Seminare
Seminare

Physik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Physik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 431 Schulungen (mit 2.605 Terminen) zum Thema Physik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 11.01.2027- 25.06.2027
  • Singen (Hohentwiel)
  • 7.450,00 €


In unserem Meistervorbereitungslehrgang bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk vor und ebnen Ihnen damit den Weg für Ihre berufliche Karriere. Der Meisterbrief eröffnet Ihnen neue Chancen: Er ist nicht nur Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, sondern auch der Nachweis für höchste fachliche Qualität und Kompetenz.
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

  • 08.06.2026- 18.12.2026
  • Rottweil
  • 7.840,00 €
2 weitere Termine

In unserem Meistervorbereitungslehrgang bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung im Installations- und Heizungsbauerhandwerk vor und ebnen Ihnen damit den Weg für Ihre berufliche Karriere. Der Meisterbrief eröffnet Ihnen neue Chancen: er ist nicht nur Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, sondern auch der Nachweis für höchste fachliche Qualität und Kompetenz.
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

  • 01.09.2025- 10.04.2026
  • Rottweil
  • 7.420,00 €
3 weitere Termine

In unserem Meistervorbereitungslehrgang bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk vor und ebnen Ihnen damit den Weg für Ihre berufliche Karriere. Der Meisterbrief eröffnet Ihnen neue Chancen: Er ist nicht nur Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, sondern auch der Nachweis für höchste fachliche Qualität und Kompetenz.
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

  • 04.08.2025- 09.08.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Die Magnetpulverprüfung (MT) nutzt Änderungen der "magnetischen Leitfähigkeit" ferromagnetischer Werkstoffe zum Fehlernachweis auf der Oberfläche vor allem von Stählen. Der MT1/2-Kurs umfasst die Grundlagen des Magnetismus, den Aufbau und die Funktionsweise von MT-Prüfmitteln und -Prüfgeräten, die Behandlung der relevanten Normen, sowie die Durchführung von MT-Prüfungen, sowie die Erstellung von MT-Prüfanweisungen.
Der Kurs MT1/2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfer bzw. als Prüfaufsicht in der Magnetpulverprüfung.

  • 25.08.2025- 30.08.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Der Kurs gibt eine Einführung in die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Metallen. Im Mittelpunkt steht dabei die Arbeit mit dem optischen Emissionsspektrometer (OES) und dem Röntgenfluoreszenzgerät (RFA).
Wir vermitteln die Grundlagen des Verfahrens sowie den Aufbau und die Funktionsweise des Spektrometers und des RFA. In den praktischen Übungen bereiten wir Proben vor, führen Prüfungen durch und fassen die Prüfergebnisse in Prüfzeugnissen und Prüfberichten zusammen.
Innerhalb des Kurses wird die Fachkunde im Strahlenschutz für Beauftragte für tragbare RFA-Geräte (SB-R2.2) vermittelt.

  • 31.07.2025- 04.08.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die W.S. Werkstoff Service GmbH ist zertifizierter Bildungsträger für die Werkstoffprüfung und Werkstofftechnik. Die Prüfwerker-Ausbildung erfolgt auf Grundlage der DIN 54161. Im Kurs wird die mobile Härteprüfung mit den Verfahren nach Rockwell, Brinell, UCI und Shore behandelt weitere Bestandteile sind die Handhabung von verschiedenen mobilen Härteprüfgeräten, die Arbeit nach Prüfanweisungen sowie die Bestimmung der Werkstoffhärte und die Protokollierung von Härtewerten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 654,44 €
1 weiterer Termin

1. Grundlagen der Elektronik + Hydraulik
1.1 Der elektrische Strom
1.2 Magnetismus und Elektromagnetismus
1.3 Induktion und Selbstinduktion
1.4 Von den Kondensatoren und der Kapazität
1.5 Der Gleichstrom
1.6 Der Wechselstrom
1.7 Ausgleichsvorgänge im Stromkreis
2. Anwendungen der Elektronik + Hydraulik
2.1 Elektronik + Hydraulik
2.2 Einleitende Bemerkungen
2.3 Physikalische Grundlagen
2.4 Elektronische Bauelemente
2.5 Schaltungen mit elektronischen Bauelementen, Gleichrichter, Transistorenschaltungen
2.6 Grundzüge der elektronischen Digitaltechnik
2.7 Mikroelektronik
3. Elektrische Maschinen
3.1 Einleitung
3.2 Die Gleichstrommaschine
3.3 Der Transformator
3.4 Die rotierende Drehstrommaschine
4. Von Schaltzeichen und Schaltungen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.065,05 €


04-161 - Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für Ingenieure und Physiker Weiterqualifizierung zur Ausführung von elektrotechnischen Arbeiten in Industrie- und Montagebetrieben

  • Termin auf Anfrage
  • Dresden
  • 300,00 €


Die Fassaden als wesentliches Aushängeschild von Gebäuden werden bedingt durch die teilweise immer spannender werden Architektenentwürfe, die bauphysikalischen Rahmenbedingungen und dem permanenten Kostendruck zu einem der kritischsten Bauteile von hochwertigen und komplexen Gebäuden.


Die Gebäudehülle unter den Aspekten Wärmeschutz, Schallschutz, Brandschutz und Nachhaltigkeit sollte unter Berücksichtigung der architektonischen Außenwirkung ihre Funktion und Gestalt möglichst unverändert beibehalten.


Die sowohl architektonisch als auch wirtschaftlich interessante Kombination von unterschiedlichen Fassadenmaterialien führt zu komplexen Gewerkeschnittstellen mit den damit in der Planung und Ausführung verbundenen Risiken.


Im Rahmen des Tagesseminars erhalten Sie einen auszugsweisen Überblick über die Bereiche Fenster und Fassade aus Metall, Holz, Kunststoff und Glas sowie der hinterlüfteten Fassade und dem Wärmedämmverbundsystem.


Neben der Darstellung und Analyse von Schadensfällen werden wichtige Hinweise für Ihre tägliche Arbeit als Planer und Bauüberwacher gegeben.

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Friedberg (Hessen)
  • 7.600,00 €


Facility Management ist eine branchenübergreifende Managementdisziplin und professionalisiert den Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften. Von der Planung über die Realisierung und die Nutzungsphase bis hin zur Sanierung oder dem Abriss – Facility Management wird zur Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um den gesamten Lebenszyklus von Immobilien eingesetzt.

Facility Manager beherrschen klassische Managementtechniken. Sie organisieren, analysieren und strukturieren kundenorientiert. Facility Manager sind Dienstleister für verschiedene Ansprechpartner und verfügen über Fach- und Methodenkompetenzen sowie über Sozialkompetenz.Während des Studiums werden sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche und infrastrukturelle Kenntnisse für Fach- und Führungsaufgaben im Facility Management vermittelt.

Das Besondere an diesem Master-Fernstudium ist die Komprimierung auf vier Semester inklusive eines Thesis-Semesters. Das kommt vor allem den Berufstätigen zugute, die berufsbegleitend und in zeitlich überschaubarem Rahmen einen qualifizierten akademischen Abschluss erlangen möchten. Das Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.

1 ... 35 36 37 ... 44

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Physik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Physik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha