im Prüfungsgespräch: überzeugend argumentieren und souverän antworten
  • Die berufliche Handlungsfähigkeit im Fachgespräch
  • Umgang mit unerwarteten Fragen und kritischen Einwänden
  • Prüfungssimulation: Übungseinheit mit Gruppen-Feedback

Das alternative oder ergänzende Prüfungsformat: Report, Dokumentation und Präsentation

  • Auswahl eines passenden betrieblichen Themas für die Fachaufgabe 
  • Struktur und Aufbau des Reports bzw. der Dokumentation
  • Formale und inhaltliche Anforderungen, Datenschutz
  • Das Abbilden einer vollständigen beruflichen Handlung
  • Die Präsentation der Fachaufgabe mit PowerPoint (abhängig vom Ausbildungsberuf)
  • Typische Probleme bei der Bearbeitung der Fachaufgabe und geeignete Lösungsvorschläge

Prüfungscoaching und mentale Vorbereitung

  • Umgang mit Nervosität und Prüfungsangst
  • Zeitmanagement in der Vorbereitung
  • Körpersprache und Auftreten: Der erste Eindruck zählt
  • Selbstreflexion: Wo stehe ich, was brauche ich noch?
  • Stärken erkennen und bewusst nutzen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Auszubildende in kaufmännischen und steuerlichen Berufen
Seminarkennung:
SEMOS3718B
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha