Die Teilnehmenden entwickeln während des Seminars eine auf dem Spring Framework basierende Java EE-Anwendung und lernen das Spring Framework professionell einzusetzen.
Einführung in die leichtgewichtige Architektur des Spring-Containers
Typische Architekturen für spring-basierte Anwendungen
Neuerungen in Spring Framework 6.0
Einführung in die Funktionsweise von Spring Boot
Das Spring Framework
Dependency Injection (DI) und Inversion of Control (IoC)
Einsatz von XML und JavaConfig für die Konfiguration
Einsatzmöglichkeiten von Auto-wiring
Spring und JDBC
Datenbankzugriff mit dem Spring JDBC-Template
Programmatische und deklarative Transaktions-Verwaltung
Spring Web Framework
REST-Services mit Spring Web MVC entwickeln
Konfiguration des Dispatcher Servlets
Request-Processing mit Annotationen
Aspektorientierte Programmierung mit Spring AOP
Testen mit Spring
Anwendungen mit JUnit und Spring testen
Isolierte Integrationstests
Docker Integration mit TestContainers
Die neuen Features von Spring 6.0
Praktische Übungen
Mit Programmierübungen werden die einzelnen Themen vertieft, wobei jeder Teilnehmer einen eigenen Rechner zur Verfügung hat.
Aufbaukurse:
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Java-Entwickler:innen und Architekten, die bereits mit der Java EE Plattform verteilte Anwendungen entwickelt haben und mit dem Spring Framework leichtgewichtige Anwendungen erstellen wollen. Mehrjährige Erfahrung im Einsatz der Java SE APIs und Grundkenntnisse in den Technologien XML, JDBC, Servlets, Java EE APIs wie der JTA sind für den Kurs notwendig. Das Programmieren mit der Eclipse IDE und insbesondere den Java Development Tools sollte den Teilnehmenden vertraut sein.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.