Seminare
Seminare

Oracle SQL und PL/SQL - Komplettkurs

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Kurs beherrschen Sie die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken zur Arbeit mit SQL und PL/SQL in Oracle-Datenbanken. Sie können komplexe Datenbankabfragen formulieren, Daten analysieren, DDL- und DML-Befehle anwenden und Datenbanklogik mit PL/SQL entwickeln. Sie kennen die Unterschiede zwischen ANSI-SQL und Oracle-Erweiterungen und nutzen diese gezielt in der Praxis. Eigene Funktionen, Prozeduren und Trigger erstellen Sie sicher und effektiv.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Relationales Datenbankdesign
    • Grundlagen relationaler Datenbanken
    • Normalisierung und Denormalisierung
    • Datenkonsistenz und -sicherheit (Constraints, Transaktionen)

  • SQL - Einstieg und Standardbefehle (ANSI SQL)
    • SELECT, WHERE, ORDER BY, GROUP BY, HAVING
    • JOINs (INNER, OUTER, FULL), Unterabfragen
    • DML-Befehle: INSERT, UPDATE, DELETE
    • DDL-Befehle: CREATE, ALTER, DROP
    • Transaktionen: COMMIT, ROLLBACK
    • Benutzerrechte: GRANT, REVOKE

  • Oracle-spezifische SQL-Erweiterungen
    • Hierarchische Abfragen mit CONNECT BY
    • Analytische Funktionen (RANK, LAG, LEAD etc.)
    • Multitable INSERT, Error Logging
    • Datumsverarbeitung, TIMESTAMP und Zeitzonen
    • Arithmetische Genauigkeit und interne Zahlendarstellung
    • Unterschiede zwischen CHAR- und BYTE-Semantik

  • Moderne SQL-Features in Oracle
    • SQL/JSON - Arbeiten mit JSON-Daten
    • Abfragen, Transformationen und Speicherung
    • JSON_TABLE, JSON_EXISTS, JSON_VALUE





4.-5. Tag: Auch separat buchbar als


  • Einführung in PL/SQL - die prozedurale Erweiterung
    • PL/SQL-Blöcke verstehen
    • Deklarationen, Kontrollstrukturen, Schleifen
    • Fehlerbehandlung mit EXCEPTION
    • Lokale und globale Prozeduren
    • Funktionen und Parameter
    • Packages

  • Trigger und gespeicherte Objekte in der Praxis
    • BEFORE/AFTER Trigger
    • Row-Level vs. Statement-Level
    • Datenvalidierung und Protokollierung mit Triggern
    • Nutzung von PL/SQL-Funktionen in SQL-Statements
    • Debugging und Fehlersuche

  • Werkzeuge und Best Practices
    • SQL Developer und/oder TOAD im Einsatz
    • Code-Qualität, Dokumentation und Wiederverwendbarkeit
    • Sicherer Umgang mit Transaktionen und Sperren




Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler:innen, Datenbankanwender:innen, Analyst:innen und IT-Fachkräfte, die mit Oracle-Datenbanken arbeiten und ihre Kenntnisse in SQL und PL/SQL aufbauen oder vertiefen möchten. Erste Erfahrungen mit Programmierung oder Datenbanken (z. B. MS Access, MySQL, PostgreSQL, etc.) sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.



Teilnahmevoraussetzungen


  • Sie haben erste Erfahrungen mit Datenbanken oder Programmiersprachen gemacht.
  • Sie möchten SQL systematisch lernen und die Oracle-spezifische Implementierung verstehen.
  • Grundkenntnisse in relationalem Denken und Datenmodellierung sind hilfreich.
Seminarkennung:
S1098
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha