Seminare
Seminare

Selbstorganisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Selbstorganisation Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 435 Schulungen (mit 2.469 Terminen) zum Thema Selbstorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • online
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Alles, was sich digitalisieren lässt, wird digitalisiert - und das verändert auch den Führungsalltag radikal. Zudem arbeiten nach der grundlegenden Transformation der Arbeitswelt Teams zunehmend hybrid. Führung findet oft nur noch über virtuelle Kanäle statt. Seit der flächendeckenden Verbreitung von künstlicher Intelligenz ist die Dynamik der Themen und Herausforderungen oft atemberaubend. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wesentlichen technologischen und sozialen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf zentrale Führungsthemen. Mit einem professionellen Umgang mit den Tools und Methoden von heute sind Sie für die aktuellen und künftigen Herausforderungen als Führungskraft gewappnet. Erweitern Sie Ihre Digital Leadership Skills und machen Sie ein Update für Ihre Führungskompetenzen.

Webinar

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • online
  • 1.892,10 €


Kernkompetenz Liefern - in diesem Training lernen Sie, agile Methoden wie Lean Startup, Design Sprints und Scrum in der Produktentwicklung professionell einzusetzen. Die agile Arbeit am Produkt ist ein kontinuierliches Experiment - das frühe und häufige Liefern und Lernen, der Weg vom Problem zur Lösung stehen im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie KI-Technologien wie Refinement Prompts und Data Analytics helfen, das Product Backlog datengetrieben zu priorisieren und Kundenbedürfnisse früher und präziser zu erkennen. Praxisnahe Übungen zeigen, wie Sie User Stories erstellen, Akzeptanzkriterien definieren und Roadmaps nutzen, um die Entwicklung zu steuern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen agiler Führung und Zusammenarbeit kennen.

Sie brauchen als Führungskraft ein klares Verständnis der digitalen Transformation in ihrer Komplexität, um die aktuellen Herausforderungen an Führung angemessen zu bewältigen.

Sie entwickeln ein agiles Mindset (eine neue Haltung), lernen agile Methoden und Werkzeuge kennen, die Sie sofort im Arbeitsalltag einsetzen können. Sie wissen nach dem Seminar, welche Kompetenzen und wie Sie sich als Führungspersönlichkeit weiterentwickeln können, um Ihr Team und Ihre MitarbeiterInnen zu befähigen, stärker selbstorganisiert zusammenzuarbeiten. Sie wissen, wie Sie Ihre MitarbeiterInnen motivieren, befähigen und begeistern.  

  • 01.09.2025- 02.09.2025
  • Offenbach am Main
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Kernkompetenz Liefern - in diesem Training lernen Sie, agile Methoden wie Lean Startup, Design Sprints und Scrum in der Produktentwicklung professionell einzusetzen. Die agile Arbeit am Produkt ist ein kontinuierliches Experiment - das frühe und häufige Liefern und Lernen, der Weg vom Problem zur Lösung stehen im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie KI-Technologien wie Refinement Prompts und Data Analytics helfen, das Product Backlog datengetrieben zu priorisieren und Kundenbedürfnisse früher und präziser zu erkennen. Praxisnahe Übungen zeigen, wie Sie User Stories erstellen, Akzeptanzkriterien definieren und Roadmaps nutzen, um die Entwicklung zu steuern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Führung kompakt! ist ein mehrfach erprobtes Führungsnachwuchsprogramm und wurde für und mit Kunden aus dem Mittelstand entwickelt. Wesentliche Merkmale sind: Konzentration auf wesentliche Inhalte, ein überschaubarer Zeitrahmen und ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Die einzelnen Module sind:

1. Sich selbst und Andere führen                (Termin: 14/15.11.2016)
2. Klartext reden                                       (Termin: 13/14.12.2016)
3. Meetings und Projekte moderieren         (Termin: 17/18.01.2017)
4. Konflikte fruchtbar machen                    (Termin: 23/24.02.2017)

Führung kompakt! ist auch als Inhouse-Programm durchführbar

  • 20.09.2025- 31.01.2026
  • Villingen-Schwenningen
  • 590,00 €


In diesem Lehrgang wird die Erlangung des erforderlichen Wissens zur Gestaltung einer systematischen, handlungs- und zielorientierten betrieblichen Ausbildung aktiv und kontrolliert begleitet. Dabei steht die kompetenzförderliche individuelle Lernprozessbegleitung der Auszubildenden mit Blick auf deren selbständige Handlungsfähigkeit und den dafür vorgeschriebenen Rahmenbedingungen im Vordergrund. Dieser Kurs dient gleichzeitig der Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung. Diese umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung sowie die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in vier Handlungsfeldern


WICHTIG: Dieses Format setzt eine hohe Eigeninitiative und Selbstorganisation beim Lernen / Erarbeiten von Inhalten voraus. Der Distanzunterricht dient nur der Strukturvorgabe bzw. dem Hinweis auf Besonderheiten. Der Lernstoff wird eigenständig gezielt individuell erarbeitet. Umfangreiche Aufgaben mit Upload zum Feedback / Korrektur und Erledigungsvorgaben durch den Dozenten begleiten die Selbstlernphasen. Gleichzeitig müssen die Teilnehmer hier mit einer erweiterten selbst organisierten persönlichen Studienzeit rechnen. Der Aufwand dafür ist individuell unterschiedlich


Auszug aus dem Themenspektrum:


  • Bedeutung, Aufgaben und Ziele der Berufsausbildung – auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit
  • Ausbildungsbedarf und rechtliche Rahmenbedingungen sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in
  • Ausbildungsmarketing mit Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl
  • Planung, Strukturierung und Vorbereitung der Ausbildungsinhalte anhand der Ausbildungsordnung auf Grundlage der betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse
  • Gestaltung der Lernprozesse insbesondere die didaktische Konzeption und methodische Durchführung mit klarer Formulierung der Lernziele, auch für die Reflexion der Ergebnisse und deren Entwicklung
  • Kompetenzförderliche Begleitung der Auszubildenden mittels Einsatzes digitaler sowie virtueller und hybrider Lernumgebungen bzw. Medieneinsatz
  • Ausbildung handlungsorientiert gestalten und damit zum selbständigen Handeln entwickeln, auch durch die ak:ve Einbindung der Auszubildenden in den Lehrprozess
  • Kommunikationsprozesse und Strategien zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
  • Beratung und Betreuung der Auszubildenden sowie Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen unter Berücksichtigung der Heterogenität und Inklusion
  • Erfolgskontrollen durchführen, individuelle Prüfungsvorbereitung gestalten, Ausbildungszeugnisse erstellen und die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis vorbereiten

  • 02.06.2025- 04.06.2025
  • Herrieden
  • 2.320,50 €


Kennen Sie die Art von Unternehmen, in denen die Arbeit scheinbar mühelos und wie von Geisterhand gesteuert läuft? Keine Hektik und kein Stress - und trotzdem allerhöchste Leistungsfähigkeit. Organisationsentwicklung (OE) ist als Prozess darauf ausgerichtet, den Unternehmenszweck zu ermöglichen und die Unternehmensziele zu erreichen - wie bei einem Uhrwerk. Doch wenn die einzelnen Funktionen nicht aufeinander abgestimmt sind, einzelne Räder nicht zueinander passen oder ein einzelnes Rad klemmt, dann kommt es zu Spannungen im gesamten System.Die besondere Herausforderung der Organisationen besteht darin, im Kontext von Unsicherheit und in komplexen dynamischen Umfeldern das Unvorhersehbare zu steuern. Organisationen entwickeln die Tendenz zur Beharrung und müssen doch immer wieder neu hergestellt werden. Die Strukturen sind von gestern und manchmal von vorgestern - und sollten doch die Zukunft steuern. Genau hier setzt die Organisationsentwicklung als längerfristig angelegter Veränderungsprozess an.

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Düsseldorf
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Spätestens seit der Corona-Lockdowns arbeiten heute viele Menschen in ihren Home Offices (sofern die Arbeitsinhalte es zulassen), erspart dies doch die täglichen Pendelzeiten und ermöglicht eine stärkere Vereinbarung von Beruf und Privatleben. 

Interessanterweise arbeitet die Mehrheit aber nun mehr Stunden als zuvor. Und aus der Work-Life-Balance ist längst die Work-Life-Fusion geworden. Wie kann man damit umgehen? Wie kann man sich so strukturieren, dass das Privatleben nicht zu kurz kommt? Diese und viele weitere Fragen bearbeiten wir im Seminar.

  • 21.05.2025- 23.05.2025
  • Stuttgart
  • 3.000,00 €
3 weitere Termine

Neue Impulse zu Organisationsentwicklung, Organisations­formen, Purpose und Unternehmenskultur. Gewohnheiten durchbrechen, den höheren Sinn vermitteln, die Kultur verändern: Diesen Herausforderungen müssen sich Organi­sationen heute und in Zukunft stellen.

Die Veränderungsgeschwindigkeit von Märkten, Technologien und gesellschaftlichem Umfeld bringt Führungskräfte in ein Dilemma: Einerseits muss die Organisation jederzeit bereit sein, aus Routinen auszubrechen, andererseits erwarten Mitarbeiter und Kunden Stabilität und Sicherheit. Die St.Galler Business Days unterstützen Sie dabei, dabei die richtige Balance zu finden.

  • 26.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.237,60 €
11 weitere Termine

Die Lernende Organisation hat sich im wachsenden Wettbewerb zunehmend als die überlegene Organisation herausgestellt. In Zeiten des schnellen Wandels ist jedoch die Frage aufzuwerfen, ob und wie Organisationen lernen können, z. B. aus Fehlern. Die Spitzenorganisationen der Zukunft werden sich dadurch auszeichnen, dass sie wissen, wie man das Engagement und das Lernpotenzial des Individuums oder der Gruppe auf allen Ebenen einer Organisation erschließt und für die Weiterentwicklung des Unternehmens nützt. Es gilt in diesem Training, neben den probaten Praxismodellen insbesondere die Umsetzung und Umsetzungssrategien für das Leitbild der Lernenden Organisation zu erfahren. Dazu gehören das Aufstellen von Strategien, die Neugestaltung der Rollenverteilungen im Unternehmen, sowie die Modifikation von Kommunikation und ggf. die Einführung von Systemen zum Wissensmanagement und Wissenssicherung.
1 ... 26 27 28 ... 44

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Selbstorganisation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Selbstorganisation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha