Post Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Post SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.547 Schulungen (mit 7.765 Terminen) zum Thema Post mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In dem Seminar Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345) lernen IT-Experten, wie Sie Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 bereitstellen und verwalten.
Der Kurs behandelt die Installation und Konfiguration von Exchange Server 2016 / 2019. Außerdem erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Empfänger und Öffentliche Ordner verwalten und wie Sie Massenvorgänge mithilfe der Exchange-Verwaltungsshell ausführen.
Der Kurs behandelt außerdem die Verwaltung der Clientkonnektivität, des Nachrichtentransports und der Nachrichtenhygiene sowie die Bereitstellung von Exchange Server in Hochverfügbarkeitsumgebungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Disaster Recovery-Lösungen implementieren. Abschließend wird erläutert, wie eine Exchange Server-Bereitstellung verwaltet und überwacht wird und wie Microsoft Exchange Online in einer Microsoft Office 365-Umgebung verwaltet wird.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Der steigende Einfluss des Einkaufs auf die Unternehmensführung
- Innovationsmotor Einkauf
3. Neue Informationstechnologien - Internet / Intranet
> Purchasing Cards
> Electronic Commerce
> Automatic office
> Geschäftspost outsourcen
> Eigene Einkaufspage
> Einkäufer – Laptop vernetzt
> Palmtops / Kombi – Handy u. v. m.
4. Einkaufsverfahren: > Routinen automatisieren (Beispiel aus der Praxis)
/-prozesse > Abwicklung reduzieren durch verschiedene
Ressourcen
> neue Verfahren und Arbeitsweisen
(werden detailliert vorgestellt)
> selbststeuernde Systeme
> Verfahren zur Steigerung der Einkaufswertschöpfung
> virtuelle Einkaufswelt
5. Effizientes Lieferantenmanagement
6. Neue Einkaufsgewinnquellen
7. Global Sourcing
8. Outsourcing
9. Green procurement und der Einfluss auf TCO-Entscheidungen
10. Die Top 10 der Einkaufswertschöpfung
> Vorgehen und Empfehlung
Outlook - Aufbaukurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Outlook bietet nicht nur die Möglichkeit, E-Mails zu verschicken oder einen Kalender zu führen, sondern kann auch zentraler Ausgangspunkt für viele andere Ihrer Aktivitäten am Computer, wie zum Beispiel Datenverwaltung und Projektüberwachung, sein. Ihre in Outlook erfassten Adressen können Sie beispielsweise direkt für den Seriendruck (oder als Einzeladresse) nutzen.

Unternehmensbewertung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Cash Flow Statement
- Zusatzinformationen
2. Einleitung Unternehmensbewertung
- Einleitung Unternehmensbewertung
- Checkliste kritischer Faktoren
3. Der Kapitalisierungszins
- Einleitung
- Beta
- Eigenkapitalkosten (CAPM)
- Eigenkapitalkosten (Mehrfaktorenmodell)
- Fremdkapitalkosten
- Gewichteter Kapitalkostensatz (WACC)
- Opportunitätszins
4. Methoden der Unternehmensbewertung
- Substanzwertverfahren
- Liquidationswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Mittelwertverfahren
- Stuttgarter Verfahren
- IDW SI
- Multiplikationsverfahren
- Discounted Cash Flow (Entity Verfahren)
- Adjusted Present Value (APV)
- Dividend Discount Methode
- Realoptionen
- Sum of the parts-Bewertung
- Economic Value Added (EVA)
- Net Operating Profit after Taxes (NOPAT)
- Investiertes Kapital
- Economic Value Added (Por Jahr)
- Market Value Added (MVA)
- Zusammenfassung der Ergebnisse
5.
- Offene Rücklagen
- Kapitalrücklagen
- Gewinnrücklagen
- Sonderposten mit Rücklagenanteil (steuerfreie Rücklagen)
- Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Rücklage für Reinvestition
- Rücklage nach dem Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002
- Stille Rücklagen (Stille Reserven)
6. Korrektur bestimmter Konten
- Abgrenzung Geschäfts-/Privatbereich
- Bewertungskorrekturen
PostgreSQL - Datenbankentwicklung Grundkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zielgruppe: Personen, die mit der Datenbankentwicklung im PostgreSQL-Bereich zu tun haben.
Zielsetzung: Die grundlegenden Mechanismen der Datenbankentwicklung im PostgreSQL-Bereich zu erlernen.

PostgreSQL - Administratoren Grundkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zielgruppe: Administratoren.
Zielsetzung: Erlangung der Fähigkeit, PostgreSQL-Lösungen zu administrieren.

CouchDB - für Entwickler (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zielgruppe: Entwickler. Im Kurs werden Sie in die Entwicklung von Webanwendungen unter Einsatz von CouchDB eingeführt.
