Variantenmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Variantenmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 21 Schulungen (mit 53 Terminen) zum Thema Variantenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Seminar Varianten- und Komplexitätsmanagement
- 04.12.2025
- Aachen
- auf Anfrage
Effektives Variantenmanagement
- 23.06.2026- 24.06.2026
- Aschheim
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Variantenkosten systematisch senken und Prozesse beschleunigen
Effektives Variantenmanagement
Ein ganzheitliches Variantenmanagement erfordert eine breit angelegte Betrachtung, die sowohl strategische als auch operative Fragestellungen umfasst. Erfahren Sie die Grundlagen und praxisnahen Strategien der Industrie und meistern, bewerten und reduzieren Sie die Komplexität in Ihrem Unternehmen. In unserem Seminar vertiefen Sie sich in die Variantenkostenrechnung, lernen effektive Konfigurationsmethoden kennen und gestalten eine variantengerechte Produktionsorganisation. Nutzen Sie digitale Werkzeuge und Methoden, um Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren und bringen Sie Ihr Variantenmanagement auf das nächste Level!
Blended Learning
Strategische Produktplanung und Variantenmanagement
- 23.04.2026- 25.06.2026
- Ostfildern
- 1.990,00 €
Konstrukteure und Produktplaner müssen Produktfamilien und Variantenkonstruktionen erzeugen, verwalten und rationalisieren. Neben dem Kostenmanagement der konkreten Produktbestandteile muss hierbei auch ein effizientes Variantenmanagement und ein solides Veränderungsmanagement für E&K-Prozesse etabliert werden. Weitere Strategien für Projekte sind zunehmend Design to Cost und Target Costing.
In diesem Lehrgang erfahren Sie, welche Lösungsprozesse für strategische Produktplanung und Rationalisierung verfügbar sind und wie Sie Ihre spezifischen Aufgabenstellungen im Unternehmen mithilfe von konkreten Methoden und Werkzeugen effizient und zielführend handhaben. Weiterführende Kernaspekte langfristiger, nachhaltiger und ökonomisch attraktiver Produktplanungsstrategien werden vermittelt.
Ziel der Veranstaltung ist, Produktplanern und Produktmanagern fundierte Handlungsoptionen für eine kosteneffiziente Variantenplanung und weitere Rationalisierungsansätze im Kontext eines wachsenden Produktportfolios anzubieten. Dabei werden auch begleitende Unternehmensprozesse sowie das Produktdatenmanagement diskutiert. Teilnehmer lernen, wie sie kritische Randbedingungen eines Produktlebenszyklus erkennen, Unternehmens- und Planungsprozesse aufeinander abstimmen und Produktarchitekturen strategisch planen.
Durch eine Mischung von Fachvorträgen und dem Erfahrungsaustausch sowie kleinen interaktiven Workshops mit Praxisbezug werden die Inhalte schnell begreifba...
E-Learning
Innovationen und Varianten managen | E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 119,00 €
Ergänzend zu diesem Kurs finden Sie auf unserer Website vier weitere Bausteine, die zusammenfassend die Basis zu dem Thema “Produktionsmanagement” bilden.
Crashkurs Innovationsmanagement: Professionelle Steuerung von der Idee bis zur Markteinführung
- 06.05.2026- 07.05.2026
- Mannheim
- 1.832,60 €
Webinar
- 28.01.2026- 29.01.2026
- online
- 1.832,60 €
Seminar Modularisierung & Baukastengestaltung
- 19.11.2025- 20.11.2025
- Aachen
- auf Anfrage
Webinar
IREB® CPRE Requirements Management - Practitioner & Specialist
- 15.12.2025- 17.12.2025
- online
- 2.011,10 €
Ein professionelles Requirements Management ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von IT-Projekten - insbesondere in dynamischen Umfeldern mit sich stetig wandelnden Anforderungen.
In diesem dreitägigen Seminar bereiten Sie sich gezielt auf die Zertifizierung IREB® CPRE Requirements Management - Practitioner vor. Sie lernen, wie Sie Anforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg systematisch verwalten, Änderungen kontrolliert umsetzen und die Konsistenz sicherstellen. Inhalte wie Priorisierung, Änderungsmanagement, Verfolgbarkeit und Werkzeugunterstützung werden Ihnen praxisnah vermittelt.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Anforderungen strukturiert zu managen und Ihre Kenntnisse mit einer international anerkannten Zertifizierung zu belegen. So stärken Sie Ihre Rolle als Requirements Engineer und schaffen eine fundierte Basis für erfolgreiche Projektarbeit.
Die Zertifizierung IREB® CPRE Requirements Management - Practitioner können Sie nach dem Seminar ablegen. Sie erhalten weitere Informationen zur Buchung eines individuellen Online-Prüfungstermins einige Tage vor Seminarbeginn von der zuständigen Prüfungsorganisation.
Notwendige technische Voraussetzungen und Ablauf der Online Prüfung
Die Prüfungsgebühr...
E-Learning
Optimierung von Produktions- und Unternehmensprozessen | E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 119,00 €
Webinar
- 04.03.2026- 06.03.2026
- online
- 1.460,00 €
Mit der voranschreitenden Digitalisierung werden Produkte zunehmend komplexer und vernetzter. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Produktvarianten während die zur Verfügung stehende Entwicklungszeit sinkt. In diesem Spannungsfeld sind leistungsfähige Methoden für die System- oder Produktentwicklung gefragt, um Bedürfnisse von Kunden und weiteren Stakeholdern zu erkennen und zielgerichtet in Spezifikationen zu übersetzen sowie das System zu einem funktionsfähigen Ganzen zu integrieren.
Systems Engineering bietet ein Set von Methoden für die Entwicklung von erfolgreichen Systemen und Produkten in diesem dynamischen Umfeld.
Der Seminarplan ist in Halbtage unterteilt. Im Falle von Online-Seminaren werden diese einzelnen Halbtage unterrichtet; bei Präsenzseminaren werden jeweils zwei Halbtage an einem Tag unterrichtet.
Das Seminar richtet sich an Neueinsteiger in dieses Gebiet. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema werden die Teilnehmer/-innen an die Methoden des Systems Engineerings und die Modellierung nach dem LML- und SysML-Standard herangeführt.
