Seminare
Seminare

Microsoft Outlook 365/ 2019/ 2016 Kompakt (2-Tages-Seminar) - Präsenz

Seminar - ITSM-COLOGNE (Inh. Markus Götz)

In diesem Seminar werden Sie die Funktionsweise und die fundamentalen Werkzeuge von Microsoft Outlook, Schritt für Schritt, erarbeiten. Im Laufe der Veranstaltung werden Sie Basiselemente wie E-Mail-Postfächer, Kalender, Kontakte, Aufgaben und vieles Mehr kennenlernen.  Anhand praxisnaher Beispiele gestalten Sie Ihre digitale Kommunikation effizient und der Umgang mit Outlook wird greifbar und lebendig - meistern und strukturieren Sie Ihren Office-Alltag!
Termin Ort Preis*
10.07.2025- 11.07.2025 Köln 880,60 €
29.09.2025- 30.09.2025 Berlin 880,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

EINFÜHRUNG IN MICROSOFT OUTLOOK 

  • Outlook starten, eine E-Mail-Nachricht schreiben, empfangene E-Mails beantworten und Outlook beenden

MÖGLICHKEITEN UND AUFGABEN

  • Das Outlook-Programm-Fenster, das Menüband, das Datei-Menü, Symbole, Kontextmenüs- und Symbolleisten, Tasten (Shortcuts), der Ordnerbereich und die Modulleiste, die Aufgabenleiste, Startordner festlegen, die Ordnerliste, Hilfe und der Wechsel zu anderen Programmen

DAS ELEKTRONISCHE ADRESSBUCH (KONTAKTE)

  • Einen neuen Kontakt anlegen, die Notizen formatieren, die verschiedenen Seiten des Fensters Kontakt, einen bestehenden Kontakt ändern, eine Kontaktgruppe (Verteilerliste) erstellen, Kontaktdaten suchen und eine Adresse aus dem Adressbuch löschen

DIE E-MAIL-NNACHRICHTEN

  • Outlook als universelle Infobox, Vorteile, Nachteile, automatische Übermittlung und die Befehle Senden und Empfangen
  • E-Mails empfangen: Der Ordner Posteingang, Vorschau, Nachricht in einem eigenen Fenster öffnen, Nachrichten vorlesen lassen, automatisches Herunterladen (Download) von Bildern, Lesebestätigung, Dateianhang, Computerviren, Anlagen öffnen und speichern, Adresse einer E-Mail in das Adressbuch übernehmen und das Nachrichtenfenster schließen
  • E-Mails schreiben und versenden: Das Textformat, eine E-Mail-Nachricht schreiben, Nachrichtenoptionen, Nachrichten an verschiedene Empfänger schicken, Besonderheiten der E-Mail-Adressierung, Rechtschreibprüfung, Barrierefreiheit überprüfen, eine Datei anhängen, E-Mail-Vorlagen erstellen und verwenden, der Postausgang, empfangene E-Mails beantworten und empfangene E-Mails weiterleiten
  • Text im Nachrichtenfenster verändern (editieren): Einfüge- und Überschreibmodus, Text markieren, Text löschen, Rückgängig machen, Wiederherstellen und Wiederholen, Zwischenablagen, Text kopieren, Text ausschneiden und verschieben, Drag & Drop, Text aus einem Textverarbeitungs-Dokument übernehmen, Texte im aktuellen Nachrichtenfenster suchen und ersetzen und Nachricht speichern
  • Nachrichten verwalten: Jung-E-Mail (Spam), ein neuer Ordner, Nachrichten aus der Nachrichtenliste löschen, die Spalten in der Nachrichtenleiste anordnen, Nachrichten sortieren und Nachrichten suchen

TERMINE, AUFGABEN UND NOTIZEN (PLANEN, VERWALTEN UND ORGANISIEREN)

  • Termine planen und verwalten: Die Organisation der Zeitplanung, der Umgang mit dem Kalender, die Grundeinstellungen des Kalenders, mit dem Kalender arbeiten, Termine eintragen, ganztägige Ereignisse planen und Terminüberblick von anderen Arbeitsbereichen aus
  • Aufgaben eingeben und verwalten: Neue Aufgaben eingeben, erledigte Aufgaben, wiederkehrende Aufgaben, Aufgaben immer anzeigen und Aufgaben per Drag & Drop verschieben
  • Der elektronische Notizzettel (Note it): Notizen anlegen, Notizen anzeigen und Notizen löschen

PLÄNE UND LISTEN DRUCKEN

  • Seitenansicht (Druckvorschau), das Dialogfeld Drucken und Seite einrichten

WEITERE MÖGLICHKEITEN UND EINSTELLUNGEN

  • "Intelligente Suche", Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen, die Statusleiste einstellen, das vereinfachte Menüband anpassen und engere Abstände verwenden und Stift- und Fingereingabe am Touchscreen-Bildschirm
  • Informationen zur IT-Sicherheit: Windows-Firewall und Microsoft Defender (Virenschutz)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden keine Grundkenntnisse vorausgesetzt.
Zielgruppe:
- Berufseinsteiger, Anfänger ohne Vorkenntnisse, Berufswechsler, Studierende, Auszubildende und alle Interessierte, die grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Outlook erwerben möchten
Seminarkennung:
ITSM-10077
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha