Rechtsgrundlagen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rechtsgrundlagen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 517 Schulungen (mit 2.270 Terminen) zum Thema Rechtsgrundlagen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Live-Online: Aufbauwissen Konzernrechnungslegung nach HGB: Intensivtraining für Praktiker:innen
- 07.10.2025- 08.10.2025
- online
- 1.832,60 €

- 15.05.2025- 16.05.2025
- Berlin
- 1.666,00 €

Webinar
Zertifizierte*r Verwalter*in (IHK) - Online
- 02.06.2025- 16.07.2025
- online
- 1.100,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Webinar
Big Data und KI im Unternehmen
- 02.07.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Big Data und KI im Unternehmen
Inklusive der neuen Regelungen gemäß der KI-Verordnung!
Handlungsempfehlungen aus rechtlicher Sicht
Der richtige Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf Grundlage großer Datenmengen schafft als Teil der digitalen Transformation Wert und sorgt für Wettbewerbsvorteile. Beispiele sind innovatives CRM-Management, individuelles Marketing an Kunden, die automatisierte Inhaltsgenerierung, Online Behavioural Advertising oder die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Alle Tools haben gemein, dass Daten auf innovative Weise verarbeitet werden. Die entsprechenden Projekte verschlingen viel Geld und sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Die rechtlichen Fallstricke sind vielfältig. Wenn die neue KI-Regulierung, der Datenschutz, das IP- oder Arbeitsrecht nicht beachtet werden, scheitert das gesamte Projekt. Das Ergebnis ist wertlos.
Das Seminar zeigt Ihnen über verschiedene Projektphasen hinweg die entscheidenden Fallstricke auf und vermittelt das sinnvolle Management derartiger Projekte.

Webinar
Cyberkriminalität in Verteidigung und Praxis
- 24.06.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Live-Online: Rechtssicheres Datenschutzmanagement mit System
- 27.10.2025
- online
- 1.094,80 €

Betriebliches Krisen- und Notfallmanagement
- 19.05.2025- 20.05.2025
- München
- 1.184,05 €
2-Tage Intensiv-Workshop
So geht’s - Mit meinem Team gut gerüstet für den Ernstfall und erfolgreich durch eine Krisensituation
Betriebliches Krisen- und Notfallmanagement mit Planspiel
Wir bereiten Sie auf den Krisenfall vor und vermitteln Ihnen das notwendige Fachwissen und die sozialen Kompetenzen, um eine Krise erfolgreich zu bewältigen und das unternehmerische Risiko minimieren zu können.
Brände, Stromausfälle, Sabotage oder extreme Wetterereignisse – fast täglich sind diese Themen in den Nachrichten. Unternehmen haben die gesetzliche Pflicht, u. a. gegen Brände und für Evakuierungsfälle Vorsorge zu tragen. Besonders alle systemrelevanten Branchen müssen gut aufgestellt, für den Ernstfall gerüstet und auch darauf vorbereitet sein, situationsgerecht zu reagieren. Hierfür sind ein aktives Krisenmanagement, Führungskompetenzen sowie eine professionelle Krisenbewältigung unabdingbar.
Wir zeigen Ihnen, wie die professionellen Hilfskräfte arbeiten und was Sie für sich selbst davon nutzen können!
In diesem praxisnahen Workshop vermitteln wir Ihnen das notwendige Grundlagenwissen für ein modernes Krisenmanagement und den vorhandenen Rechtsgrundlagen. Um in kritischen Situationen erfolgreich führen zu können, werden Ihnen wertvolle Handlungsempfehlungen mitgegeben. Sie erhalten bewährte Methoden für eine souveräne Kommunikation. Im Anschluss wird das vermittelte Fachwissen in einem Planspiel trainiert.

Webinar
Allgemeines Verwaltungsrecht & Bescheidtechnik – Praxiswissen
- 21.10.2025
- online
- 612,85 €
Klare, rechtssichere und verständliche Bescheide sind der Schlüssel zu einer professionellen Amtsführung und einer vertrauensvollen Bürgerbeziehung. Fehlerhafte Bescheide können zu Rechtsstreitigkeiten und Beschwerden führen – mit dem richtigen Wissen lassen sich diese Risiken jedoch gezielt vermeiden.
Dieses praxisnahe Online-Seminar vermittelt Verwaltungsmitarbeitenden die Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsrechts und der Bescheidtechnik. Sie lernen, Bescheide strukturiert aufzubauen, rechtlich korrekt zu begründen und bürgerfreundlich zu formulieren. Das vermittelte Wissen stärkt Ihre Handlungssicherheit, erhöht die Effizienz Ihrer Arbeit und sorgt dafür, dass die Verwaltungskommunikation transparenter und rechtlich unangreifbar wird. Ob Einsteiger oder erfahrene Fachkraft – hier optimieren Sie Ihre Fähigkeiten für eine klare und rechtssichere Verwaltungskommunikation.
