Softwareentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Softwareentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 892 Schulungen (mit 13.888 Terminen) zum Thema Softwareentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Moderne Softwareentwicklung mit C++17 und C++20
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit den Versionen 17 und 20 hat das C++-Standardisierungskomitee seinen Kurs in Richtung Modernisierung der Sprache konsequent fortgesetzt. Sowohl im Sprachkern von C++ als auch in der Templateprogrammierung und der STL wurden Merkmale anderer (z.B. funktionaler) Sprachen aufgenommen, die Unterstützung paralleler Programmierung erleichtert, sowie die Organisation des Sourcecodes erleichtert. Zusätzlich finden sich weitere Neuerungen zur Verbesserung der Perfomance in den neuen Sprachversionen. Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs besitzen Sie sofort anwendbare C++17/C++20 -Kenntnisse. Sie sind in der Lage, die neuen Eigenschaften der Sprache effizient in Ihren Projekten einzusetzen.

Prinzipien und Architekturen in der Softwareentwicklung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Prinzipien und Architekturen in der Softwareentwicklung
- 12.01.2026- 14.01.2026
- online
- 2.296,70 €

- 13.10.2025- 15.10.2025
- Ostfildern
- 1.480,00 €
***Beachten Sie, die Seminartage sind auch einzeln buchbar.***
Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex, und die Aufgabenbereiche eines Entwicklers wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht aus, um den gestiegenen Ansprüchen an Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird die Problematik durch die rasante Weiterentwicklung der gesamten Branche.
Clean Code (Software Craftsmanship) basiert auf den Erfahrungen vieler Softwareentwickler und -projekte. Er beinhaltet Prinzipien und Vorgehensweisen, mit denen die Komplexität von Software und Projekten beherrschbar gemacht wird. Er beruht gleichzeitig auf einem Mindset, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung sowohl der Personen als auch der Software fokussiert.
- Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
- Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
- Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden
Das Seminar dient dazu den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen. Dazu wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen vorgesehen.
Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.

Effektive KI in der Softwareentwicklung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Außerdem lernen Sie, KI effektiv in Ihre Software zu integrieren und zu programmieren, indem Sie KIs „bändigen“ und Fehler umgehen - für Lösungen genau nach Ihren Vorstellungen.

Webinar
Effektive KI in der Softwareentwicklung
- 23.02.2026- 25.02.2026
- online
- 2.296,70 €
Außerdem lernen Sie, KI effektiv in Ihre Software zu integrieren und zu programmieren, indem Sie KIs „bändigen“ und Fehler umgehen - für Lösungen genau nach Ihren Vorstellungen.

Webinar
Einführung in die objektorientierte Programmierung und UML
- 19.08.2025- 21.08.2025
- online
- 1.416,10 €

Webinar
- 16.03.2026- 18.03.2026
- online
- 1.480,00 €
***Beachten Sie, die Seminartage sind auch einzeln buchbar.***
Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex, und die Aufgabenbereiche eines:r Entwicklers:in wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht aus, um den gestiegenen Ansprüchen an Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird die Problematik durch die rasante Weiterentwicklung der gesamten Branche.
Clean Code (Software Craftsmanship) basiert auf den Erfahrungen vieler Softwareentwickler:innen und -projekte. Er beinhaltet Prinzipien und Vorgehensweisen, mit denen die Komplexität von Software und Projekten beherrschbar gemacht wird. Er beruht gleichzeitig auf einem Mindset, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung sowohl der Personen als auch der Software fokussiert.
- Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
- Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
- Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden
Das Seminar dient dazu den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen. Dazu wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen vorgesehen.
Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.

Webinar
Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in Softwareprojekten
- 14.10.2025
- online
- 730,00 €
***Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung "Grundlagen Clean Code" –www.tae.de/35001.***
Quellcode in einer Datei abzuspeichern, ist nur die Spitze des Eisbergs der modernen Softwareentwicklung. Kenntnisse über zahlreiche weitere Themen, wie beispielsweise Continuous Integration, kontinuierliche Weiterbildung und Test-First-Ansätze werden heutzutage von Entwicklern für eine erfolgreiche tägliche Arbeit in Softwareprojekten benötigt.
Das Seminar vermittelt zu diesen Themen einen Überblick und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, deren praktische Umsetzung in ihrem Unternehmens- oder Projektkontext zu reflektieren und tiefergehend mit dem Trainer zu diskutieren.
- Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
- Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
- Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden
Das Seminar dient dazu, den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen.
Es wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen geben. https://www.tae.de/35001
Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.

Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in Softwareprojekten
- 17.03.2026
- Ostfildern
- 730,00 €
Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung "Grundlagen Clean Code" – www.tae.de/35001
Quellcode in einer Datei abzuspeichern, ist nur die Spitze des Eisbergs der modernen Softwareentwicklung. Kenntnisse über zahlreiche weitere Themen, wie beispielsweise Continuous Integration, kontinuierliche Weiterbildung und Test-First-Ansätze werden heutzutage von Entwickler:innen für eine erfolgreiche tägliche Arbeit in Softwareprojekten benötigt.
Das Seminar vermittelt zu diesen Themen einen Überblick und gibt den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, deren praktische Umsetzung in ihrem Unternehmens- oder Projektkontext zu reflektieren und tiefergehend mit dem Trainer zu diskutieren.
- Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
- Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
- Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden
Das Seminar dient dazu, den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen.
Es wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen geben. https://www.tae.de/35001
Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung...
