Seminare
Seminare

SQL - Die Sprache: Interaktives Arbeiten mit SQL

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Daten zählen heute zu den wichtigsten Ressourcen - und SQL ist der Schlüssel, um sie effizient zu nutzen. Wer Daten strukturiert analysieren, verwalten oder bereitstellen möchte, kommt an der Datenbanksprache SQL nicht vorbei.
In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie die grundlegenden Konzepte relationaler Datenbanken sowie den sicheren Umgang mit SQL - unabhängig vom eingesetzten System. Sie arbeiten interaktiv mit verschiedenen Datenbanksystemen wie Oracle, SQL Server oder DB2 und festigen Ihr Wissen durch zahlreiche Übungen. Sie haben die Wahl zwischen einer Live-Online- oder Präsenzveranstaltung - jeweils über drei Tage (21 Stunden).
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Datenbanken zu verstehen, Abfragen zu formulieren und Daten gezielt zu bearbeiten - eine solide Grundlage für datengetriebene Aufgaben in Fachabteilungen, IT-Projekten oder der Anwendungsentwicklung. Besonders geeignet für alle, die sich fundierte SQL-Kenntnisse aneignen oder vorhandenes Wissen systematisch erweitern möchten.

Termin Ort Preis*
28.07.2025- 30.07.2025 online 2.249,10 €
28.07.2025- 30.07.2025 Düsseldorf 2.249,10 €
22.09.2025- 24.09.2025 online 2.249,10 €
17.11.2025- 19.11.2025 Frankfurt am Main 2.249,10 €
17.11.2025- 19.11.2025 online 2.249,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Relationale Datenbanken:

  • Datenbankdesign 
  • Entitätsmengen und Relationen 
  • Normalisierung
  • Referentielle Integrität 
  • Primär-, Alternativ- und Fremdschlüssel 
  • Integritätsbedingungen

Datendefinition und Datenschutz:

  • Datentypen 
  • TABLE 
  • PRIMARY KEY, UNIQUE und FOREIGN KEY 
  • CONSTRAINT 
  • VIEW 
  • GRANT und REVOKE 
  • Der Katalog

Datenmanipulation und Transaktionsverarbeitung:

  • INSERT 
  • UPDATE 
  • DELETE 
  • MERGE 
  • SELECT FROM WHERE 
  • NULL und dreiwertige Logik, TRUE, FALSE, UNKNOWN 
  • GROUP BY 
  • JOIN 
  • UNION 
  • INTERSECT 
  • EXCEPT 
  • Subquery 
  • Transaktion, COMMIT und ROLLBACK 
  • Concurrency 
  • Der Isolation Level

Der SQL Standard:

  • Grenzen des SQL-Standards und systembedingte Unterschiede 
  • Die Dialekte der verschiedenen Systeme am Markt 
  • Skalarfunktionen und Operationen 
  • Datums- und Zeitangaben
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar sollten Sie über grundlegende IT-Kenntnisse verfügen. Erste Erfahrungen mit relationalen Datenbanken sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In dieser Schulung profitieren Sie von einem methodischen Mix aus Vortrag, Demonstration, Diskussion und praktischer Arbeit am System. Im praktischen Teil können Sie das Erlernte direkt anwenden und vertiefen - auf mindestens zwei der gängigen Datenbanksysteme (Oracle, SQL Server oder DB2). Das Training wird durch unsere digitale Lernplattform LearningHub@Cegos ergänzt und folgt dem 4REAL-Modell für nachhaltigen Wissenstransfer.
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen IT und Datenmanagement, die ihre Kenntnisse in der Datenbanksprache SQL erweitern möchten. Dazu gehören insbesondere: 

  • Mitarbeiter:innen aus Fachabteilungen 
  • Anwendungsentwickler:innen 
  • IT-Projektleiter:innen 
  • Datenbank- und Datenadministrator:innen 
  • Consultants 

Das Training eignet sich sowohl für Einsteiger:innen, die eine Basis für zukünftige SQL-Expertise suchen, als auch für Endanwender:innen, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit SQL vertiefen möchten.

Seminarkennung:
3601
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha