Seminare
Seminare

Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Steuerrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.442 Schulungen (mit 5.415 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Vorwort

2. Wofür Buchführung
- In welchen betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung?
- Wer muss Bücher führen?
- Was heißt: Doppelte Buchführung?
- Wie die Buchhaltung organisiert wird
- Die Buchhaltung mit der EDV führen

3. Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto Kommen
- Eine Bestandsaufnahme machen
- Zur Eröffnung wird Bilanz gemacht
- Die Bilanz in Konten auflösen
- Der richtige Rahmen für die Konten

4. Wie Sie richtig buchen
- Was ist ein Buchungssatz
- Buchen auf Bestandskonten
- Der Buchungskreislauf
- Kosten und Erlöse buchen
- Wie die Umsatzsteuer gebucht wird
- Richtig buchen im Waren- und Zahlungsverkehr
- Wie Sie Personalbuchungen durchführen
- Der richtige Umgang mit dem Privatkonto

5. Der Jahresabschluss
- Was heißt hier „abgeschrieben“?
- Wann sind Rückstellungen und Abgrenzungen vorzunehmen?
- Bewertungen sind notwendig
- Was wird mit dem Gewinn gemacht?
- Die Analyse des Jahresabschlusses

6. Anhang
- SKR 01 Kontenrahmen (DATEV)

7. Buchführungs- ABC

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Grundbegriffe der Technik

> Konstruktionsmethoden

> Der Einfluss der Konstruktion auf die Fertigung

> Das Lesen von technischen Zeichnungen

> Stücklisten – verstehen und nutzen

> Inhalt und Aufbau

> technische Probleme und Folgen bei Fehlern vor und im Einkauf

Teilnehmer/


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Singen (Hohentwiel)
  • 7.250,00 €


In unserem Meistervorbereitungslehrgang bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung im Elektrohandwerk vor und ebnen Ihnen damit den Weg für Ihre berufliche Karriere. Der Meisterbrief eröffnet Ihnen neue Chancen: Er ist nicht nur Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, sondern auch der Nachweis für höchste fachliche Qualität und Kompetenz.

Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Die Grundlagen der Lohnbuchhaltung

2. Lohnabrechnung

3. Gehaltsabrechnung

4. Personalstammdaten

5. Jahreslohnkonten

6. Gesetzliche Meldeerfordernisse

7. Adäquate Buchungsbelege

8. Welche Daten müssen Lohnkonten gesetzlich enthalten?

9. EStG und LStDV

10. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht

11. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht

12. Grundkenntnisse im Lohnsteuerrecht

13. Neuerungen in 2013

14. Steuern- und Abgabenrecht

15. Verbesserungen in der Praxis

16. Arbeitserleichterungen

17. Praxisübungen

  • Termin auf Anfrage
  • Dresden
  • 320,00 €


Photovoltaik (PV) wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine zentrale Rolle spielen (Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, Harry Wirth, Fraunhofer ISE, Download von www.pv-fakten.de, Fassung vom 4.12.2022). Und der Gesetzgeber ist aktiv wie selten: neue landesrechtliche Regelungen zur Installationspflicht von Photovoltaikanlagen bei Neubauten und Sanierungsvorhaben stehen zum Jahresbeginn 2023 ebenso im Fokus der Immobilienwirtschaft wie flankierende Maßnahmen der Förderung von PV-Anlagen (beispielsweise durch die Aussetzung der Einkommenssteuerpflicht für erzielte Einspeisevergütungen bis 30 kWh durch das Jahressteuergesetz 2023). 


Für Bauherren und Investoren, für Projektentwickler und Fachplaner ergeben sich daraus vielfältige Aspekte, die in dieser Tagesveranstaltung zusammenfassend dargestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert werden sollen: wie weitgehend sind die (landesrechtlichen) Verpflichtungen zur PV-Installation bei Wohn- und Gewerbeimmobilien? Wie relevant sind einzelne (landesrechtliche) Verpflichtungen zur PV-Installation über Parkflächen? Was sind die vertragsrechtlichen Grundlagen bei Einbau oder Lieferung von PV-Anlagen? Wie erfolgt die Umsetzung innerhalb von Wohnungseigentümergemeinschaften und welche Duldungspflichten haben Mieter?

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.099,00 €


  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Abrechnungszyklus
  • Wichtige Unterlagen
  • Steuerrechtliche Abzüge
  • Sozialversicherungsrechtliche Abzüge
  • Sonstige Abzüge
  • Erstellen der Abrechnungsunterlagen
  • Durchführen des Meldewesens

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1) Erarbeitung einer Matrix für folgende Zwecke:
a) Inhaltliche Unterschiede zwischen VOL/HOAI/VOB hinsichtlich zwischen
VOL/HOAI/VOB hinsichtlich öffentlicher Ausschreibung, beschränkter
Ausschreibung und freihändiger Vergabe
b) Revisionsfeste Gestaltung
c) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftraggeber
d) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftragnehmer
e) Möglichkeiten der unterschiedlichen Angebotsgestaltung (Pauschalierung /
nach Aufwand)
f) Argumente für die Angebotserstellung für den Auftraggeber, um das Angebot
revisionsfest zu machen

2) Die HOAI im Überblick

3) Die VOL im Überblick

4) Die öffentliche Vergabe in Abgrenzung zur beschränkten Ausschreibung und
freihändigen Vergabe im Überblick

5) Sonderthemen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Einkauf, Verkauf

- Umsatzsteuer

- Facht- und Bezugskosten

- Skonto

- Lieferantenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Kundenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Rabatte, Boni
- Schwund, Diebstahl
- Privatentnahme

2. Zahlungsverkehr
- Barzahlung
- Unbarer Zahlungsverkehr
- Bezahlung mit Wechsel
- Devisengeschäfte

3. Forderungen
- Entstehen von Forderungen
- Dubiose Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Unabhängige Berücksichtigung von Forderungsverlusten

4. Kontrollfragen

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Stammsätze anlegen
Kunde
Artikel/Produkt
Auftrag
Tebelle pflegen
Zahlungsbedingungen
Lieferbedingungen
Umsatzsteuer
Sonstige Tabellen
Materialwirtschaft
Fibu – Debitoren/Kreditoren
Controlling
Vertriebsgeschäftsprozesse
Rücklieferungen von Artikeln
Sonderthemen

+ eine animierte Lern - CD

  • Termin auf Anfrage
  • Essen
  • 540,00 €


Ob als Eigentümer oder als Fremdverwalter, eine fundierte Wissensbasis ist Voraussetzung, um die Verwaltung von Wohnobjekten professionell und effizient zu bewerkstelligen. Das Gesetz schreibt für gewerbliche Wohnimmobilienverwalter eine Weiterbildungspflicht vor und trägt damit der sich ständig wandelnden Rechtsprechung und Gesetzgebung im Immobilienbereich Rechnung. Mit Absolvieren des viertägigen Sachkundeseminars am Schulungszentrum Essen erlangen selbständige und angestellte Wohnimmobilienverwalter den notwendigen Weiterbildungsnachweis, um ihre Tätigkeit gem. § 34c GewO weiterführen zu dürfen.
1 ... 136 137 138 ... 145

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Steuerrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Steuerrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha