Mietvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mietvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 255 Schulungen (mit 788 Terminen) zum Thema Mietvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum: Praxisseminar für Einsteiger:innen
- 21.05.2025
- Hamburg
- 940,10 €

Fortbildungsreihe für Immobilienmakler gemäß 34 C (GewO) Gewerbeordnung
- 12.05.2025- 27.05.2025
- Hamburg
- 410,00 €
Voraussetzungen Immobilienmakler und rechtliche Grundlagen Kundenberatung:
§ 34c GewO
Makler- und Bauträgerverordnung
§§ 652 - 655 BGB (Erfolgsprinzip im Maklergeschäft)
Wohnungsvermittlungsgesetz inkl. Besteller Prinzip
Kundenberatung (kleiner Ausflug ins Mietrecht inkl. Mietpreisbremse)
Mietvertragsanbahnung - zulässige und unzulässige Fragen
Modul 2
Grundlagen des Maklergeschäfts:
Marktanalyse / Marktbeobachtung
Preis- bzw. Wertermittlung
Aufklärung und Beratung
Absatzwerbung
Vermittlungs- bzw. Nachweistätigkeit beim Verkauf / bei der Vermietung von Immobilien
Informationsbereitstellung
Verhandlungsführung
Begleitung bzw. zum Notar
Erstellung von Mietverträgen und Mietvereinbarungen
Grundzüge des Mietrechts
Kommunikation mit Gewerbe- und Privatkunden
Organisation von Besichtigungsterminen
Modul 3
Grundlagen Finanzierung und immobilienspezifische Steuern:
Darlehensarten
Finanzierungspläne
Tilgungspläne
Effektivzinsberechnung
Abschreibung
Grundsteuer
Grunderwerbsteuer
Bauabzugssteuer
Umsatzsteuer (bei Gewerbemietverträgen)
Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
UWG
Preisangabenverordnung
allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Telemediengesetz
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung)
Stiftung Warentest
Schlichtungsstellen
Geldwäschegesetz
Widerrufsrecht

Webinar
Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter*innen - Online (im Rahmen von § 34c der Gewerbeordnung)
- 10.11.2025- 18.11.2025
- online
- 990,00 €

E-Learning
Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK) - online
- 10.11.2025- 26.01.2026
- online
- 1.350,00 €
Insbesondere Quereinsteigern in der Immobilienbranche vermittelt der Kurs das notwendige Grundwissen.
Der Kurs bietet auch eine gute Grundlage zum Einstieg in die Fortbildung zum/zur Geprüften Immobilienfachwirt/-in (IHK).

Crashkurs WEG-Verwaltung (zur Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung)
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Augsburg
- 790,00 €

Webinar
- 11.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.590,00 €
Art und Ausstattung mit haustechnischen Anlagen bestimmen entscheidend die Kosten für Investition und Betrieb von Gebäuden. Betragen in Einfamilienhäusern die Investitionskosten noch bis zu 30 Prozent der Gesamtbaukosten, so steigt dieser Anteil, beispielsweise bei Krankenhäusern, auf bis zu 70 Prozent. Ähnliche Verhältnisse zeigen sich bei den Betriebskosten der Gebäude. Der Umgang mit der Haustechnik ist deshalb immer mit viel Geld verbunden. Auch das Energiesparen gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Systeme der Haustechnik für den Wohnungsbau sowie ihre jeweilige Funktion und werden bei haustechnischen Fragestellungen entscheidungssicher. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, um Energie effizient einzusetzen.
Die Seminartage sind auch einzeln buchbarzu je EUR 630,00 (MwSt.-frei).
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 26 Unterrichtsstunden für Mitglieder und einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Dieses Seminar richtet sich an Bauingenieure, Bauleiter, Facility-Manager, Architekten, Baukaufleute, Immobilienmakler/-verwalter und alle P...


Webinar
Live-Online: Die technische Objektverwaltung: Grundlagen der technischen Betreuung von Immobilien
- 07.05.2025
- online
- 880,60 €

Einblicke in die Praxis der Bauüberwachung
- 13.11.2025
- Ostfildern
- 620,00 €
Die Bauüberwachung und Bauleitung ist eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe, die weit mehr erfordert als die Überprüfung der Bauausführung. Sie müssen ständig mit verschiedenen Projektbeteiligten kommunizieren, organisatorische und terminliche Herausforderungen meistern und die Interessen Ihrer Auftraggeber wahren. Dabei sind Sie oft mit widersprüchlichen Motiven, unklaren Zuständigkeiten und unvorhersehbaren Ereignissen konfrontiert. Wie können Sie in dieser Situation effektiv und professionell handeln? Welche Strategien und Tools können Sie nutzen, um die Bauabwicklung erfolgreich zu steuern?
Anhand konkreter Beispiele werden im Seminar Abläufe und Vorgehensweisen vermittelt, die die eigene Arbeit strukturieren und dabei helfen, sich vor den fortwährenden Veränderungen und Krisen im Laufe eines Bauprojektes zu wappnen. Es werden zudem Wege aufgezeigt, auf die unterschiedlichen Motive und Bedürfnisse der Beteiligten zu reagieren. Diese Handlungshilfen erleichtern nicht nur das Baustellen- sondern auch das Projektmanagement im Allgemeinen. Themen sind hier u. a.:
- Bauüberwacher oder Bauleiter – Mediator statt Verwalter
- Terminplanung und Bauablauf – zwei verschiedene Dinge, ein Ziel
- Kommunikationsmittel – verstehen und verstanden werden
- Stress- und Konfliktverhalten – erkenne dein Gegenüber
Architekten und Bauingenieure mit Interesse an Einblicken in die Praxis des Projektmanagements, aus Sicht eines Kollegen mit lan...

Grundlagen Mietrecht für Neu- und Wiedereinsteiger:innen
- 14.08.2025- 15.08.2025
- Köln
- 1.249,50 €
