Seminare
Seminare

Prototyping mit Figma Make und ChatGPT

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie beherrschen nach dem Seminar die zielgerichtete Entwicklung interaktiver Prototypen mit Figma Design & Make und wissen, wie Sie ChatGPT zur Ideenfindung, Texterstellung und Entscheidungsunterstützung einsetzen. Sie nutzen Figma Make und ChatGPT nicht nur als Werkzeuge, sondern als produktive Unterstützung bei der kreativen und technischen Entwicklung digitaler Lösungen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Tag 1: Einführung in Prototyping und Figma Make
    • Grundlagen des Prototypings: Ziele, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten in der Produktentwicklung
    • Arten von Prototypen und deren Einsatz je nach Projektphase
    • Einführung in Figma: Oberfläche, Funktionen, Strukturierung von Designprojekten
    • Erstellung erster interaktiver Prototypen in Figma
    • Verwendung von Komponenten, Layouts und Bibliotheken
    • Erste Schritte mit ChatGPT im Prototyping: Ideenfindung und Textunterstützung
    • Praktische Übungen zur Anwendung von Figma Make und ChatGPT

  • Tag 2: Fortgeschrittene Techniken und KI-gestütztes Prototyping
    • Vertiefung von Figma-Funktionalitäten: Figma Make als Tool zur Erstellung von Design Solutions, User Flows und interaktiven Komponenten
    • Verwendung von ChatGPT zur inhaltlichen Ausarbeitung und Szenarienerstellung
    • Teamarbeit an realitätsnahen Projekten: Entwicklung eines klickbaren Prototyps
    • Best Practices für Zusammenarbeit in crossfunktionalen Teams



Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an IT-Fachkräfte, UX/UI-Designer:innen, Entwickler:innen, Produktmanager:innen und digitale Projektleiter:innen, die mit Prototyping-Tools arbeiten oder arbeiten möchten. Sie profitieren besonders, wenn Sie an der Schnittstelle zwischen Konzeption, Entwicklung und Design tätig sind.



Teilnahmevoraussetzungen

  • Sie benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Tools oder Designsoftware.
  • Sie sollten über Grundkenntnisse in der IT-Entwicklung und Benutzeroberflächengestaltung verfügen.
  • Erste Erfahrungen mit webbasierten Tools (z. B. Google Docs, Canva, o. Ä.) sind von Vorteil.
  • Neugier auf innovative Design-Methoden und KI-gestützte Tools wird vorausgesetzt.



Seminarkennung:
S2906
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha