Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Steuerrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.443 Schulungen (mit 5.416 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Beschwerdemanagement für Dienstleister - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Was können wir tun um Beschwerde im Vorfeld zu verhindern
oder abzuwenden?
2. Die notwendige Arbeitsmittel und Unterlagen dazu
3. Rhetorische Mittel zur präventiven Beschwerdeverhinderung
4. Aufklärung des Kunden auf dem präventiven Weg
Beschwerdemanagement
1. Die verschiedenen Formen der Beschwerde
2. Beschwerden als Chancen zur Steigerung der
Kundenzufriedenheit erkennen – aber wie?
3. Die Grundlagen der Kundenzufriedenheit und der
Qualitätssicherung?
4. Die fehlerhaften Geschäftsprozesse mittels der Prozesskostenrechnung
analysieren und verbessern
5. Formulare:
-zur Beschwerdeerfassung
-zur Analyse + Verbesserung
-zur Rückmeldung
6. Kosten senken – aber wie?
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
E-Learning: Feedback geben unter Kolleg:innen
- Termin auf Anfrage
- online
- 105,91 €
Aktuelle Trends im Einkauf - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Ausschöpfung alle Marktchancen (z.B. professionelle Internet-Nutzung)
- Einkaufssteuerung vom Markt (Kundenorientierung) mit cleverem
Kostenmanagement
- Weg vom Verwalter zum Supply Manager, Wertschöpfer über die gesamte
Logistikkette
- Prozessorientierung Einkauf / Unternehmen / Kunde / Lieferant
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Intensiv-Workshop: Storytelling wie die Profis
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Online und intensiv Ihre Präsentation mit Storytelling professionell zu optimieren, dass ist das Ziel dieses Workshops. Storytelling ist die Kunst von einer langweiligen Zahlen- und Aufzählungsschlacht hin zu einer überzeugenden, bewegenden und gewinnenden Präsentation zu kommen. Aber nicht überall ist Storytelling sinnvoll. Lernen Sie in diesem Workshop Storytelling gezielt für Ihre nächste Präsentation professionell einzusetzen.
Um in diesem Workshop den Weg vom leeren Dokument bis hin zur fertigen Präsentation zielgerichtet bearbeiten zu können, ist das Seminar in zwei Online-Module unterteilt.(Ein Modul entspricht etwa 3 Stunden, zzgl. Pausen)
- Online-Modul 1 (ca. 3 Stunden):Lernen Sie die Grundlagen des Storytelling kennen und erfahren Sie, wie Sie Storytelling in Ihrem Arbeitsalltag lernen und üben können.
- Zwischen den Modulen haben Sie in einer angeleiteten Selbstlernphase Zeit, Ihr Storytelling-Wissen zu erproben und auf Ihre Präsentation anzuwenden.
- Online-Modul 2 (ca. 3 Stunden): Vertiefen Sie Ihr Storytelling-Wissen und optimieren Sie Ihre Präsentation
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Rahmen der zunehmenden digitalen Transformation verändern sich die Geschäftsmodelle vieler Organisationen und es steigen die Anforderungen an die IT in Richtung MEHR, SCHNELLER, BESSER und EFFIZIENTER. DevOps beschreibt eine Philosophie, die konkrete Antworten auf diese Anforderungen gibt. Das Ziel ist der Aufbau einer hoch performanten IT-Organisation. Dabei ergeben sich in der Praxis verschiedene Handlungsfelder und Themen, die zu beachten sind. Dieser Workshop bietet den Teilnehmern eine praxisorientierte und umfassende Vertiefung in DevOps als Ansatz zum Aufbau hoch performanter IT-Organisationen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu verschiedenen Themen aus der Praxis und können die Relevanz für das eigene Unternehmen ableiten.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Strategisch vorausschauender Modellaufbau und änderungsfreundliche Modelle in Inventor
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach Abschluss dieser Schulung können Teilnehmende Modelle vorausschauend und für den vorgesehenen Zweck sinnvoll strukturiert aufbauen. Sie können Entwurfsmodelle so aufbauen, dass sie auf dem Weg zur fertigen Konstruktion fortlaufend erweitert und durchgängig weiterverwendet werden können. Sie kennen eine Auswahl fortgeschrittener Methoden und können mit den erworbenen Kenntnissen souverän die zu den Zielen passendsten auswählen und die Konsequenzen dieser Entscheidung einschätzen.
Sie können ihre Vorgehensweise beim Modellaufbau so planen, dass Ein- und Ausgabedaten einfach übergeben werden, benötigte Ausgabedokumente mit geringem Aufwand erstellt werden, die Modelldaten für Stücklisten und Datenbankschnittstellen geeignet strukturiert sind und spätere Änderungen oder Variantenkonstruktionen mit geringem Aufwand möglich sind.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Entwickeln Sie ein Verständnis dafür, warum die Kund:innen und deren Bedürfnisse die entscheidende Rolle in der Entwicklung Ihrer Produkte und Dienstleistungen spielen muss.
- Identifizieren und verstehen Sie Ihre:n persönliche:n Kund:in mit neuen Perspektiven.
- Nehmen Sie konkrete Maßnahmen mit, wie Sie Ihre Kund:innen einbeziehen und zufriedenstellen können.
- Lernen Sie ein neues Mindset kennen, damit sie auch im Alltag customer centric denken und dadurch zielgerichteter kommunizieren bzw. agieren können.
- Wenden Sie u.a. folgende Methoden an: Persona Entwicklung, Design Thinking, Business Modell Canvas, Kundensegmentierung, Lean Startup, Scrum.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
„Die E-Rechnung kommt! So oder so!“ - Einführung und Umsetzung der E-Rechnung im Unternehmen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Seit 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen empfangen und hierfür die entsprechenden technischen Voraussetzungen schaffen. Die entsprechenden umsatzsteuerrechtlichen Regelungen wurden im März 2024 mit dem Wachstumschancengesetz beschlossen. Zusätzlich plant die Europäische Kommission bis 2028 im Rahmen der ViDA-Initiative die Einführung eines elektronischen Meldesystems (Umsatzsteuer), das aus den Daten der E-Rechnung gespeist werden soll.
Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick zu Zeitplan und Verpflichtungen für Unternehmen, inhaltlichen und technischen Anforderungen, Dokumentation und Aufbewahrung, Ausnahmen und Umsetzung.
Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar soll den Unternehmen helfen, ihre Buchführungsprozesse zu verbessern, die Transparenz ihrer finanziellen Daten zu erhöhen und die Kommunikation mit externen Parteien zu stärken.
Darüber hinaus können Unternehmen von den steuerlichen Vorteilen einer korrekten Buchführung und Bilanzierung profitieren.
