Seminare
Seminare

SHK-Kundendiensttechniker

Seminar - Bildungsakademie Handwerkskammer Konstanz

Für Gesellen eröffnen sich mit der bundeseinheitlichen Fortbildung / Weiterbildung zum SHK-Kundendiensttechniker neue berufliche Perspektiven: Mit der Qualifizierung übernehmen Sie verantwortungsvollere Aufgaben innerhalb des Betriebs, den Sie aber auch nach außen hin vor den Kunden repräsentieren. Durch Ihr professionelles Auftreten hinterlassen Sie einen guten Eindruck und sorgen für viele Folgeaufträge.
Termin Ort Preis*
18.09.2026- 20.02.2027 Singen (Hohentwiel) auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Unsere Weiterbildung für Anlagenmechaniker setzt sich aus den folgenden vier Modulen zusammen, die jeweils auch einzeln gebucht werden können:

Grundlagen der Elektrotechnik für den SHK-Bereich

  • Physikalische und chemische Grundlagen der Verbrennungstechnik
  • Grundlagen der Heizungs- und Sanitärtechnik
  • Gesetze, Verordnungen, technische Regeln
  • Warmwasserbereitung

Heizungstechnik

  • Trinkwassererwärmer
  • Ölfeuerung mit und ohne Gebläse
  • Gasgebläsebrenner
  • Grundlagen der Elektro-, Regelungs- und Steuerungstechnik

Sanitärtechnik

  • Systematisches Eingrenzen von Fehlern für: Gas-, Wasser und Abwasseranlagen, Lufttechnische Anlagen und Heizungsanlagen

Büroorganisation im SHK-Bereich

  • Kommunikation
  • Organisation
  • Finanzen
  • Recht

Prüfung

Nach Abschluss aller vier Module muss eine fachtheoretische Prüfung (schriftliche Klausur) und eine fachpraktische Prüfung (Arbeitsprobe) bestanden werden.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Wochenende: 240 Unterrichtseinheiten, Freitag von 15.00 - 19.45 Uhr und Samstag von 08.00 - 15.00 Uhr
Förderung:
Die Bundesagentur für Arbeit hat mit dem Qualifizierungschancengesetz die Möglichkeit geschaffen, außerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen mit mehr als 120 Unterrichtsstunden zu fördern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Übernahme der Weiterbildungskosten zwischen 15% und 100% sowie ein Zuschuss zum Arbeitsentgelt zwischen 25% und 75% (jeweils abhängig von der Betriebsgröße und Alter des Mitarbeiters). Voraussetzungen zur Förderung sind unter anderem: Die Ausbildung des Mitarbeiters mus
Zielgruppe:
Gesellen in einem SHK-Handwerk oder einschlägigen Beruf mit in der Regel mindestens zweijähriger Berufstätigkeit.
Seminarkennung:
1.003.044
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha