Risikoanalyse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Risikoanalyse SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 525 Schulungen (mit 2.439 Terminen) zum Thema Risikoanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Materialdisposition und Bestandsmanagement mit Kennzahlen
- 15.06.2026- 16.06.2026
- online
- 1.180,00 €
Die Erfolgsfaktoren Bestände, Durchsatz und Betriebskosten liegen in wesentlichen Teilen in der täglichen Arbeit der operativen Bestandsmanager und der Materialdisponenten. Um erfolgreich am Markt zu sein, wissen Sie um die Bedeutsamkeit von Beständen, Durchsatz und Betriebskosten und können den Einfluss der Materialdisposition auf den Unternehmenserfolg richtig einordnen.
Nach diesem Training sind Sie als Materialdisponent in der Lage, alle zu beschaffenden Materialien nach ABC/XYZ-Kriterien (also sowohl nach Wert, als auch nach Gängigkeit, Planbarkeit und strategischer Wichtigkeit) zu kategorisieren und anhand dessen die jeweils optimale Dispositionsmethode auszuwählen, zu implementieren und voranzutreiben. Für Materialien, die durch Qualitätsmängel oder Versorgungsschwierigkeiten auffallen, haben Sie mit der Risikoanalyse/Bevorratungsvereinbarung die Lösung parat, eine stabile Materialversorgung zu gewährleisten. Sie ist in der Lage, aus den im Unternehmen vorhandenen Prognosezahlen, Vergangenheitsdaten und Ist-Zuständen eine verlässliche Forecast-Planung zu erstellen und in die tägliche Materialdisposition einzubringen. Sie erkennen und benennen klare Trends, Sie identifizieren Schwankungen und minimieren Peaks.
Fachkräfte aus den Bereichen Disposition, Materialwirtschaft, Einkauf, Lager, Produktion, Arbeitsvorbereitung und Service.
Validierung von Prozessen bei der Herstellung von Medizinprodukten
- 04.05.2026- 05.05.2026
- Ostfildern
- 870,00 €
Prozessvalidierung ist eine normative Anforderung für Hersteller von Medizinprodukten. Ziel des Seminars ist es, ein systematisches Vorgehensmodell zu vermitteln, welches Prozessentwicklung, Prozessrisikoanalyse und Prozessvalidierung umfasst. Die aktuellen Anforderungen im Hinblick auf statistische Methoden und Dokumentationsforderungen werden vermittelt.
Das Seminar zeigt, wie die Validierung von Prozessen bei in der Medizintechnik zur Anwendung kommenden Technologien umgesetzt und in einen ganzheitlichen Qualitätsplan eingebunden wird.
Das Seminar führt umfassend in die Thematik der Prozessvalidierung ein. Sie lernen – auf Prozesscharakteristika abgestimmt – nachvollziehbare Validierungsstrategien zu entwickeln. Hierzu werden die erforderlichen Vorgehensmodelle für parametrische Prozesse, automatisierte programmgesteuerte Prozesse und manuelle Prozesse vermittelt. Die methodischen Werkzeuge umfassen Risikoanalyse, Prozesscharakterisierung und statistische Methoden. Sie verstehen Prozessvalidierung als Element eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements. Sie werden über die Anforderungen auf Basis der ISO 13485 und aus Sicht der FDA informiert. Um einen nachhaltigen Transfer der Seminarinhalte in die Praxis zu gewährleisten, wird eine Prozessvalidierung anhand eines praktischen Beispiels erarbeitet.
HINWEIS
Bei Buchung von mehr als einem Seminar der Seminarreihe gewähren wir 10 % Rabatt pro Seminar.
Qualitätsmanagementbeauftra...
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse über die Methoden und Techniken des Business Continuity Managements.
- Sie sind in der Lage, ein BCM-System gemäß den BSI-Vorgaben zu planen, zu implementieren und zu steuern.
Webinar
Explosionsschutz im Betrieb - Grundlagen für Führungskräfte (Online)
- 11.12.2025
- online
- 403,41 €
Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen des Explosionsschutzes im Betrieb vermittelt und die aktuell geltenden rechtlichen Regelungen vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren, welche Schritte hinsichtlich des Einsatzes von Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen geplant und durchgeführt werden sollten. Sie sind im Anschluss in der Lage, die aktuellen Vorschriften richtig einzuordnen und die Zusammenhänge in dem Themenbereich Explosionsschutz zu erkennen.
Themenschwerpunkte
- Vorschriften und Normen
- Rechtliche Grundlagen für Hersteller und Betreiber
- Grundlagen ? was sind Explosionsgefahren?
- Physikalische Grundlagen zu explosionsfähigen Atmosphären
- Vermeidung und Einschränkung explosionsfähigerAtmosphären
- Risikobewertung und Zoneneinteilung gemäß GefStoffV und TRGS 720
- Vermeiden wirksamer Zündquellen
- Risikobewertung der 13 Zündquellenarten für Anlagen und Betriebsmittel
- Begrenzung der Auswirkungen von Explosionen ?konstruktiver Explosionsschutz
- Gefährdungsbeurteilung, Einstufung Explosionsrisiken, Risikoanalyse (Schutzkonzept), EX-Schutz-Konzept, EX-Schutz-Dokument, EX-Zonen-Plan, Betriebs- und Arbeitsanweisungen, Konformitätserklärungen, Einweisung ? und Unterweisungen
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Webinar
- 19.01.2026- 21.01.2026
- online
- 1.844,50 €
- Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse über die Methoden und Techniken des Business Continuity Managements.
- Sie sind in der Lage, ein BCM-System gemäß den BSI-Vorgaben zu planen, zu implementieren und zu steuern.
- 14.01.2026- 16.01.2026
- München
- 2.249,10 €
Datenschutz beim mobilen Arbeiten
- 03.11.2025
- Stuttgart
- 892,50 €
- 17.04.2026
- Frankfurt am Main
- 850,00 €
Webinar
IT-Security und OT-Security in Produktionsanlagen: Schutz vor Cyberangriffen nach IEC 62443.
- 25.03.2026
- online
- 1.005,55 €
Webinar
Zollrecht für Manager und Führungskräfte II Die Grundlagen der Haftung kennenlernen
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
Richtige Organisation des Zollbereichs in einem Ihrem Unternehmen
Eingliederung und Organisation des Zollbereichs ins Unternehmen
Einbeziehung von Unternehmensfunktionen wie mindestens:
- Einkauf- Vertrieb
- Finanzbuchhaltung/Rechnungswese
- Versand
Zollaufgaben delegieren z.B. an Speditionen, Tochter- und Konzerngesellschaften
Haftung nach Gemeinschafsrecht und der Abgabenordnung; insbesondere:
Der Hauptverpflichtete im Versandverfahren. Zivilrechtliche Haftung
Straf- und bußgeldrechtliche Haftung: Ein Überblick
Verletzung der Aufsichtspflicht ( § 130 Ordnungswidrigkeitengesetz)
Zollbescheid und Reaktionen darauf -aber wie ?
Zollabwicklung durch elektronischen Datenaustausch mit dem Zoll
Überblick über die neuen elektronischen IT-Verfahren ATLAS/NCTS
Elektronischer Zolltarif, Elektronische Steuerbescheide (Vorsteuerabzug)
Ablösung der Altverfahren ZADAT und Listbild durch ATLAS
ATLAS-Versand (NCTS) bei zugelassenen Empfängern und Versendern
Risikoanalyse durch den Zoll
Datenarchivierung
