Physik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Physik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 434 Schulungen (mit 2.608 Terminen) zum Thema Physik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 2.
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Nürnberg
- 940,10 €

Webinar
Kompakt-Seminar Business Intelligence mit MS-SQL Server 2022/2019/2017/2016/2014
- 15.12.2025- 19.12.2025
- online
- 3.677,10 €

Webinar
MS-55321 Implementing an SQL Data Warehouse
- 06.10.2025- 10.10.2025
- online
- 4.700,50 €

Gebäudeenergieberater/in (HWK)
- 08.01.2026- 18.04.2026
- Biberach an der Riß
- 3.790,00 €
Als Gebäudeenergieberater/in sind Sie durch Ihr Gewerke übergreifendes Verständnis kompetenteAnsprechperson für Kunden und Planer. Sie beraten und entwickeln Konzepte bezüglich des baulichen Wärmeschutzes und der Heizungsanlagentechnik. Mit bestandener Abschlussprüfung vor der HWK Ulm sind Sie befähigt Beratungen für Gebäude durchzuführen, KfW-Förderungen zu beantragen und sich in die Energie-Effizienz-Experten-Liste eintragen zu lassen.

- 12.01.2026- 23.01.2026
- Hamburg
- 800,00 €
Optimale Vorbereitung für die Prüfung der Chemikant-Ausbildung
Von der Trennung von Stoffgemischen und der Refraktometrie über das fotometrische Arbeiten bis hin zur einfachen anorganischen Synthese – der Laborkurs für Chemikanten vermittelt in einem Zeitraum von zwei Wochen grundlegende naturwissenschaftliche Theorie und Praxis. So erhalten die Teilnehmer im Rahmen ihrer Ausbildung als Chemikant tiefgreifende Einblicke in fachspezifische Themengebiete, die in Form von theoretischem Unterricht sowie praktischen Übungen an den Laborgeräten vertieft werden.

Vorarbeiter/in Holzbau und Bauen im Bestand
- 12.01.2026- 13.02.2026
- Biberach an der Riß
- 3.540,00 €
Zu den Aufgaben gehören u.a. das Planen und Einrichten einer Baustelle, das Organisieren und Durchführen von Bauprozessen, das Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems, Durchführen und Sicherstellen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie das Mitwirken bei der Berufsausbildung.

Meisterkurs Klempner Teile I und II
- 12.01.2026- 19.06.2026
- Singen (Hohentwiel)
- 6.950,00 €
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

Restaurator/in im Zimmererhandwerk – mit der Vergangenheit in die Zukunft
- 14.01.2026- 11.04.2026
- Biberach an der Riß
- 6.300,00 €
Dieser beinhaltet etwa 450 Unterrichtseinheiten und schließt mit der Prüfung vor der HWK Ulm mit dem Titel „FachmeisterIn für Restaurierungstechnik im Zimmererhandwerk“ ab.
Dieser Titel ist vom Verband der Zimmerer-Restauratoren anerkannt und ermöglicht die Mitgliedschaft in dieser Vereinigung. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, auf bewährtem Ausbildungsniveau praxisorientiertes Fachwissen zur Restaurierung im Zimmererhandwerk zu erlernen.
Der Fachmeisterkurs wird jedes Jahr angeboten.*Der Kurs kann als ein Teil der Fortbildung zum Master Professional in der Restaurierung anerkanntwerden. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne dazu an.

Webinar
- 19.01.2026- 20.01.2026
- online
- 1.200,00 €
LTSPICE ist ein SPICE-basierender Analogsimulator, herausgegeben von der Firma Linear Technology (heute: Analog Devices) und frei verwendbar für alle Anwender. Es gibt keine Einschränkungen bei der Anzahl an Knoten, die die Schaltung umfasst, und auch keine Funktionen, die nur mit einer teuren Lizenz freigeschaltet werden können.
Der Anwender von LTSPICE kommt relativ schnell mit den grundlegenden Eigenschaften des Programms zurecht, die Bedienung ist intuitiv.
Aber LTSPICE bietet viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Manche Möglichkeiten des Programms werden nur knapp oder gar nicht in der Hilfefunktion beschrieben.
Dieses Seminar soll Elektronikentwicklern den fortgeschrittenen Umgang mit LTSPICE vermitteln. Nach einer Einführung in die Eigenschaften und den Umgang mit SPICE-basierenden Simulatoren lernen die Teilnehmer anhand von Übungsbeispielen die Handhabung des Programms und die Auswertung der Simulationsergebnisse kennen. So kann der Anwender beispielsweise Bibliotheken aus dem Internet herunterladen und ins Programm einbinden, er kann Teilschaltungen archivieren und in anderen Projekten verwenden, er kann parametrische Plots erstellen, Monte-Carlo-Analysen durchführen und umfangreiche Berechnungen während des Programmlaufs durchführen lassen, um nur einiges zu nennen.
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, Physiker und Techniker, die sich mit der Entwicklung oder Analyse elektronischer Schaltungen befassen.
Di...

Lehmbau – aktuelles Planungswissen kompakt
- 21.01.2026
- Dresden
- 350,00 €
Lehm hat viele Vorteile: er gilt als nachhaltiger Baustoff, ist diffusionsoffen, hat hohe Wärmespeicherkapazität, lange Lebensdauer und verleiht den Räumen ein gesundes Klima. Seit kurzem ist Lehm auch DIN-genormt. Weitere Regularien müssen bei der Verarbeitung und den Einsatzbereichen beachtet werden.
Das Seminar vermittelt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau. Es soll dazu beitragen, diesen traditionellen Baustoff besser zu verstehen und anzuwenden und damit Schäden zu vermeiden.
