Selbstverantwortung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Selbstverantwortung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 971 Schulungen (mit 3.743 Terminen) zum Thema Selbstverantwortung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Betriebliche*r KI-Beauftragte*r (IHK) - online
- 15.09.2025- 17.12.2025
- online
- 2.590,00 €
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen:
Betriebliche KI-Beauftragte (IHK) können
- den Einsatz von KI umfassend analysieren und beurteilen.
- KI-Entscheiderinnen und -Entscheider konstruktiv beraten.
- KI-Leitlinien entwickeln und ein KI-Risikomanagement implementieren.
- den nachhaltigen Erfolg der Nutzung von KI sichern.
Unternehmen profitieren von einer eigenen, unternehmensspezifischen
Expertise zur Risikovermeidung bzw. -minimierung sowie zur vorausschauenden Weiterentwicklung ihrer KI-Projekte und KI-Strategie.

ISAQB® - Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Foundation Level
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie wollen lernen, wie Software-Architekturen entworfen, dokumentiert und kommuniziert werden? Nach diesem Seminar können Sie anhand detaillierter Anforderungsspezifikationen für ein kleines System eine Software-Architektur eigenhändig entwerfen und dokumentieren. Die in dieser Schulung vermittelten Themen richten sich nach dem aktuellen ISAQB® Certified Professional for Software Architecture Foundation Level Lehrplan. International standardisierte Techniken und Vorgehensweisen
Exklusiv bei Cegos Integrata - unser Leistungsversprechen
- Zusätzliche Prüfungsvorbereitungdurch mehrere interaktive ISAQB Quiz.
- Besprechen der offiziellen CPSA Foundation Level Beispielprüfung.
- Versenden von mehreren Practips E-Mails mit je einer Aufgabe des Tages, 1-mal pro Woche.
- Bereitstellung von interaktiven, übersichtlichen und kompakten WBTs zu dem Thema Projektrisiken vorhersehen.
- Unsere zusätzlichen Lerninhalte und die flexible Verfügbarkeit der Unterlagen auf der Lernplattform LearningHub @Cegos sorgen dafür, dass das vermittelte Wissen optimal im Arbeitsalltag zu integrieren ist.
- Diese Vorgehensweise ist von einer besonders hohen Lerneffizienz geprägt, was unsere überdurchschnittlich hohe Bestehensquote bestätigt.
Der CPSA-F Lehrplan enthält standardisiert...

Prompt Engineering - Fortgeschrittene Techniken für präzise KI-Steuerung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Möglichkeiten generativer KI-Modelle wie ChatGPT sind beeindruckend - doch ohne präzise Steuerung bleibt das volle Potenzial oft ungenutzt. In diesem praxisorientierten Fortgeschrittenen-Seminar zum Thema Prompt Engineering erfahren Sie, wie Sie mithilfe gezielter Techniken und Methoden Ihre KI-Interaktionen auf ein neues Niveau heben. Ob in Marketing, Vertrieb, IT oder im Management - Sie lernen, wie Sie Prompts strategisch gestalten, analysieren und optimieren, um Ihre Ergebnisse präzise und zuverlässig zu steuern. Profitieren Sie von direktem Praxisbezug, fundierten Insights und Tools, die Sie sofort im Berufsalltag einsetzen können.
Ziel des Seminars ist es, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-Sprachmodellen zu professionalisieren. Sie lernen fortgeschrittene Methoden zur Prompt-Erstellung, entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für die Funktionsweise von KI-Modellen und setzen gezielt Techniken wie K-Shot Prompting oder Chain-of-Thought ein, um präzise und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.
Sie verstehen die Architektur und Grenzen von Sprachmodellen
Sie beherrschen fortgeschrittene Prompting-Strategien (Zero-/Few-/K-Shot, Chain-of-Thought)
Sie entwickeln Prompts für branchenspezifische Aufgabenstellungen
Sie identifizieren typische Fehlerquellen und lösen diese durch systematisches Debugging
Sie steigern die Effizienz von Workflows durch gezieltes Prompt Engin...

Chefsachen | Der nächste Schritt im Management | SEMINAR
- 06.10.2025- 08.10.2025
- St. Gallen
- 4.200,00 €
An der Spitze wird es nicht einsam – sondern herausfordernd. Wer heute mit Geschäftsführungsaufgaben betraut wird, muss Entscheidungen treffen, bei denen sich die Wirkung erst viel später zeigt. Einerseits wird die Aufgabe komplexer, eigene Entscheidungen auf die oft gegensätzlichen Erwartungen von Eigentümern, Mitarbeitenden und anderen Stakeholdern abzustimmen. Andererseits gewinnen beim Wechsel in das obere und oberste Management Soft Skills noch mehr an Bedeutung. Eine sehr wichtige Fähigkeit ist, Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, um mit dem Team den besten statt nur den naheliegendsten Lösungsweg einzuschlagen. Die dreitägige Auseinandersetzung bringt drei zentrale Chefsachen auf den Punkt: Verantwortung und Orientierung, Organisation und Performance, Transformation und Leadership im Wandel der Zeit.

Webinar
Ausbildung zum Chief Sustainability Officer
- 08.09.2025- 21.10.2025
- online
- 2.499,00 €
Nachhaltige Unternehmensführung: Green Marketing, Green Branding
Die Welt ist im Umbruch – politisch, gesellschaftlich und hinsichtlich der natürlichen Ressourcen. Immer mehr Menschen und Institutionen legen bei ihren Kaufentscheidungen Kriterien zugrunde, die im weiteren Sinne auf Nachhaltigkeit einzahlen. Um den Anforderungen der Wirtschaft, der Ökologie und des Sozialbereichs (Triple Bottom Line) gerecht zu werden, ist es sinnvoll, das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit im Unternehmen umzusetzen. Gleichzeitig werden u. a. mit dem Lieferkettengesetz weiterführende Erfordernisse definiert und mit den ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) anspruchsvolle Erwartungen auch seitens der Kunden an Unternehmen formuliert.
Dieser Zertifikatslehrgang zeigt Ihnen auf, wie Ihr Unternehmen souverän auf den Nachhaltigkeitstrend reagieren kann, indem Sie wichtige Nachhaltigkeitspotenziale erkennen und in die Unternehmensführung einfließen lassen. Darauf aufbauend können durch Ihr Marketing und Ihre Markenführung die bereits erreichten Ergebnisse sowie weiterführende Ziele in Ihre Kommunikation nach innen und außen einfließen. Für diese übergreifenden Aufgabenstellungen wird häufig bereits ein Chief Sustainability Officer in den Unternehmen installiert.

Webinar
ISAQB® CPSA - Foundation Level
- 11.08.2025- 14.08.2025
- online
- 2.844,10 €
Exklusiv bei Cegos Integrata - das nehmen Sie mit
Zusätzliche Prüfungsvorbereitung durch mehrere interaktive ISAQB Quiz.Besprechen der offiziellen CPSA Foundation Level Beispielprüfung.4-Tages-Seminar ermöglicht Ihnen mehr Zeit für Fallbeispiele, Erklärungen und Diskussionen.Festigen der Vorgehensweisen und Techniken von Software-Architekt:innen nach CPSA-F Lehrplan durch Besprechung eines durchgängigen Übungsbeispiels. Versenden von mehreren Practips E-Mails mit je einer Aufgabe des Tages, 1-mal pro Woche Bereitstellung von interaktiven, übersichtlichen und kompakten WBTs zu dem Thema Projektrisiken vorhersehen.Unsere zusätzlichen Lerninhalte und die flexible Verfügbarkeit der Unterlagen auf der Lernplattform LearningHub @Cegos sorgen dafür, dass das vermittelte Wissen optimal im Arbeitsalltag zu integrieren ist....

Innovationsmanager*in - Führung, Struktur, Kultur
- 01.10.2025- 17.03.2026
- Nürnberg
- 3.672,00 €
Innovation ist ein zentrales Merkmal erfolgreicher Unternehmen. In VUCA- und BANI-Zeiten braucht es marktnahe Neuprodukte, neue Führungsformen und agile Strukturen. Innovationsmanager*innen lernen, wie Führung Kreativität und Zusammenarbeit stärkt, wie Verantwortung in modernen Organisationen verteilt wird und wie sie Innovation systemisch gestalten können.

Innovationsmanager*in - Führung, Struktur, Kultur
- 25.03.2026- 15.09.2026
- Augsburg
- 3.672,00 €
Innovation ist ein zentrales Merkmal erfolgreicher Unternehmen. In VUCA- und BANI-Zeiten braucht es marktnahe Neuprodukte, neue Führungsformen und agile Strukturen. Innovationsmanager*innen lernen, wie Führung Kreativität und Zusammenarbeit stärkt, wie Verantwortung in modernen Organisationen verteilt wird und wie sie Innovation systemisch gestalten können.

Webinar
- 11.07.2025
- online
- 880,60 €

Lean Administration Master mit Hochschulzertifikat
- 10.09.2025- 18.12.2025
- Herrieden
- 6.485,50 €
