Seminare
Seminare

Schenkungsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Schenkungsteuer Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 23 Schulungen (mit 37 Terminen) zum Thema Schenkungsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 17.09.2025- 18.09.2025
  • online
  • 589,05 €
1 weiterer Termin

Wer landwirtschaftliche Mandate betreut, weiß, dass es im Vergleich zur Besteuerung anderer Personenkreise und Wirtschaftszweige zahlreiche Sonderfälle und Fragen gibt. Dies ist besonders im Bereich der  Einkommensteuer, bei Fragen der Pauschalierung in der Umsatzsteuer, aber auch bei der Erbschaftsteuer der Fall.

Gerade wenn Sie nur vereinzelt Mandanten in dem Bereich beraten, hilft ein solides Grundwissen, um Haftungsrisiken zu minimieren und Gestaltungspotenziale bestmöglich auszunutzen.

Unser Seminar zeigt Ihnen anhand von Praxisfällen Brennpunkte und Fallstricke der landwirtschaftlichen Besteuerung auf und macht Sie sicherer in der Beratung und Betreuung Ihrer Mandanten.

  • 31.10.2025- 01.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.690,00 €
1 weiterer Termin

Im dritten Modul wird das Stiftungssteuerrecht genau unter die Lupe genommen. Die Teilnehmer erfahren die Bedeutung und die Anforderungen der Gemeinnützigkeit. Angefangen bei diesen steuerlichen Grundlagen, über die steuerlichen Vorzüge einer Stiftung, bis zu den erb- und schenkungsteuerlichen Regelungen. Dabei lernen die Teilnehmer auch die feinen Unterschiede von Zustiftungen und Spenden kennen! Natürlich spielen auch die Probleme bei Aberkennung der Gemeinnützigkeit eine entsprechende Rolle.

  • 25.04.2026
  • Dresden
  • 320,00 €


Immobilienwertermittlungen aus steuerlichen Gründen sind in der Praxis häufig erforderlich. Ausgehend von den Tätigkeitsschwerpunkten der Bausachverständigen in der Finanzverwaltung vermittelt Ihnen das Seminar das Know-how, um von diesem enormen Auftragspool zu profitieren.


Lernen Sie die wichtigsten steuerlichen Bewertungsanlässe, in den Sachverständigenleistungen geboten sind, kennen und beherrschen. Anhand von prägnanten Beispielen und Arbeitshilfen setzen Sie sich intensiv mit den Tätigkeitsfeldern für Immobiliensachverständige an der Schnittstelle von steuerrechtlicher Bewertung und Verkehrswertermittlung auf der Grundlage des Baugesetzbuchs auseinander. Erfahren Sie, welche speziellen Anforderungen die Finanzverwaltung und die Finanzgerichtsbarkeit an Sachverständigengutachten stellen.


Lernen Sie beispielsweise, in welchen Fallgestaltungen persönliche Nutzungsrechte, wie Wohnungsrecht oder Nießbrauch, bei der Grundbesitzbewertung im Rahmen des Nachweises des niedrigeren gemeinen Werts berücksichtigt werden sollten.


Das Steuerrecht entwickelt sich rasant. Machen Sie sich vertraut mit den neuesten bewertungsrelevanten Entwicklungen, wie beispielsweise der Novellierung der Grundbesitzbewertung durch das Jahressteuergesetz 2022.

  • 26.09.2025
  • München
  • 1.059,10 €
7 weitere Termine

Im aktuellen Wirtschaftsumfeld gewinnt das Thema Erbschaftsteuer aufgrund der kontinuierlichen Veränderungen und der Dynamik in der Geschäftswelt an zunehmender Relevanz. Die Übertragung von Vermögen stellt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen eine komplexe Herausforderung dar, die sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte umfasst. Vor diesem Hintergrund ist es für Fach- und Führungskräfte unerlässlich, ein fundiertes Verständnis für die Erbschaftsteuer zu entwickeln, um Vermögenspläne sowohl auf persönlicher als auch auf geschäftlicher Ebene erfolgreich umzusetzen. Unser Seminar Erbschaftsteuer bietet Ihnen die Möglichkeit, sich eingehend mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Sie werden in die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen eintauchen, die aktuellen Entwicklungen kennenlernen und die Herausforderungen verstehen, die mit der Übertragung von Vermögen verbunden sind.

Webinar

  • 03.09.2025
  • online
  • 410,55 €


Im Rahmen der erbschaftsteuerlichen Beratung kommt der Bewertung des zugrundeliegenden Vermögens eine entscheidende Bedeutung zu. Aufgrund gestiegener Vermögenswerte bei gleichzeitig gleichbleibenden Freibeträgen ist es heute der „Standardfall“, dass im Rahmen einer erbschaftsteuerlichen Beratung detaillierte Wertberechnungen zumeist bereits vorab erfolgen. Nach der Umsetzung muss dann im Fall von Grundvermögen und Betriebsvermögen eine Feststellungserklärung abgegeben werden. Sowohl mitunter unübersichtlichen Regelungen des Bewertungsgesetzes als auch die überaus detaillierten Erklärungsvordrucke können in der Praxis Schwierigkeiten bereiten. So bestehen alleine 15 unterschiedliche Formulare für die Feststellungserklärungen.

Im Seminar werden diese Themen mittels umfassender Fallbeispiele beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Bewertung von Grundvermögen, Betriebsvermögen und Kapitalgesellschaften sowie deren korrekte Erfassung in den Formularen gelegt wird. Es wird zudem auf neueste Entwicklungen und Entscheidungen der Finanzverwaltung und der Finanzgerichte eingegangen.

Webinar

  • 20.10.2025
  • online
  • 890,00 €


Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen einen  Gesamtüberblick über das Steuerrecht zu geben. Es sollen schwerpunktmäßig die einzelnen Steuerarten und das Verfahren bei der Finanzverwaltung behandelt werden.

Webinar

  • 19.02.2026- 21.02.2026
  • online
  • 2.390,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar stehen rechtliche und steuerliche Grundzüge der Unternehmensnachfolgeplanung im Mittelpunkt. Allein die verschiedenen rechtliche Aspekte aus dem Erb-, Güter-, Gesellschafts- und Stiftungsrecht zu berücksichtigen, kann mitunter eine Herausforderung darstellen. Aber natürlich spielen auch steuerliche Ü;berlegungen eine entscheidende Rolle, gilt es doch bei Schenkungen oder Erbschaften durch verschiedene Begünstigungen sowohl im Privat- wie auch im Betriebsvermögen eine steueroptimale Ü;bertragung zu erreichen. Vor jeder Unternehmensnachfolge steht daher die Unternehmensstruktur in steuerlicher Hinsicht auf dem Prüfstand. Die Ü;bertragung muss die Ziele und Wünsche der übergebenden Generation berücksichtigen und dabei regelmäßig folgende steuerliche Brennpunkte beachten: Steuerbegünstigungen sichern, Sonderbetriebsvermögen und Betriebsaufspaltung, Trennung von Vermögen und Unternehmen, Absicherung der übergebenden Generation sowie internationale Aspekte.
Das Seminar soll einen Einblick in die verschiedenen Dimensionen und Herausforderungen der Unternehmensnachfolge sowie Lösungsansätze bieten. Es werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen behandelt, um Chancen und Möglichkeiten, aber auch Fallstricke und Gefahren zu erkennen. 

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 995,00 €


Der optimale StB-Vorbereitungskurs für fortgeschrittene Einsteiger*innen

Dieser Fernlehrgang ist in mehreren Varianten verfügbar und bietet dir eine umfassende Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Bei der ersten Variante lernst du mit ca. 160 Lehrbriefen den gesamten prüfungsrelevanten Stoff und eignest dir damit das notwendige Wissen für das Examen an. Bei den anderen Varianten erhältst du zusätzlich zu den Lehrbriefen 30 sechsstündige Klausuren, um deine Klausurlösungstechnik und -taktik zu trainieren. So wendest du das Gelernte an, kannst dein Wissen überprüfen und festigst deine Klausurroutine. Zudem kannst du wählen, ob du 12 oder alle 30 Klausuren professionell von unseren Expert*innen korrigieren lassen möchtest. Der Kurs eignet sich für Personen mit bereits vorhandenem Grundwissen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 795,00 €


Ihr sicheres Fundament für das Steuerberaterexamen

Ihr großes Ziel ist die Steuerberaterprüfung? Dann beginnen Sie frühzeitig zu lernen!  Wenn Sie das Steuerberaterexamen sicher bestehen wollen, gibt es nur eine sinnvolle Strategie: Fangen Sie frühzeitig an und schließen Sie Ihre Lücken im Steuerrecht, bevor Sie mit den weiteren Vorbereitungskursen beginnen. Ohne ein fundiertes Grundwissen werden Sie den Stoff der Vorbereitungskurse und des Klausurenkurses viel schwerer oder gar nicht verstehen können.

Nach Abschluss dieses Lehrgangs verfügen Sie über das notwendige Grundlagenwissen für die Steuerberater-Prüfung und sind in der Lage, den Schwerpunkt des anschließenden Vorbereitungskurses auf das systematische Klausurenlösen zu legen.

Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – bis zum 7. Dezember 2023 an.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 345,00 €


Dieser Kurs dient als intensive Vorbereitung auf das StB-Examen und ist ideal für Prüfungskandidat:innen mit bereits umfangreichem Vorwissen, die bald in die Prüfung gehen. Durch das Lösen von 18 früheren Originalklausuren (aktualisierte Aufgabenstellungen) stärkst du deine Routine und gibst deiner Klausurlösungstechnik den letzten Schliff.


Bei der Intensiv-Variante mit Live-Fehleranalyse und mit Korrektur startest du am 31.07. Der Kurs dauert 6 Wochen und umfasst feste Termine. Damit du eine sinnvolle Fehlerbetrachtung durchführen kannst, besprichst du in der Live-Fehleranalyse mit unseren erfahrenen Expert:innen in Kleingruppen ausführlich deine Klausurfehler und erfährst, wie du diese künftig vermeidest. Zudem erhältst du Tipps, wie du deine Klausurtechnik noch weiter verbessern kannst. Den genauen Ablaufplan findest du auf unserer Website. Du erhältst die Klausuren zwei Wochen vor Kursbeginn, wodurch dir mehr Zeit für das Lösen der Klausuren bleibt und Terminkollisionen während des Lehrgangs verhindert werden. 

Wenn du dich für eine flexible Kurs-Variante ohne Live-Fehleranalyse entschieden hast, dann kannst du wöchentlich starten. Es gibt keine festen Termine und du löst die Klausuren in deinem Tempo. Auf der Online-Lernplattform stehen dir Materialien wie Bewertungstools, Musterlösungen und Video-Klausurbesprechungen zur Verfügung, um eine Selbstkorrektur durchzuführen. Optional kannst du auch eine professionelle Korrektur hinzubuchen.  

1 2 3

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Schenkungsteuer Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Schenkungsteuer Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha