Seminare
Seminare

Microsoft Azure Intensiv-Workshop (5-Tages-Seminar) - Präsenz

Seminar - ITSM-COLOGNE (Inh. Markus Götz)

Diese Weiterbildung ist ein Intensiv-Workshop für IT-Professionals.
Termin Ort Preis*
12.01.2026- 16.01.2026 Köln 3.629,50 €
19.01.2026- 23.01.2026 Hamburg 3.629,50 €
26.01.2026- 30.01.2026 München 3.629,50 €
02.02.2026- 06.02.2026 Berlin 3.629,50 €
09.03.2026- 13.03.2026 Köln 3.629,50 €
16.03.2026- 20.03.2026 Hamburg 3.629,50 €
23.03.2026- 27.03.2026 München 3.629,50 €
30.03.2026- 03.04.2026 Berlin 3.629,50 €
11.05.2026- 15.05.2026 Köln 3.629,50 €
18.05.2026- 22.05.2026 Hamburg 3.629,50 €
25.05.2026- 29.05.2026 München 3.629,50 €
01.06.2026- 05.06.2026 Berlin 3.629,50 €
13.07.2026- 17.07.2026 Köln 3.629,50 €
20.07.2026- 24.07.2026 Hamburg 3.629,50 €
27.07.2026- 31.07.2026 München 3.629,50 €
03.08.2026- 07.08.2026 Berlin 3.629,50 €
14.09.2026- 18.09.2026 Köln 3.629,50 €
21.09.2026- 25.09.2026 Hamburg 3.629,50 €
28.09.2026- 02.10.2026 München 3.629,50 €
05.10.2026- 09.10.2026 Berlin 3.629,50 €
09.11.2026- 13.11.2026 Köln 3.629,50 €
16.11.2026- 20.11.2026 Hamburg 3.629,50 €
23.11.2026- 27.11.2026 München 3.629,50 €
30.11.2026- 04.12.2026 Berlin 3.629,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In diesem fünftägigen Intensivseminar erhalten die Teilnehmenden einen vollständigen Überblick über Microsoft Azure - von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Szenarien. Der Fokus liegt auf praxisnaher Anwendung, Architekturverständnis und der sicheren Nutzung von Azure-Diensten in Unternehmensumgebungen.

AGENDA:

Einführung & Grundlagen von Microsoft Azure

  • Überblick über Cloud-Computing und Azure-Architektur
  • Azure-Regionen, Verfügbarkeitszonen und Rechenzentren
  • Azure-Portal, CLI, PowerShell und Azure Resource Manager
  • Azure-Abonnements, Management Groups und Kostenkontrolle
  • Einführung in Azure Active Directory

Compute & Netzwerke in Azure

  • Azure Virtual Machines: Bereitstellung, Verwaltung, Skalierung
  • Azure App Services und Container-Instanzen
  • Einführung in Azure Kubernetes Service (AKS)
  • Azure Virtual Network, Subnetze, NSGs, VPN Gateway
  • Load Balancer, Application Gateway und Traffic Manager

Speicherlösungen & Datenbanken

  • Azure Storage: Blob, File, Queue, Table
  • Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und Lifecycle Management
  • Azure SQL Database, Cosmos DB, Azure Database for PostgreSQL/MySQL
  • Backup, Restore und Geo-Replikation
  • Einführung in Azure Data Factory

Sicherheit, Identität & Governance

  • Azure AD: Benutzer, Gruppen, Rollen, Conditional Access
  • Azure Policies, Blueprints und Role-Based Access Control (RBAC)
  • Azure Security Center und Defender for Cloud
  • Key Vault, Managed Identities und Secrets Management
  • Compliance-Tools und Auditierung

Automatisierung, Monitoring & Best Practices

  • Azure Monitor, Log Analytics und Application Insights
  • Azure Automation, Runbooks und Update Management
  • Infrastructure as Code mit ARM Templates und Bicep
  • Einführung in Terraform auf Azure
  • Best Practices für Architektur, Kostenoptimierung und Betrieb
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse in IT-Infrastruktur (Netzwerke, Server, Virtualisierung). Erfahrung mit Windows- oder Linux-Systemen. Interesse an Cloud-Technologien
Material:
Inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)
Zielgruppe:
IT-Administratoren, Systemingenieure, DevOps-Teams, IT-Architekten, Projektleiter sowie alle, die Azure professionell einsetzen oder evaluieren möchten.
Seminarkennung:
ITSM-10113
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha