Sozialrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 295 Schulungen (mit 1.190 Terminen) zum Thema Sozialrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Feedbackgespräche konstruktiv führen
- 16.04.2026
 - Ostfildern
 - 790,00 €
 
Feedbackgespräche sind ein zentrales Instrument, um Leistung zu fördern, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und eine offene Feedbackkultur zu verankern. Gerade in Zeiten steigender Anforderungen an Mitarbeitende und Teams trägt konstruktives Feedback entscheidend zur Mitarbeiterentwicklung und langfristigen Leistungssteigerung bei. Ohne konstruktives Feedback verlieren Sie Ihrer Leistungsträger.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, in der Gruppe systematisch zu trainieren, wie konstruktive Feedbackgespräche geführt werden. Dabei wird besonderer Wert auf die Berücksichtigung der eigenen Persönlichkeit sowie der Beziehungsebene zum Gesprächspartner gelegt.
Ziel der Weiterbildung
- Sie erweitern Ihre Kompetenz in der Gesprächsführung und stärken Ihre Kommunikations- und Sozialkompetenz,
 - Sie lernen, konkrete Beobachtungen von Interpretationen zu trennen und gezielt im Gespräch einzusetzen.
 - Sie optimieren Ihre Vorbereitung und Selbststeuerung, um Feedbacksituationen sicher zu gestalten.
 - Sie üben praxisnah in Rollenspielen und erfahren durch Peer-Feedback sowie Trainer-Input, wie Sie Ihre Feedbackkultur nachhaltig verbessern.
 
Methode
Kurze Impulse und theoretische Inputs schaffen Klarheit über Wahrnehmung und Sprache im Feedback.
In Kleingruppen- und Plenumsübungen erhalten Sie praxisnahes Training und unmittelbares Peer-Feedback.
Der Referent begle...
                                                         Fortbildung speziell für Betreuungskräfte im ambulanten Bereich
- 12.11.2025- 13.11.2025
 - Kempten (Allgäu)
 - 210,00 €
 
Diese Fortbildung bieten wir speziell für Betreuungskräfte im ambulanten Bereich an.
                                                         Fortbildung speziell für Betreuungskräfte im ambulanten Bereich
- 28.09.2026- 29.09.2026
 - Schweinfurt
 - 210,00 €
 
Diese Fortbildung bieten wir speziell für Betreuungskräfte im ambulanten Bereich an.
                                                         Selbstzweifel überwinden – Erfolge genießen: Impostor-Phänomen erkennen und meistern
- 04.12.2025- 05.12.2025
 - Unterhaching
 - 1.892,10 €
 
                                                         Webinar
Betreuungsarbeit bei besonderen Zielgruppen
- 12.11.2026- 13.11.2026
 - online
 - 210,00 €
 
Nicht alle Bewohner*innen sind alt und dementiell erkrankt! Dieses Seminar sensibilisiert für die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen ohne Demenz, die individuelle Ansprüche an Betreuung haben. Der Umgang mit besonderen Zielgruppen wird praxisnah erläutert und diskutiert.
                                                         Urlaubsansprüche im öffentlichen Dienst – TVöD & TV-L rechtssicher anwenden
- 17.03.2026- 18.03.2026
 - Wuppertal
 - 1.390,00 €
 
Nach den Rechtsprechungen des EuGHs und BAGs der letzten Jahre, steht im Urlaubsrecht kein Stein mehr auf dem anderen. Beim Umgang mit den vielfältigen Urlaubsregelungen für die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst stehen unter anderem folgende Fragestellungen im Vordergrund:
Wann verfällt Urlaub ganz oder teilweise im noch bestehenden Arbeitsverhältnis insb. bei Arbeitsunfähigkeit?
Welchen Urlaub erhalten Beschäftigte bei Wechsel von beispielsweise einer Fünf-Tage-Woche auf eine Drei-Tage-Woche?
Steht nach Elternzeit noch Urlaub für die Zeit davor zu? Wenn ja, in welchem Umfang?
Wann und ggf. für wie viele Jahre ist ein Urlaub abzugelten?
Wie berechnet sich eine Urlaubsabgeltung?
Wann verfällt der Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
Der Anspruch auf Erholungs- und Zusatzurlaub sowie auf Arbeitsbefreiung erfährt im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und tariflichen Regelungen vielfache Ausprägungsmerkmale. Spezielle Vorschriften wie das Bundesurlaubsgesetz, das SGB IX und V oder das Bundeselterngeld und Bundeselternzeitgesetz  bringen die spezielle Würze in die tägliche Arbeit.
Wenn Urlaub gekürzt wird oder nicht mehr gewährt werden kann, weil er verfallen ist, ist es wichtig, den betroffenen Mitarbeiter:innen die Gründe hierfür nachvollziehbar zu kommunizieren.
                                                         Webinar
Techniken der Behandlungspflege
- 22.01.2026
 - online
 - 225,00 €
 
Die Behandlungspflege ist ärztlich verordnet und muss unter fachlicher Anleitung einer examinierten Pflegefachkraft durchgeführt werden.
                                                         Betreuungsarbeit bei besonderen Zielgruppen
- 08.06.2026- 09.06.2026
 - Schweinfurt
 - 210,00 €
 
Nicht alle Bewohner*innen sind alt und dementiell erkrankt! Dieses Seminar sensibilisiert für die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen ohne Demenz, die individuelle Ansprüche an Betreuung haben. Der Umgang mit besonderen Zielgruppen wird praxisnah erläutert und diskutiert.
                                                         Wahrnehmungsförderung über alle Sinne
- 15.04.2026- 16.04.2026
 - Kempten (Allgäu)
 - 210,00 €
 
Mit unterschiedlichen Angeboten zur Förderung der Sinne können Sie Menschen unterstützen, weiterhin am Leben teilzuhaben und das eigene Leben und ihre Sinneserfahrungen besser zu spüren.
                                                         Webinar
- 10.02.2026
 - online
 - 1.166,20 €
 
                                                         