Seminare
Seminare

Phishing, Passwörter & Prävention - Cyberfallen erkennen - IT-Risiken verstehen und sich im digitalen Arbeitsalltag souverän schützen

E-Learning - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Cyberkriminalität macht vor keinem Unternehmen halt - und beginnt oft dort, wo man sie am wenigsten vermutet: im Posteingang, beim Surfen oder durch unachtsames Passwort-Management. Gerade im stressigen Arbeitsalltag rutschen Sicherheitsaspekte schnell in den Hintergrund. Dieses kompakte Webinar zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie typische Gefahren erkennen und vermeiden können. Es sensibilisiert für alltägliche Risiken im Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und vermittelt konkrete Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit im digitalen Raum - auch ohne IT-Vorkenntnisse.
Termin Ort Preis*
28.05.2025 online 189,00 €
26.06.2025 online 189,00 €
11.09.2025 online 189,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Phishing (Arten & Prävention)
  • Datenpannen und Meldepflicht
  • Datensicherheit im Arbeitsalltag
  • Sicherer Umgang mit Passwörtern/ Tipps zur Passwort-Gestaltung
  • Praktische Beispiele
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 h, von 9-11 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen typische Angriffsformen wie Phishing und die dahinterliegenden Manipulationsstrategien (Social Engineering) kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie im Fall von Datenpannen richtig reagieren und was dabei zu beachten ist.
  • Sie bekommen konkrete Tipps, wie Sie Passwörter sicher gestalten und verwalten können.
  • Sie reflektieren Ihr eigenes Nutzungsverhalten und erhalten praktische Hinweise zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit.
Teilnahmevoraussetzungen:
Wir führen das Seminar mit Microsoft Teams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion, interaktive Fragerunde
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen
Seminarkennung:
41-0443
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha