Sozialrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 401 Schulungen (mit 1.307 Terminen) zum Thema Sozialrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Einsatz von Märchen und Fantasiereisen in der Betreuung
- 28.07.2025- 29.07.2025
- München
- 210,00 €
Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück. Darüber hinaus verbinden sie Menschen, denn das Erzählen dieser Geschichten regt zum Gespräch an und weckt Emotionen.

Webinar
Einsatz von Märchen und Fantasiereisen in der Betreuung
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 210,00 €
Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück. Darüber hinaus verbinden sie Menschen, denn das Erzählen dieser Geschichten regt zum Gespräch an und weckt Emotionen.

Webinar
Frühverrentung – und dennoch ein Rentenplus oder „wie finden wir den kleinsten gemeinsamen Nenner“
- 22.09.2025
- online
- 1.213,80 €
Frühverrentung, Altersteilzeit, vorgezogene Rente und mehr…
Anhand praktischer Beispiele werden die Optionen der Frühverrentung insbesondere das Zusammenspiel von Arbeitslosigkeit/Altersteilzeit, von Nachzahlungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung erläutert und gemeinsam eruiert, wo sowohl aus Arbeitnehmer – als auch aus Arbeitgebersicht der kleinste gemeinsame Nenner ist.

Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
- 26.09.2025- 26.02.2027
- Augsburg
- 4.500,00 €
Qualifizierung zum*zur pädagogischen Mitarbeiter*in für Ergänzungskräfte und Quereinsteiger*innen.

Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 23.09.2025- 24.09.2025
- Schluchsee
- 1.129,31 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Arbeitsfähigkeit wiederherstellen – Arbeitsplätze langfristig erhalten
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Was muss der Arbeitgeber tun, wenn Mitarbeitende wegen Krankheit länger oder wiederholt nicht zur Arbeit kommen können? Wie können arbeitsunfähige Beschäftigte langfristig in den Beruf zurückkehren und ihren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist der Arbeitgeber gefordert: Wenn ein/-e Beschäftigte/-r im Laufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig war, muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen.
In diesem Prozess spielen Sie als Betriebsrat / Schwerbehindertenvertreter eine entscheidende Rolle: Sie sind aktiv in den Verfahrensablauf eingebunden und verantwortlich für die Überwachung der Maßnahmen.
Auf den Punkt gebracht:
Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kenntnisse im Bereich BEM zu vertiefen und aktiv zur Rückkehr Ihrer Kollegen in den Arbeitsprozess beizutragen. Gemeinsam können wir die Integration und den Erhalt von Arbeitsplätzen fördern!

- 21.10.2025- 22.10.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Nach den Rechtsprechungen des EuGHs und BAGs der letzten Jahre, steht im Urlaubsrecht kein Stein mehr auf dem anderen. Beim Umgang mit den vielfältigen Urlaubsregelungen für die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst stehen unter anderem folgende Fragestellungen im Vordergrund:
Wann verfällt Urlaub ganz oder teilweise im noch bestehenden Arbeitsverhältnis insb. bei Arbeitsunfähigkeit?
Welchen Urlaub erhalten Beschäftigte bei Wechsel von beispielsweise einer Fünf-Tage-Woche auf eine Drei-Tage-Woche?
Steht nach Elternzeit noch Urlaub für die Zeit davor zu? Wenn ja, in welchem Umfang?
Wann und ggf. für wie viele Jahre ist ein Urlaub abzugelten?
Wie berechnet sich eine Urlaubsabgeltung?
Wann verfällt der Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
Der Anspruch auf Erholungs- und Zusatzurlaub sowie auf Arbeitsbefreiung erfährt im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und tariflichen Regelungen vielfache Ausprägungsmerkmale. Spezielle Vorschriften wie das Bundesurlaubsgesetz, das SGB IX und V oder das Bundeselterngeld und Bundeselternzeitgesetz bringen die spezielle Würze in die tägliche Arbeit.
Wenn Urlaub gekürzt wird oder nicht mehr gewährt werden kann, weil er verfallen ist, ist es wichtig, den betroffenen Mitarbeiter:innen die Gründe hierfür nachvollziehbar zu kommunizieren.

Webinar
Techniken der Behandlungspflege
- 22.01.2026
- online
- 225,00 €
Die Behandlungspflege ist ärztlich verordnet und muss unter fachlicher Anleitung einer examinierten Pflegefachkraft durchgeführt werden.

Stressmanagement - Wege aus der Überlastungsfalle
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Forchheim
- 210,00 €
Menschen in Pflegeberufen sind hohen Anforderungen ausgesetzt. Sie fragen sich: Was kann ich für meine Psychohygiene tun? Wie kann ich meine Resilienz stärken?

Webinar
- 26.09.2025
- online
- 1.166,20 €
