Seminare
Seminare

Nutzfahrzeuge 2026

Seminar - Euroforum Deutschland GmbH

Die Industrie hat die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs auf den Weg gebracht, sowohl im Segment der schweren als auch bei leichten Nutzfahrzeugen. Auch die öffentliche und die private Ladeinfrastruktur für diese Fahrzeuge entwickelt sich positiv. Dennoch ist die Flottentransformation nach wie vor mit großen Herausforderungen verbunden.
Fahrzeuge mit Zero-Emission-Antrieben sind zwar verfügbar und Flottenbetreiber können zwischen batterieelektrischen Konzepten, Brennstoffzellenlösungen, Wasserstoffverbrennungsmotoren und synthetischen Kraftstoffen wählen. Entscheidend bleibt aber die Frage nach den Kosten: Anschaffung, Betrieb und Finanzierung der neuen Technologien belasten Unternehmen. Gleichzeitig verschärfen politische Unsicherheiten, reduzierte Förderungen und eine immer noch nicht flächendeckende Lkw-spezifische Tank- und Ladeinfrastruktur den Druck auf die Branche. Zusätzlich wächst der internationale Wettbewerb, insbesondere durch Hersteller aus China, die mit attraktiven Angeboten und Fahrzeugkonzepten auf den europäischen Markt drängen.
Vor diesem Hintergrund wird die Rolle der Technologieoffenheit immer wichtiger. Sie ermöglicht allen Flottenbetreibern flexible Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche und Flottengrößen. Die Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2026 diskutiert, wie sich Industrie, Transport- und Logistikwirtschaft unter den gegebenen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen Flotten zukunftssicher aufstellen...
Termin Ort Preis*
11.05.2026- 12.05.2026 Freising 2.975,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Dauer/zeitlicher Ablauf:
11. Mai 2026, 09:00 Uhr – 12. Mai 2026, 16:00 Uhr (mehrtägig)
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha