Risikoanalyse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Risikoanalyse SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 467 Schulungen (mit 2.098 Terminen) zum Thema Risikoanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Vds-anerkannte Fachkraft für Smart Building Safety & Security
- Termin auf Anfrage
- Köln
- auf Anfrage
Smart Home, Smart Building – darunter sind vernetzte Gebäude zu verstehen, die Funktionen wie Licht, Verschattung, Heizung und Multimedia automatisieren. In
modernen Gebäuden sorgt eine zunehmende Vernetzung der Anlagen unterschiedlicher Gewerke für mehr Effizienz und Komfort. Auch Aspekte der Schadenverhütung, z. B. der Einbruchdiebstahlpravention, lassen sich durch die intelligente Verknüpfung von Sensoren und Aktoren unterschiedlicher Fachrichtungen realisieren. Objekte, bei denen viele Gewerke miteinander kombiniert sind und dadurch ein Mehrwert erzeugt wird, werden Smart Building genannt. Die sichere Umsetzung erfordert eine allumfassende Kompetenz um Safety sowie Security in hohem Maße zu gewährleisten.
Ziel des Lehrgangs ist es, Fachkenntnisse für zuverlässige und sichere Vernetzung zu vermitteln. Auf Basis von Grundlagenkenntnissen in den einzelnen Gewerken werden diejenigen Inhalte aktualisiert, die für die Fachplanung im Sinne der Gesamtprojektleitung von Smart Home/Smart Building Projekten von maßgeblicher Bedeutung sind.

Webinar
IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO)
- 04.06.2025- 17.06.2025
- online
- 2.618,00 €
Der IT-Sicherheitsbeauftragte (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) garantiert die Sicherheit von Informationen innerhalb eines Unternehmens und unterstützt die Geschäftsführung hinsichtlich der Schaffung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus. Die Aufgabenfelder werden dabei immer komplexer: neben der Risikofrüherkennung und der Prävention von möglichen Gefährdungen des unternehmenseigenen Sicherheitskonzepts ist vor allem die konkrete Planung, Umsetzung, Pflege und Überwachung eines funktionierenden Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) einer der Aufgabenschwerpunkte. Zudem liegt die Sensibilisierung von Mitarbeitern und die Beratung der Unternehmensleitung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Standards im Kompetenzbereich des ITSiBe / Chief Information Security Officer (CISO).

- 20.10.2025- 22.10.2025
- Pullach i.Isartal
- 2.499,00 €
Um ein Unternehmen erfolgreich zu steuern und Entscheidungen im Management vorzubereiten, sind die gute Planung und Planbewertungen entscheidend. Immer volatilere Umfeldbedingungen erfordern eine Planung, die sowohl integriert und strategiekonform ist, als auch Chancen und Risiken einbezieht. In diesem Training erläutern und schulen wir praxisorientiert Konzepte, Umsetzungsoptionen und relevante Methoden unter Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen ordnungsgemäßer Planung (GoP 3.0/2022). Im Fokus des Trainings stehen mehrere wichtige Themen: Zum einen geht es darum, wie Sie eine strategische Planung in eine integrierte operative Unternehmensplanung überleiten und von Kennzahlen able

Dokumentation von Verrechnungspreisen: Dokumentationspflichten effizient und rechtssicher umsetzen
- 22.10.2025
- Köln
- 1.059,10 €

Web Based Training
Spezialist: digitale Verhaltensanalyse
- 09.07.2025
- online
- 892,50 €

Webinar
IT-Sicherheitsexperte im Gesundheitswesen (Zertifikatslehrgang)
- 10.09.2025- 12.09.2025
- online
- 2.261,00 €
Praktische Strategien und innovative Lösungen für sicherere Gesundheitssysteme
Drei Viertel (74 Prozent) der Ärzteschaft sehen Krankenhäuser in Deutschland häufig nicht ausreichend vor Cyberangriffen geschützt, ergab eine Befragung des Bitkom. Genauso wie IT-Sicherheitsvorfälle in den letzten Jahren zugenommen haben, werden auch medizinische Einrichtungen immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Um sensible Patienten- und Gesundheitsdaten zu schützen, gelten für KRITIS-Betreiber wie Krankenhäuser und Kliniken hohe regulatorische Anforderungen und Sicherheitsstandards, unter anderem B3S oder NIS-2.
Der Zertifikatslehrgang fokussiert sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen an die IT-Sicherheit im Gesundheitssektor. Sie erhalten eine umfangreiche Einführung in die Sicherung von Informationssystemen, Risikoanalysen und Krisenmanagement. Es werden die Notfallplanung und -wiederherstellung, Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen, Integration von Sicherheitssystemen und Cybersicherheitstraining behandelt, mit dem Ziel, dass Sie im Nachgang die Cyber-Sicherheit Ihrer medizinischen Einrichtung bewerten und verbessern können. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „IT-Sicherheitsexperte im Gesundheitswesen“.

Webinar
- 27.05.2025
- online
- 702,10 €

Webinar
- 01.07.2025
- online
- 1.059,10 €

Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
- 17.10.2025
- Nürnberg
- 827,05 €

Webinar
Seminar: Risikomanager (TÜV) - Risk Manager
- 12.06.2025- 13.06.2025
- online
- 1.499,40 €
