Web Based Training - REUTER Management Training GmbH & Co. KG
Im Seminar „Projektmanagement Grundlagen“ erhalten Berufseinsteigerinnen und Quereinsteigerinnen einen verständlichen und praxisorientierten Einstieg in die Arbeit mit Projekten. Schritt für Schritt werden zentrale Begriffe, typische Abläufe und grundlegende Methoden vermittelt, sodass die Teilnehmenden ein solides Verständnis dafür entwickeln, wie Projekte geplant, gesteuert und erfolgreich umgesetzt werden.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt darauf, die Logik und Denkweise des Projektmanagements nachvollziehbar zu machen: Welche Rollen gibt es? Wie entsteht ein Projektplan? Welche Faktoren beeinflussen den Verlauf? Durch diese Orientierung fällt es leichter, sich in neue Projektteams einzufinden und die eigene Position sowie Aufgaben klar zu erkennen.
Anschauliche Beispiele aus dem Arbeitsalltag sowie interaktive Übungen unterstützen dabei, sowohl klassische Vorgehensmodelle als auch agile Arbeitsweisen besser zu verstehen. Die Teilnehmenden erleben, wie Methoden wie Zieldefinition, Meilensteinplanung oder iterative Arbeitszyklen praktisch funktionieren – und wie sie im eigenen Berufsalltag sinnvoll eingesetzt werden können.
Der Kurs schafft damit eine fundierte Grundlage, um Projektarbeit sicherer zu gestalten, Kommunikationswege zu verstehen und aktiv zum Projekterfolg beizutragen.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 28.01.2026- 30.01.2026 | online | 1.725,50 € |
| 25.02.2026- 27.02.2026 | online | 1.725,50 € |
| 25.03.2026- 27.03.2026 | online | 1.725,50 € |
Das Seminar verfolgt das Ziel, Neueinsteiger*innen sicher und praxisnah an die Arbeit in Projekten heranzuführen. Die Teilnehmenden erwerben ein grundlegendes Verständnis dafür, wie Projekte aufgebaut sind, welche Rollen und Verantwortlichkeiten bestehen und wie professionelle Planung und Steuerung funktionieren. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um ein gemeinsames Verständnis der Projektlogik – vom ersten Auftrag bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Ein zentrales Lernziel besteht darin, die wichtigsten Methoden des klassischen und agilen Projektmanagements sicher anwenden zu können. Die Teilnehmenden lernen, Ziele klar zu formulieren, Meilensteine zu setzen, Arbeitspakete zu strukturieren und Abhängigkeiten zu erkennen. Sie erfahren, wie Ressourcen geplant werden, welche Bedeutung Stakeholder haben und wie Risiken frühzeitig eingeschätzt werden. Durch Übungen und realitätsnahe Beispiele wird dieses Wissen unmittelbar erfahrbar.
Ein weiteres Ziel ist es, die eigene Rolle im Projektteam bewusst wahrzunehmen und Kommunikationswege besser zu verstehen. Die Teilnehmenden sollen nach dem Seminar in der Lage sein, sich schnell in neue Projekte einzuarbeiten, gemeinsam Entscheidungen vorzubereiten und Projektarbeit aktiv mitzugestalten.
Für Unternehmen unterstützt das Seminar das Ziel, Teams auf ein einheitliches Kompetenzniveau zu bringen, Arbeitsabläufe zu vereinheitlichen und die Effizienz in Projekten nachhaltig zu steigern. So entsteht eine solide Basis für erfolgreiche, gut strukturierte Projektarbeit.