Seminare
Seminare

Mobilität als Werttreiber in der Immobilienentwicklung

Webinar - ZIA Service GmbH

Alltagsmobilität ist ein zentraler Faktor für Standortqualität, Nutzerzufriedenheit und langfristige Wertentwicklung von Immobilien.

Das Webinar zeigt, wie sich Mobilität systematisch bewerten und gezielt als Werttreiber nutzen lässt: vom Mobility‑Check über die Maßnahmenpriorisierung bis zur Zertifizierung (GoodMobility – GreenBuilding‑Zertifikat für Mobilität). Im Fokus stehen sechs Bausteine – Fuß‑/Rollstuhlverkehr, Fahrrad, Sharing, ÖPNV, PKW/Ladeinfrastruktur und Logistik – mit konkreten Quick‑Wins für Neubau und Bestand.

Die Teilnehmenden erfahren, wie sich Mobilitätsqualitäten objektiv erfassen, vergleichen und verbessern lassen. Anhand des Mobility‑Checks wird gezeigt, wie aus der Analyse eine priorisierte Maßnahmenstrategie entsteht, von Barrierefreiheit und Wegequalität über Fahrrad‑ und Sharing‑Lösungen bis zur Integration von ÖPNV, Ladeinfrastruktur und Logistikflächen. Ziel ist es, Quick‑Wins zu identifizieren, die Vermarktungsrisiken zu senken, Nutzerkomfort zu erhöhen und die Zukunftsfähigkeit von Objekten zu sichern.
Termin Ort Preis*
26.02.2026 online 355,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Mobilität als Standortfaktor: Einfluss auf Attraktivität, Nutzung und Wertentwicklung
Kriterien und Messgrößen für eine objektive Mobilitätsbewertung
Wechselwirkungen zwischen Mobilität, Nutzerverhalten und Standortwert
Integration von Mobilitätsmaßnahmen in Entwicklungs- und Investitionsstrategien
Quick-Wins und Prioritäten für Bestands- und Neubauprojekte
Einordnung in bestehende Bewertungs- und Zertifizierungssysteme
Dauer/zeitlicher Ablauf:
13:00 - 15:00
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie kennen die zentralen Bausteine der mobilitätsbezogenen Bewertung von Immobilien und Quartieren und können diese anwenden.
Sie können Quick-Wins identifizieren und priorisieren, um Mobilitätsmaßnahmen effizient umzusetzen.
Sie verstehen, wie Mobilität als Werttreiber die Standort- und Nutzungsqualität beeinflusst.
Sie verstehen, wie Mobilitätsmaßnahmen in gängige Bewertungs- und Zertifizierungssysteme (z. B. DGNB, BREEAM, GoodMobility) eingeordnet werden können.
Zielgruppe:
Führungskräfte von Immobilienunternehmen
Asset Manager
Projektentwickler
Projektmanager/innen und Projektverantwortliche
Corporate Real Estate Manager
ESG- und Nachhaltigkeitsverantwortliche
Property Manager
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha