Produktentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Produktentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.887 Schulungen (mit 11.632 Terminen) zum Thema Produktentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Große Sprachmodelle personalisieren und erweitern
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Darüber hinaus verstehen die Teilnehmenden, wie sie RAG-Architekturen einsetzen, um externe Wissensquellen mit LLMs zu verknüpfen. Sie lernen, wie Dokumente vorbereitet, Vektorindizes erstellt und Retrieval-Pipelines aufgebaut werden. Die Kombination aus Fine-Tuning und RAG befähigt sie, LLMs so zu personalisieren, dass diese präzise, kontextrelevante und aktuelle Informationen liefern.
Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisrelevante Best Practices für die Evaluierung und den produktiven Einsatz von angepassten LLMs zu vermitteln. Sie werden in die Lage versetzt, eigene Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen - sowohl in Cloud-Umgebungen als auch lokal. Nach dem Kurs sind sie in der Lage, Fine-Tuning- und RAG-Methoden sicher anzuwenden und daraus robuste, individuelle LLM-Anwendungen zu entwickeln.

Webinar
Live-Online: Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100)
- 26.08.2025- 29.08.2025
- online
- 3.201,10 €

Rust Basics Programmierung mit ChatGPT-Unterstützung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Rust Basics Programmierung mit ChatGPT-Unterstützung
- 02.02.2026- 04.02.2026
- online
- 2.296,70 €

Webinar
Crashkurs Machine Learning mit Python für Einsteiger
- 21.11.2025
- online
- 773,50 €

Webinar
Cybersecurity Awareness Expert - Zertifikatslehrgang
- 11.11.2025- 18.11.2025
- online
- 2.201,50 €
Sicherheitskultur im Unternehmen stärken und Cyberangriffe vorbeugen
Zu einer lückenlosen unternehmerischen Sicherheitskultur gehören zweifelsohne die Absicherung der technischen und organisatorischen Komponenten. Hinzu kommt eine oft vernachlässigte, aber hochwirksame Maßnahme: die Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Laut einer Bitkom-Studie aus dem Jahr 2023 schult nur etwa jedes dritte Unternehmen alle Mitarbeitenden zu IT-Sicherheitsfragen. Gleichzeitig waren 4 von 10 Unternehmen (42 Prozent) von Social-Engineering-Angriffen wie Phishing betroffen, die verheerende Folgen haben können.
Dieser viertägige Zertifikatslehrgang bietet eine umfassende Schulung zur Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Cybersecurity-Awareness-Programmen. Sie erwerben die Fähigkeiten, um effektive Strategien zur Sensibilisierung sowie Schulungen in Ihrer Organisation zu planen und umzusetzen. So können Sie – als zertifizierter Cybersecurity Awareness Expert – vielen Cyberangriffen präventiv begegnen und sie bestenfalls vermeiden.

- 14.10.2025- 04.11.2025
- Bad Nauheim
- 2.249,10 €

- 29.08.2025- 18.09.2025
- Eching
- 3.439,10 €

Webinar
Kotlin Programmierworkshop für Einsteiger
- 10.11.2025- 14.11.2025
- online
- 2.939,30 €
Das Ziel dieses Kotlin Workshops mit Übungen ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Kotlin-Programmierung zu vermitteln und ihnen zu helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Sprache zu verbessern. Nach Abschluss des Workshops sollten die Teilnehmenden in der Lage sein:
- die Grundlagen der Kotlin-Syntax und -Programmierung zu verstehen
- einfache und komplexe Funktionen zu schreiben und zu verstehen
- mit Listen und Schleifen in Kotlin zu arbeiten
- Klassen und Objekte zu erstellen und zu verwalten
- Vererbung, Schnittstellen und abstrakte Klassen zu implementieren
- Lambda-Ausdrücke zu verstehen und in ihrer eigenen Programmierung zu verwenden
- eine kleine Anwendung in Kotlin zu entwickeln.

Kotlin Programmierworkshop für Einsteiger
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Ziel dieses Kotlin Workshops mit Übungen ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Kotlin-Programmierung zu vermitteln und ihnen zu helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Sprache zu verbessern. Nach Abschluss des Workshops sollten die Teilnehmenden in der Lage sein:
- die Grundlagen der Kotlin-Syntax und -Programmierung zu verstehen
- einfache und komplexe Funktionen zu schreiben und zu verstehen
- mit Listen und Schleifen in Kotlin zu arbeiten
- Klassen und Objekte zu erstellen und zu verwalten
- Vererbung, Schnittstellen und abstrakte Klassen zu implementieren
- Lambda-Ausdrücke zu verstehen und in ihrer eigenen Programmierung zu verwenden
- eine kleine Anwendung in Kotlin zu entwickeln.
