Seminare
Seminare

Fähigkeit mit vielen Anwendungsbereichen – Mathematik-Kurse für Unternehmensführung, Meister und Techniker

Bei Mathematik denken die meisten an ein ungeliebtes Schulfach. Tatsächlich jedoch begegnet uns Mathematik in vielen Berufen, nicht Ingenieuren. Entsprechend profitabel sind auch einschlägige Fortbildungen für Mitarbeiter. Mit der Digitalisierung fallen in vielen Branchen Datenmengen an, die für unterschiedliche Zwecke verarbeitet werden müssen. Ob bei der Prozessoptimierung in der Logistik, der Analyse und Aufbereitung von Big Data oder im Finanz-, Banken- und Versicherungssektor – Fähigkeiten in der Mathematik sind von Bedeutung in vielen Feldern. Die wachsende Zahl praktischer Anwendungen in Produktion und Dienstleistung spiegelt sich auch im vielfältigen Kursangebot wider. Vom Crashkurs zur Auffrischung der Schul- und Studienkenntnisse über Fortbildungen zu bestimmten Schwerpunkten bis zu Spezialkursen für bestimmte Branchen – im Kursangebot ist für alle Bedürfnisse etwas dabei.

Mathematik für die Wirtschaft – wie sehen die Kurse aus?

Das Seminarangebot im Bereich Mathematik ist in Form und Inhalt so breit wie der Anwendungsbereich mathematischen Wissens in der Wirtschaft. Es beginnt bei Abendkursen für Erwachsene, die sich berufsbegleitend karriererelevantes Zusatzwissen aneignen wollen. Andere Angebote stellen eine umfassende zertifizierte Weiterbildung dar, die einer vollständigen Berufsausbildung gleichkommt. Während einige Seminare als ein- oder mehrtätige Veranstaltungen beim Anbieter konzipiert sind, arbeiten andere mit einer Mischung aus Fernkursen und Mathematik-Trainings während regelmäßiger Präsenzseminare.

In den Kursen können Mitarbeiter und Selbstständige zum einen einschlägige Zusatzqualifikationen erwerben, die auf bestehenden Fertigkeiten aufbauen. Zum anderen besteht aber auch die Möglichkeit, mathematische Kompetenzen zu praktischen oder technischen Ausbildungen hinzu zu erwerben. Dies kann insbesondere dort von Bedeutung sein, wo sich bestehende Berufsbilder im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung erweitern. Ein breites Feld von Branchen ist hiervon betroffen. Es umfasst das Handwerks- und Ingenieurswesen ebenso wie die Logistik. Auch in Berufszweigen, die ohnehin mit Statistiken und Wahrscheinlichkeitsberechnungen arbeiten, sind ständiges Training und permanente Fortbildung gefragt. Dazu gehören neben dem Versicherungs- und Bankensektor die Immobilienwirtschaft, sowie in verschiedenen Branchen die Datenanalyse oder die Prozessoptimierung.

In welchen Berufsfeldern sind mathematische Kenntnisse von Vorteil?

Mathematik-Kurse bieten sich für eine Vielzahl von Selbstständigen und Mitarbeitern mit ganz unterschiedlichem Ausbildungsprofil an. Die Erhebung immer steigender Datenmengen, ihre Verarbeitung in Algorithmen und deren Anwendung auf Produktionsprozesse und Dienstleistungen haben ganze Berufsbilder revolutioniert und andere neu geschaffen. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen mathematischer Fähigkeiten in der Wirtschaft gehören:

  • die Wahrscheinlichkeitsrechnung im Risikomanagement von Versicherungen und Finanzdienstleistern
  • die Analyse von Renten, Finanzprodukten und Anlageformen für Banken und Finanzinstitute
  • die Entwicklung von Finanzstrategien für Fonds
  • die Analyse und Aufbereitung großer Datenmengen (Big Data)
  • die Programmierung von Algorithmen, beispielsweise im Marketing
  • die Weiterentwicklung technischer Lösungen in unterschiedlichen Industrien, etwa im Bereich maschinelles Lernen
  • die Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen in der Logistik

Die Mathematisierung der Wirtschaft beschränkt sich also keineswegs auf klassische Zweige wie die Finanz- oder Versicherungswirtschaft. Vielmehr unterliegen viele Prozesse, die in die Bereiche Handwerk und Ingenieurswesen fallen, einer immer mehr um sich greifenden Digitalisierung, zu der mathematische Kompetenzen ganz selbstverständlich dazugehören.

Wer sollte einen Mathematik-Kurs belegen?

Vielleicht galt früher einmal: Wer ohnehin am Computer arbeitet, der sollte sich mit mathematischen Grundlagen auskennen. Doch Mathematik ist nicht gleich Rechnen, ihr Einfluss auf die moderne Wirtschaft ist tiefgreifender. Der Entwurf und die Modifikation von Geschäftsmodellen und die großflächige Steuerung von Arbeitsabläufen basieren heute oft auf komplexen mathematischen Berechnungen. Mindestens vier große Bereiche, die sich in vielen Branchen finden, kommen ohne entsprechende Fachkenntnisse nicht mehr aus:

  • die Analyse wachsender Datenmengen, ihre Sichtung, Aufbereitung und Verarbeitung zu wirtschaftlich nutzbaren Modellen
  • darauf aufbauend die Prognose von Entwicklungen unter Berücksichtigung teils hochkomplexer Rahmenbedingungen mit vielen Variablen
  • die Generierung neuer Daten durch die Simulation möglicher Szenarien, so in der Logistik, der Renten- und Fondsanalyse
  • die Optimierung bestehender Prozesse und Arbeitsabläufe oder von Finanzprodukten und Darlehensmodellen

Die Adressaten für Mathematik-Kurse sind also vielzählig. Vom Techniker und Ingenieur über Logistiker, Marketing- und Immobilienfachleute bis zum Aktienanalysten im Back Office eines Finanzinstituts sind mathematisch kompetente Fachkräfte im Vorteil. Wer sich beispielsweise für seine Fachwirt- oder Meisterprüfung fit in Mathematik machen möchte, der findet bei Seminamarkt.de entsprechende Angebote.

Wie profitieren Unternehmen von Mathematik-Kursen für Mitarbeiter?

Mindestens in zweierlei Hinsicht können Unternehmen aus erweiterten mathematischen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter Nutzen ziehen. Soll erst ein Einstieg in die Möglichkeiten der Digitalisierung stattfinden, dann erhöhen Fortbildungen in Bereichen wie Statistik, Datenanalyse oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Chancen, dass dieser Einstieg erfolgreich verläuft. Aber auch Betriebe, die bereits über Mitarbeiter mit einschlägigen Kompetenzen verfügen, profitieren von Weiterbildungen bei bereits bestehenden Qualifikationen: Sie stehen in einem umkämpften Wettbewerb, in dem ein Vorsprung an einschlägigem Wissen immer mehr Gewicht erhält.

Wer für seine Unternehmensführung größere Datenmengen präziser in Prognosen und Arbeitsprozesse umsetzt, besitzt dank entsprechender Mathematik-Fortbildungen einen klaren Vorteil. Selbstständige spüren diesen Wettbewerb noch einmal stärker. Für sie ist die unablässige Optimierung der eigenen Fertigkeiten für das wirtschaftliche Überleben notwendig. Aber auch Mitarbeiter in Unternehmen ziehen substantiellen Nutzen aus Weiterbildung in der Mathematik: In der Arbeitswelt der Zukunft kommt dem Umgang mit den mathematischen Seiten der Digitalisierung immer größere Bedeutung zu.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 157 Schulungen (mit 646 Terminen) zum Thema Mathematik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.03.2026- 06.03.2026
  • online
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, MATLAB effektiv zu nutzen, um Berechnungen durchzuführen, Daten zu analysieren und die Leistung ihrer Projekte zu optimieren. Sie lernen, wie sie die Effizienz und Qualität ihrer MATLAB-Projekte verbessern können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Fundierte Grundlagen und Verständnis im Umgang mit ChatGPT werden geschult. Hierbei  wird großen Wert auf die direkte Anwendung gelegt und mit vielen kleinen Übungen werden Sie sich schnell an den flexiblen Umgang mit ChatGPT gewöhnen.



Sie lernen die Grenzen von ChatGPT kennen sowie die Stärken und aktuellen Schwächen. Ein weitreichender Überblick über die Anwendungsfälle und vertiefte Kenntnis für wichtige Aufgaben geben Ihnen eine gute Basis für den weiteren Umgang mit ChatGPT. Sie machen sich mit ChatGPT vertraut. Spielerisch, effizient, flexibel

  • 14.09.2026
  • Köln
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Fundierte Grundlagen und Verständnis im Umgang mit ChatGPT werden geschult. Hierbei  wird großen Wert auf die direkte Anwendung gelegt und mit vielen kleinen Übungen werden Sie sich schnell an den flexiblen Umgang mit ChatGPT gewöhnen.



Sie lernen die Grenzen von ChatGPT kennen sowie die Stärken und aktuellen Schwächen. Ein weitreichender Überblick über die Anwendungsfälle und vertiefte Kenntnis für wichtige Aufgaben geben Ihnen eine gute Basis für den weiteren Umgang mit ChatGPT. Sie machen sich mit ChatGPT vertraut. Spielerisch, effizient, flexibel

  • 04.03.2026- 06.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.440,00 €
1 weiterer Termin

In vielen Wissenschafts- und Ingenieursdisziplinen entstehen immer mehr digitale Bilddaten, zum Beispiel in der Mikroskopie, der Medizin und zur industriellen Qualitätskontrolle. Mit aktuellen Rechnerleistungen und Softwarepaketen ist eine Verarbeitung und Auswertung dieser Bilddaten für einen weiten Personenkreis jetzt einfach und sinnvoll möglich.

Das Seminar stellt anschaulich und verständlich grundlegende Methoden und Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung vor. Die Teilnehmer erlernen die Anwendung aller vorgestellten Methoden mit praktischen Übungen am Computer.

Im Seminar wird die Bildverarbeitungs-Toolbox der Opensource-Software "GNU Octave" verwendet. Sie ist kompatibel mit der weit verbreiteten Image Processing Toolbox von Matlab®.

Voraussetzungen
Vorkenntnisse in Matlab oder einer anderen Programmiersprache sind hilfreich, aber nicht notwendig.

Methodik

  • kurze Vortragseinheiten zu den Themen
  • viele Seminarbeispiele zum "gleich selber ausprobieren" am PC
  • abwechslungsreiche Übungsaufgaben

Einsteiger in die Methoden der digitalen Bildverarbeitung, die diese verstehen und anwenden möchten, zum Beispiel:

Ingenieure, Wissenschaftler und Mediziner, die die digitale Bildverarbeitung als Hilfsmittel für die eigene Arbeit einsetzen möchten

Software-Entwickler, die sich erste Kenntnisse zur Verwendung der Algorithmen in der digita...

Webinar

  • 04.05.2026- 13.05.2026
  • online
  • 799,00 €
1 weiterer Termin

Programmieren mit C++: Fundierte Grundlagen und objektorientierte Konzepte.

  • 19.03.2026- 20.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.200,00 €
1 weiterer Termin

Digitale Frequenzanalyse und digitale Filterung sind Hauptsäulen der digitalen Signalverarbeitung, die ihrerseits in der modernen Medien-, Übertragungs- und Messtechnik allgegenwärtig ist.

Das Seminar führt in die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung ein, mit Schwerpunkt digitale Filter. Es bietet praktische Anleitungen für deren Realisierung und Optimierung, insbesondere mittels Matlab® oder der etablierten Open-Source-Alternative GNU Octave.

Inhalt:

  • Grundlagen, Vergleich von analogen mit digitalen Signalen, Vor- und Nachteile der digitalen Signalverarbeitung
  • Digitale Frequenzanalyse, Fensterfunktionen
  • Übersicht der Signalfiltertypen, Entwurfsverfahren für FIR- und IIR-Filter in DSP, FPGA und ASIC
  • Aspekte der Wortlängenbegrenzung und Abtastratenanpassung
  • Demonstrationen und praktische Übungen mit der freien Software GNU Octave

Nach einem zielgerichteten theoretischen Einstieg werden die Eigenschaften von digitalen FIR- und IIR-Filtern umfassend besprochen. Klassische und moderne Entwurfsverfahren werden vorgestellt sowie das umfangreiche Sortiment der einschlägigen Software-Tools bei Matlab® und GNU Octave.

Demonstrationen sowie praktische Übungen am PC während des Seminars führen zu einem besseren Verständnis der ermittelten Entwurfs- und Optimierungsmethoden. Das Seminar wird mit der freien Software GNU Octave durchgeführt. Alle erarbeiteten Kenntnisse sind ohne Änderun...

Webinar

  • 24.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 2.618,00 €
    2.356,20 €
7 weitere Termine

Die Minitab Schulung Qualitätsmanagement mit Minitab vermittelt die Minitab-Grundlagen, die Grundlagen der Statistik und die statistischen Methoden der Qualitätssicherung: die statistischen Standardverfahren, die wichtigsten Qualitätswerkzeuge, die Messsystemanalyse, die Prozessfähigkeitsanalyse und die statistische Prozesslenkung mit Qualitätsregelkarten (SPC).

Der Lehrstoff wird unter Zuhilfenahme professioneller Didaktik durch den Wechsel von neuem Input und danach direkt erfolgendem anwendungsbezogenen Übungen mit Minitab vermittelt.

Der Nutzen des Seminars besteht darin, dass durch den Kurs auch Personen ohne Vorkenntnisse innerhalb von vier Tagen in die Lage versetzt werden, mit Minitab die statistischen Standardverfahren und darauf aufbauend die Messsystemanalyse, die Prozessfähigkeitsanalyse und die statistische Prozesslenkung (SPC mit Hilfe von Qualitätsregelkarten) durchzuführen und die Ergebnisse korrekt zu interpretieren.

Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/

Webinar

  • 18.12.2025- 19.12.2025
  • online
  • 1.892,10 €
9 weitere Termine

Im Seminar Data Mining werden die Möglichkeiten von Data Mining zur Veredelung von Informationen zu Wissen erläutert. Sie kennen die Prinzipien der wichtigsten Methoden, Visualisierungsarten und Technologien weitgehend Mathematik-frei. Sie können Werkzeuge zum Einsatz von Data Mining anhand der besprochenen Methoden auswählen. Sie lernen, wie ein Data Mining-Projekt gestaltet wird. Sie wissen, was die Rolle Data Mining Ingenieur umfasst.

Webinar

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • online
  • 1.200,00 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar ist als Vertiefung zum Thema digitale Frequenzanalyse und Filter gedacht. FIR-Filter (Finite Impulse Response) sind aus der digitalen Signalverarbeitung nicht wegzudenken. Ob in der Audio-/Bildverarbeitung, in Messsystemen oder in der digitalen Kommunikation – sie ermöglichen präzise Frequenzfilterung bei stabilem Verhalten. Dank linearer Phasenlage bleiben Signalformen unverzerrt. Ihre effiziente Implementierung (z.B. auf FPGAs und Mikrocontrollern), macht sie zukunftssicher – z.B. bei hohen Anforderungen an Echtzeitfähigkeit.

Die praktische Umsetzung und das Testen erfolgen mit GNU Octave, einer etablierten Open-Source-Alternative zu MATLAB®.

  • Sie erfahren, wie Sie digitale nichtrekursive Filter (FIR-Filter) für die Verarbeitung von u.a. Audiosignalen, Messsignalen, digital modulierten Signalen sowie für die Bildverarbeitung einsetzen.
  • Sie erlernen, wie Sie FIR-Filter durch spezielle Strukturen i.A. effizienter gestalten.
  • Sie lernen, welche spezielle FIR-Filter-Strukturen sich speziell für die Abtastratenkonvertierung (Upsampling oder Downsampling) eignen.
  • Sie trainieren die Erstellung und das Testen der verschiedenen FIR-Filter mittels der Open-Source-Software GNU Octave, eine etablierte Alternative für MATLAB®.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse der digitalen Signalverarbeitung, wie sie z.B. im TAE-Seminar "Grundlagen digitale Frequenzanalyse und Filter" vermittelt...

  • 19.01.2026
  • Köln
  • 1.130,50 €
3 weitere Termine

Nach diesem Seminar verstehen Sie die Grundlagen des Quantencomputings, die Unterschiede zu klassischen Computern sowie deren Stärken und Grenzen. Sie kennen die Prinzipien von Qubits, Superposition und Verschränkung und wissen, welche Potenziale Quantencomputer für verschiedene Branchen bieten. Zudem erhalten Sie eine Einordnung des aktuellen Entwicklungsstands und können bewerten, welchen Einfluss diese Technologie auf Ihr Unternehmen haben könnte. Abschließend haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem IBM-Zertifikat „Quantum Business Foundations“ auszuweisen.
1 ... 9 10 11 ... 16

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mathematik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mathematik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha