Meister Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Meister SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.783 Schulungen (mit 15.845 Terminen) zum Thema Meister mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Meistervorbereitung im Metallbauerhandwerk, Teile I und II
- 03.08.2026- 11.04.2028
- Hamburg
- 9.445,00 €
Meisterschule für Metallbau: Ihre Karrierechancen im Handwerk und im Mittelstand
Mit dem Meisterbrief im Metallbau leiten Sie Werkstätten oder Betriebsabteilungen in der Metallverarbeitung und sind verantwortlich für einen reibungslosen Produktionsprozess. So gehört es zu den Aufgaben des Meisters, den Kunden zu beraten und sich gegebenenfalls vor Ort ein Bild von den Anforderungen zu machen. Meister kalkulieren den Auftrag, setzen die Konstruktion am Computer um und planen die Herstellung. Dafür stellt er oder sie ein Team zusammen, berechnet den Materialeinsatz, überwacht und koordiniert die praktische Umsetzung.
- 05.01.2026- 20.02.2026
- Hamburg
- 1.650,00 €
Kaufmännische Betriebsführung als Teil 3 der Meisterprüfung und für die Karriere im Betrieb
Der Abschluss „Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“ ist nicht nur für angehende Meister sinnvoll. Er lohnt sich generell für gewerblich-technische Mitarbeiter, denn er vermittelt eine gute Basis für den kaufmännischen Bereich. Die gewonnenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse qualifizieren Mitarbeiter dafür, neue Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Produktion und Management oder in der mittleren Führungsebene zu übernehmen.
M3 – Meister*in – Konflikt- und Veränderungsmanagement
- 08.10.2026- 09.10.2026
- Ingolstadt
- 990,00 €
Lernen Sie wirkungsvolle Techniken im Umgang mit Konflikten kennen und lösen Sie diese konstruktiv und professionell für alle Beteiligten. Mit lösungsorientierten Einstellungen und Verhaltensweisen reagieren Sie auch in schwierigen Situationen angemessen und behalten Ihre innere Balance. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele lernen Sie Ihre Potenziale kennen und einschätzen.
Kreiselpumpen Basisseminar für die betreuende Technik
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK
- Termin auf Anfrage
- Halstenbek
- 4.945,00 €
Webinar
- 15.12.2025
- online
- 821,10 €
697,94 €
Vom Fachmann zum Vorgesetzten: Kompaktseminar für Meister, Techniker, Vorarbeiter, Schichtleiter, Teamleiter (m/w/d), die gewerblich-technische MitarbeiterInnen führen oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten wollen.
Blended Learning
Elektro- und Informationstechnik B.Eng.
- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- 12.720,00 €
Der Studiengang richtet sich hauptsächlich an Personen mit einer abgeschlossenen technischen Berufsausbildung (Facharbeiter/-in, Meister/-in, Techniker/-in), die sich akademisch weiterbilden möchten.
In den ersten Semestern werden die relevanten Grundlagen vermittelt, während im Hauptstudium die Schwerpunkte durch die Wahlfächer gesetzt werden.
Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik B.Eng. ist ein Angebot der Technischen Hochschule Aschaffenburg und der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit dem zfh.
M2 – Meister*in – Kommunikation und Mitarbeitergespräche
- 13.07.2026- 14.07.2026
- Ingolstadt
- 990,00 €
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einem Gesprächsleitfaden sowie einer systematischen Vor- und Nachbereitung Gespräche noch besser führen. Ebenso werden Wege aufgezeigt, wie Sie situationsgerecht, zielorientiert und wertschätzend vorgehen. Sie können das Gesprächsklima konstruktiv gestalten und Ihre Führungsrolle erfüllen. Die Mitarbeitergespräche werden anhand konkreter Beispiele trainiert.
Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)
- Termin auf Anfrage
- Essen
- 4.800,00 €
- 23.03.2026- 24.03.2026
- Ostfildern
- 1.260,00 €
Der Themenbereich Mittelspannungstechnik umfasst einen weiten Bereich an verschiedenen Betriebsmitteln. Deren Zusammenwirken erfordert umfassende Kenntnisse der einzelnen Betriebsmittel. Dazu gehören auch technische Standards, die die Anforderungen an die Betriebsmittel beschreiben und veränderte Randbedingungen mit betrachten.
Für Planung, Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Betriebsmitteln der Mittelspannungstechnik ist Wissen über die Technik und den Einsatz unumgänglich.
Physikalische Aspekte und das Zusammenwirken der Betriebsmittel in der täglichen Praxis werden dargestellt. Dazu werden zukünftige technische Entwicklungen präsentiert. Grundlegende Normen und Gesetze sind Bestandteil des Seminars, ebenso finden Betreiberaspekte Berücksichtigung.
Die Mittelspannung gewinnt durch den Einsatz an regenerativen Erzeugungseinheiten sowie Speichern und Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Dabei bleiben die Veränderungen nicht ohne Auswirkungen auf die bisherigen Betriebsmittel.
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister aus Energieversorgung und -verteilung, Industrie, Planungsbüros, Studierende
