Seminare
Seminare

Python lernen: Kurse und Seminare auf der Plattform seminarmarkt.de!

Ob Webanwendung oder Deep Learning Algorithmus: In den Zeiten von rasant wachsenden Datenmengen lernen Sie mit Python eine flexible und leicht zugängliche Programmiersprache für eine große Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten. Ein Python-Kurs bietet die Möglichkeit, die Sprache zu erlernen, zu vertiefen oder sogar eine Programmierlösung für individuelle Fragestellungen und Analysen zu entwickeln.

Python lernen: Was ist Python?

Python ist eine dynamische, also eine interpretierende Skriptsprache. Anfang der 1990er Jahre wurde diese vom Niederländer Guido van Rossum entwickelt. Python ist im Gegensatz zu anderen Sprachen leichter verständlich und hat den Anspruch, einen knappen Programmierstil zu fördern. Generell ist diese gut nachvollzieh- und veränderbar und damit geeignet, die Programmierung und Entwicklung individueller Skripte und Anwendungen zu erleichtern. Zudem ist Python eine plattformunabhängige Sprache, die auf fast jedem Rechner mit geringfügigen Anpassungen am jeweiligen Betriebssystem unverändert eingesetzt werden kann. Vorteile wie diese machen Python zu einer der populärsten und am häufigsten genutzten Programmiersprachen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 747 Schulungen (mit 2.901 Terminen) zum Thema Python mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 06.10.2025- 10.10.2025
  • München
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Der 5-tägige Intensivkurs Data Analysis und Machine Learning in R vermittelt in einzeln buchbaren Modulen Grundkenntnisse in R (Modul 1), praktisches Wissen zur deskriptiven Datenanalyse, der statisischen Inferenz und Modellierung in R (Modul 2), sowie Kenntnisse im supervised machine learning (Modul 3). Für die Anwendungsbeispiele und praktische Übungsaufgaben kommt die statistische Software R zum Einsatz.

Ziel: Vermittlung von theoretischen Kenntnissen im Bereich der Datenanalyse, Statistik und Machine Learning sowie technische und praktische Grundlagen in R. Dies soll es den Teilnehmern erleichtern, in ihrem Arbeitsalltag eigene Datenanalysen durchzuführen und Vorhersagemodelle anzupassen und zu verbessern. Zudem werden in den einzelnen Themenblöcken hilfreiche Zusatzpakete in R empfohlen, deren Nutzung oft unnötige Programmierarbeit, zusätzliche Recherchen und Anfängerfehler ersparen können.

Webinar

  • 25.08.2025- 27.08.2025
  • online
  • 1.636,25 €
1 weiterer Termin

In der Schulung Machine Learning - Sprachverarbeitung mit Transformern und Hugging Face lernen Sie, wie man die neuesten NLP-Technologien (Natural Language Processing) effizient nutzt. Sie erhalten einen Überblick über die grundlegenden Konzepte der maschinellen Sprachverarbeitung und werden in die Transformer Architecturen und die Verwendung von Hugging Face für maschinelles Lernen eingeführt.

Webinar

  • 15.09.2025- 17.09.2025
  • online
  • 3.088,05 €
10 weitere Termine

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

die Rolle der Netzautomatisierung und der Programmierbarkeit im Kontext des End-to-End-Netzmanagements und -betriebs zu erläutern

Definition und Unterscheidung zwischen Wasserfall- und agilen Softwareentwicklungsmethoden

Interpretation und Fehlerbehebung von Python-Skripten mit grundlegenden Programmierkonstrukten, die für Anwendungsfälle der Netzwerkautomatisierung entwickelt wurden

Beschreiben Sie, wie DevOps-Prinzipien, -Tools und -Pipelines auf den Netzwerkbetrieb angewendet werden können.

die Rolle von Entwicklungsumgebungen für die Netzwerkautomatisierung und damit verbundene Technologien wie virtuelle Python-Umgebungen, Vagrant und Docker zu verstehen

Verstehen und Erstellen von HTTP-basierten API-Aufrufen (Application Programming Interface) zu Netzwerkgeräten

die Unterschiede zwischen XML, JSON, YAML und Protokollpuffer (protobuf) und deren gemeinsame Anwendungsfälle zu erläutern

Erstellung und Interpretation von Python-Skripten mit dem Python-Requests-Modul zur Automatisierung von Geräten mit HTTP-basierten APIs

Verstehen der Rolle von YANG in der Netzwerkautomatisierung

Verstehen, dass es mehrere Tools gibt, die die Arbeit mit YANG-Modellen vereinfachen

Beschreiben Sie die Funktionalität von RESTCONF und NETCONF und die Unterschiede zwischen ihnen

Erstellen von Ansible-Playbooks zur Konfiguration ...

Webinar

  • 20.11.2025- 03.12.2025
  • online
  • 3.236,80 €
2 weitere Termine

Expertenwissen zum Prozessmanagement, Qualitätstechniken und -methoden

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der 5-tägige  Machine Learning Bootcamp in R vermittelt in einzeln buchbaren Modulen Kenntnisse im überwachten maschinellen Lernen (engl. supervised machine learning) in Modul 1 und im unüberwachten maschinellen Lernen (engl. unsupervised machine learning) in Modul 2, sowie praktisches Wissen zum interpretierbaren maschinellen Lernen in Modul 3. Für die Anwendungsbeispiele und praktische Übungsaufgaben kommt die statistische Software R zum Einsatz.

Ziel: Vermittlung von Kenntnissen zur Anpassung und Verbesserung von Vorhersagemodellen, zum Auffinden von Strukturen in den Daten und zur Interpretation von Algorithmen und Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernen mit praktischen Beispielen in R. Dies soll es den Teilnehmern erleichtern, in ihrem Arbeitsalltag eigene Vorhersagemodelle zu optimieren und Projekte zielgerichtet bearbeiten zu können, ohne sich tagelang selber in bestimmte Themen einarbeiten zu müssen. Zudem werden in den einzelnen Themenblöcken hilfreiche Zusatzpakete in R empfohlen, deren Nutzung oft unnötige Programmierarbeit, zusätzliche Recherchen und Anfängerfehler ersparen können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course covers fundemental and advanced SQL techniques for efficient data management, optimization, and analytics in Db2 12. Participants will learn how to navigate the Db2 system catalog and explore query performance optimization techniques, including indexing strategies, predicate pushdown, and query access plans to improve efficiency.

The course also introduces advanced SQL functions, such as LISTAGG, PERCENTILE_CONT, and PERCENTILE_DISC. Participants will learn how to create and manage database objects and gain expertise in utilizing advanced join techniques such as inner and outer joins, hash joins, lateral joins, and set operators like UNION, INTERSECT, and EXCEPT to merge and analyze data from multiple tables.

The course also covers the use of subqueries and query optimization techniques, including correlated subqueries, EXISTS/NOT EXISTS, and quantified predicates to enhance data retrieval efficiency. 

Through hands-on exercises and real-world scenarios, they will develop the skills necessary to handle large datasets efficiently and implement best practices for high-performance database management.

Webinar

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • online
  • 1.535,10 €
2 weitere Termine

Das Seminar Grundlagen von R für Anfänger bietet Teilnehmern einen umfassenden Einstieg in die Verwendung von R und R-Studio. Es beginnt mit einem kurzen Einblick in R und R-Studio. Anschließend wird den Teilnehmern die Bedienung von R und R-Studio nähergebracht, einschließlich der Verwendung des Editors, der Konsole und der Hilfefunktionen.
Die Teilnehmer lernen, wie sie Pakete in R installieren und einbinden können, sowie wie man Variablen zuordnet und Skripte erstellt und ausführt. Dabei werden sie mit den Hauptdatenstrukturen von R, wie Vektoren, Faktoren und Arrays, vertraut gemacht. Sie erfahren, wie sie Elemente aus diesen Datenstrukturen extrahieren, Daten mit grundlegenden Funktionen aufbereiten und Daten in verschiedene Datenstrukturen umwandeln können.
Im weiteren Verlauf des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das dplyr-Paket, einen Bestandteil des tidyverse. Sie lernen, wie sie mit einem Tibble arbeiten können, einer Fortentwicklung des data.frames, und wie sie die ersten dplyr-Funktionen zur Spaltenauswahl anwenden können, einschließlich select(), filter(), rename() und slice(). Sie werden auch den Einsatz logischer Operatoren kennenlernen.
In der Folge werden die Teilnehmer in die Datenmodifikation mit dplyr eingeführt. Sie lernen, wie man Zeilen mit der Funktion arrange() sortiert, neue Spalten mit mutate() berechnet und statistische Zusammenfassungen mit summarise() erstellt. Die Verwendung des Pipe Operators %>%, der Grupp...

Webinar

  • 27.10.2025- 29.10.2025
  • online
  • 2.249,10 €
2 weitere Termine

In diesem Kurs werden Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Programmiersprache R vermittelt, die in den Bereichen Statistik, Data Science und Machine Learning weit verbreitet ist. Sie werden RStudio als Entwicklungsumgebung kennenlernen, die am häufigsten für R verwendet wird. Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein, Daten aus verschiedenen Formaten einzulesen, Daten mit ggplot2 zu visualisieren und Daten mit dplyr aus tidyverse zu bereinigen (z.B. fehlende Werte ersetzen, Zeilen und Spalten anpassen, neue Spalten erstellen).

Sie werden in der Lage sein, eigene einfache Funktionen zu schreiben und Control Flows (z.B. For-Schleifen, If-Else-Anweisungen) in R umzusetzen. Sie werden das Grundkonzept von tidyverse/dplyr verstehen und in der Lage sein, Data Wrangling und Data Cleaning durchzuführen.

Der Kurs wird Ihnen die verschiedenen Arten des Machine Learning (überwacht, unüberwacht und verstärkt) vorstellen. Sie werden in der Lage sein, Algorithmen in R eigenständig zu trainieren, zu validieren, einen Train-Test Split durchzuführen und Gütekriterien zur Bewertung von Algorithmen zu berechnen und zu interpretieren. Sie werden bekannte Machine Learning Algorithmen wie lineare Regression, logistische Regression, Entscheidungsbaum, Random Forest und k-means Clustering verstehen und in R implementieren können.

Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein, R eigenständig für Machine Learning und Data Science zu verwenden und ...

  • 15.09.2025- 17.09.2025
  • Düsseldorf
  • 2.017,05 €
5 weitere Termine

In unserer WooCommerce- kompakter Einstieg für WordPress-Anwender lernen Sie den Einstieg in das erfolgreichste ShopSystem weltweit - das ShopPlugin WooCommerce für WordPress. Dabei gehen wir davon aus, das Sie schon Erfahrungen mit WordPress oder anderen Content Management Systemen haben.

Webinar

  • 23.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 2.249,10 €


Dieses Training zeigt dir, wie du die wichtigsten Azure-AI-Services – von Document Intelligence über Language und Speech bis hin zu Vision und Video Indexer – zielgerichtet in deine Anwendungen integrierst. In praxisnahen Labs trainierst du Formulardetektoren, baust smarte Chatbots, setzt Translator-APIs ein und entwickelst maßgeschneiderte Vision-Modelle. Das Training richtet sich an Softwareentwickler:innen und Architekt:innen, die KI-Funktionen ohne langen Ramp-up in Projekte bringen wollen. Nach Abschluss hast du ein einsatzbereites Toolkit an Code-Snippets, Demos und Patterns, um Dokumente, Sprache, Bilder und Videos intelligent zu verarbeiten.
1 ... 72 73 74 75

Wie funktioniert Python und wo wird es angewendet?

Python ist eine objektorientierte Programmiersprache, die dank einer klaren, einfachen und strukturierten Syntax relativ einfach zu lernen ist. Python unterstützt zudem die aspektorientierte und funktionale Programmierung. Bei dieser Programmiersprache wird der Programm-Quellcode nicht kompiliert, sondern interpretiert: also nicht erst in Maschinensprache mit langen Reihen von Nullen und Einsen umgewandelt.

Generell gilt Python als eine der modernsten Programmiersprachen mit zahlreichen Standardfunktionen und Bibliotheken für viele verschiedene Zwecke. Meist kommt die Sprache zur Anwendung bei:

  • Web-Programmierung,
  • Textverarbeitung,
  • Erstellung grafischer Benutzeroberflächen,
  • Big Data-Projekten,
  • Data Analytics (aufwändige Datenanalysen) und
  • Erstellung von Algorithmen im Deep Learning.

Auch in der Wissenschaft ist die Programmiersprache Python überaus beliebt, da diese einen einfachen Zugang zur Programmierung von Big Data Projekten sowie eine große Auswahl an wissenschaftlichen Bibliotheken bietet. Darüber hinaus kann man mit Python eine Menge verschiedener kleiner Werkzeuge für das Web, aber auch einen ganzen Server programmieren und Datenbanken verwalten. Das Erlernen der Programmiersprache Python kann daher eine sinnvolle Ergänzung zu Weiterbildungsmaßnahmen in Datenbankprogrammierung sein.

Python lernen: Für wenn kann ein Python Workshop nützlich sein?

Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung und der stetig wachsenden Masse an Daten zählen Kenntnisse in Python zu den am meisten nachgefragten Kompetenzen am Arbeitsmarkt: Diese Sprache ist eine lohnenswerte Alternative zu den altbewährten Programmiersprachen. Ein Python-Kurs erscheint vor allem dann sinnvoll, wenn der Einstieg in die Welt des Programmierens überschaubar und einfach erfolgen soll. Eine Schulung in Python ist auch dann interessant, wenn bereits gewisse Vorkenntnisse bestehen und es um das Vermitteln und Vertiefen von weiteren Aspekten der Programmiersprache geht. Die Anwendungsmöglichkeiten bewegen sich in einem breiten Spektrum von der Server- und Datenbankadministration über statistische und mathematische Auswertungen bis hin zur Robotik-Programmierung.

Python Kurse: Worin besteht der Nutzen?

Wenn der Einstieg in die Programmiersprache gefunden ist, lassen sich sowohl einfachere als auch anspruchsvollere Aufgaben in Angriff nehmen. Da Python eine leicht verständliche Syntax aufweist, erschließt sich bereits nach wenigen Stunden das Grundprinzip und die dahinterstehende Logik. Entsprechend zügig lässt sich Python in Eigenregie umsetzen und anwenden. Die erlernten Grundlagen lassen sich auf vielfältige Weise nutzen: vor allem bei der Verarbeitung oder der Visualisierung von Daten, da sich Python für Big Data sehr gut eignet. Python zu lernen gehört inzwischen für jeden dazu, der sich als Data Analyst bzw. für den Bereich Data Analytics qualifizieren möchte.

Für Unternehmen bietet sich dank Python die Chance, mehr Informationen aus den stetig wachsenden Datenmengen zu gewinnen: Python erleichtert die eigene Entwicklung von Deep Learning Algorithmen. Es bietet damit die Möglichkeit, Regelmäßigkeiten und Zusammenhänge zu erkennen und diese zur Prozessoptimierung oder als Grundlage für strategische Unternehmensentscheidungen zu nutzen. Wer diese Art der Business Intelligence noch nicht in seinem Unternehmen praktiziert, für den ist eine Weiterbildung zum Thema Big Data zu empfehlen.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Python Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Python Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha