Seminare
Seminare

QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem QlikView Seminar können Sie intuitiv handhabbare und grafisch aussagefähige QlikView-Applikationen erstellen. Sie werden in der Lage sein, aus verschiedenen Datenquellen Informationen abzurufen und diese in Relation zu anderen Quellen zu setzen (z.B. Excel und SQL-Server).

U.a. werden folgende Fragen beantwortet: Was unterscheidet QlikView von anderen BI-Tools?
Termin Ort Preis*
02.03.2026- 04.03.2026 online 1.844,50 €
02.03.2026- 04.03.2026 Köln 1.844,50 €
02.11.2026- 04.11.2026 online 1.844,50 €
02.11.2026- 04.11.2026 Köln 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • QlikView - Basics
    • Funktionsweise von QlikView
    • Unterschiede zwischen QlikView und dem QlikView Server
    • Programmoberfläche
      • Der Aufbau des QlikView - Programmfensters
      • Der Startbildschirm
      • Menüs und Symbolleisten
      • Arbeitsblätter

    • Sinnvolle Voreinstellungen
      • Benutzereinstellungen
      • Dokument-Eigenschaften
      • Arbeitsblatt-Eigenschaften
      • Objekt-Eigenschaften

    • Ansichtsmodi
      • Entwurfsansicht
      • WebView

    • Beispielanwendungen
    • Werte selektieren
    • Sperren und Freigeben von Selektionen
    • Ausgangsstatus wiederherstellen / definieren
    • Lesezeichen erstellen und verwalten

  • QlikView - Design
    • Erstellen einer ersten Assistenten gestützten QlikView Anwendung
    • Die Box-Typen
      • Containerbox
      • Inputbox
      • Lesezeichenbox
      • Listbox
      • Multibox
      • Sammelbox
      • Schieberegler /  Kalenderbox
      • Statistikbox
      • Statusbox
      • Suchbox
      • Tabellenbox
      • Textbox

    • Weitere Elemente
      • Linienobjekt
      • Schaltfläche

    • Diagramme erstellen
      • Balkendiagramm
      • Blockdiagramm
      • Kombi-Diagramm
      • Kreisdiagramm
      • Liniendiagramm
      • Marimekko-Diagramm
      • Matrixdiagramm
      • Messzeiger-Diagramm
      • Netzdiagramm
      • Pivottabellendiagramm
      • Punktdiagramm
      • Tabellendiagramm
      • Trichterdiagramm
      • Zeitdiagramm

    • Der Formel-Editor
      • Formelsprachen - 
        • Formeln
        • Funktionen
        • Funktionskategorien


    • Auto-Minimieren von Boxen und Diagrammen
    • Berichte mit QlikView erstellen

  • Development
    • Überblick über die Skriptsprachen in QlikView
    • Der Skript-Editor
      • Bedeutung und Aufbau des Editors
      • Variablen
      • Load-Befehl
      • Syntax-Check

    • Zugriff auf Tabellen und Datenbanken
      • Geeignete Dateiformate
      • OLE-DB und ODBC Verbindungen einrichten

    • Erstellen von relationalen Beziehungen zwischen Datenquellen
      • Umleiten von Feldnamen



Der erste Teil QlikView-Basics
vermittelt Ihnen ein grundsätzliches Verständnis der Anwendung QlikView. Im Teil QlikView-Design
lernen sie alle wichtigen Werkzeuge und grundlegenden Techniken kennen, mit denen eine QlikView Applikation ausgestattet wird. Der dritte Teil QlikView-Development
behandelt den kontrollierten Zugriff auf Tabellen und Datenbanken mittels des Script-Editors.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Alle, die mit QlikView professionelle Analysen und Reporting, sowie Business Intelligence realisieren möchten und Abteilungsleiter:innen, Analysten, Buchhalter, Geschäftsführer, Statistiker, Tabellen-Gurus. 

Ihre Aufgaben: Sie müssen Tabellendaten auswerten, Sie wollen Informationen aus verschiedenen Datenquellen konsolidieren und analysieren.

Was Sie mitbringen sollten: Windows-Kenntnisse und Erfahrung mit der Arbeit in menübasierenden Programmoberflächen.

Was wir zur Vorbereitung empfehlen: Microsoft Excel, Relationale Datenbanken (z.B. MS Access), SQL Grundlagen.
Seminarkennung:
85180
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha