Seminare
Seminare

Sozialrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Sozialrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 401 Schulungen (mit 1.307 Terminen) zum Thema Sozialrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.10.2025- 09.10.2025
  • Augsburg
  • 210,00 €
1 weiterer Termin

Die heterogene Zusammensetzung der Bewohner*innen (Nationalitäten, Sprachen, Migrationshintergründe, Religionen, Geschlechter, Krankheitsbilder) in den Einrichtungen und in den Wohnbereichen sind eine große Herausforderung für die individuelle Betreuung.

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • Rosenheim
  • 210,00 €


Diese Fortbildung bieten wir speziell für Betreuungskräfte im ambulanten Bereich an.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Arbeiten im Unternehmen mehr als 20 Mitarbeitende? Dann ist die Geschäftsführung nach § 22 SGB VII und § 20 DGUV gesetzlich verpflichtet, mindestens eine/n ausgebildete/n Sicherheitsbeauftragte/n (SiBe) zu benennen, die/der über das von der DGUV gesetzlich geforderte Fachwissen verfügt, um Unfall- und Gesundheitsgefahren zu erkennen und darauf aufmerksam zu machen.

Unser Experte vermittelt anschaulich und praxisorientiert das Fachwissen, das SiBe benötigen, um die gesetzlichen Anforderungen der DGUV zu erfüllen

  • 01.09.2025- 02.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Den Wert der eigenen Arbeit und die persönlichen Erfolge richtig einzuschätzen, ist keinesfalls selbstverständlich. Manche Menschen, erstaunlicherweise sind es häufig sogar Leistungsträger:innen, neigen dazu, ihren Wert zu unterschätzen und sehen sich dadurch unter Druck, noch mehr leisten zu müssen. Dieser Effekt, auch als Impostor-Phänomen bekannt, tritt meist nach dem Wechsel in ein neues kulturelles Umfeld auf: Das Gefühl „von außen“ dazuzukommen, führt oft dazu, sich selbst und die eigenen Leistungen in Frage zu stellen. Dieses Training hilft, das Phänomen besser einzuordnen und bietet mit dem wissenschaftlich fundierten Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®) eine Methode, das positive Fremdbild mit dem eigenen Erleben in Einklang zu bringen.

  • 09.12.2026- 10.12.2026
  • Würzburg
  • 210,00 €


Ganzheitliches Gedächtnistraining hält fit bis ins hohe Alter.

  • 17.09.2025- 18.09.2025
  • Würzburg
  • 210,00 €


In unserer Fortbildung lernen Sie wie Sie die Kreativität der Bewohner*innen anregen und fördern können.

Webinar

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • online
  • 210,00 €


Wir begegnen in unserem beruflichen Umfeld vielen Menschen – und jeder bringt seine eigene Geschichte, seine Erfahrungen, auch seine Ängste und Widerstände mit.

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • Regensburg
  • 210,00 €
2 weitere Termine

Ganzheitliches Gedächtnistraining hält fit bis ins hohe Alter.

  • 22.08.2025- 13.03.2027
  • Koblenz
  • 4.212,00 €
1 weiterer Termin

Kompakte und berufsbegleitende Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung.

Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie sehr gut aufgestellt, wenn sich die Aufgaben im Gesundheits- und Sozialmanagement mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen überschneiden. Hier kommen Ihre vertieften Kenntnisse in ökonomischen und rechtlichen Themen zum Tragen. Dadurch verfügen Sie über die Voraussetzungen, Führungsaufgaben in Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Trägerorganisationen bei ambu­lanten Pflegediensten, Transport- und Rettungsdiensten, in der Beratung und Koordinierung sowie in einschlägigen Verbänden, Krankenkassen und Versicherungen zu übernehmen.

  • 16.04.2026
  • Ostfildern
  • 790,00 €


Feedbackgespräche sind ein zentrales Instrument, um Leistung zu fördern, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und eine offene Feedbackkultur zu verankern. Gerade in Zeiten steigender Anforderungen an Mitarbeitende und Teams trägt konstruktives Feedback entscheidend zur Mitarbeiterentwicklung und langfristigen Leistungssteigerung bei. Ohne konstruktives Feedback verlieren Sie Ihrer Leistungsträger. 

Das Seminar bietet die Möglichkeit, in der Gruppe systematisch zu trainieren, wie konstruktive Feedbackgespräche geführt werden. Dabei wird besonderer Wert auf die Berücksichtigung der eigenen Persönlichkeit sowie der Beziehungsebene zum Gesprächspartner gelegt.

Ziel der Weiterbildung

  • Sie erweitern Ihre Kompetenz in der Gesprächsführung und stärken Ihre Kommunikations- und Sozialkompetenz,
  • Sie lernen, konkrete Beobachtungen von Interpretationen zu trennen und gezielt im Gespräch einzusetzen.
  • Sie optimieren Ihre Vorbereitung und Selbststeuerung, um Feedbacksituationen sicher zu gestalten.
  • Sie üben praxisnah in Rollenspielen und erfahren durch Peer-Feedback sowie Trainer-Input, wie Sie Ihre Feedbackkultur nachhaltig verbessern.

Methode

Kurze Impulse und theoretische Inputs schaffen Klarheit über Wahrnehmung und Sprache im Feedback.

In Kleingruppen- und Plenumsübungen erhalten Sie praxisnahes Training und unmittelbares Peer-Feedback.

Der Referent begle...

1 ... 32 33 34 ... 41

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Sozialrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Sozialrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha