Seminare
Seminare

Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Steuerrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.453 Schulungen (mit 5.425 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einführung und Überblick
2. Buchführungs- und Aufzeichnungsfristen
3. Generelle Anforderungen an die Buchführung
- Erleichterungen und Besonderheiten
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Verantwortliche Person und Folgen bei Verstößen
- Weitere Vorschriften und Gesetze
4. Erfassung und Ablage von Belegen
5. Form und Inhalt von Belegen
6. Einrichtung und Organisation der eigenen Buchführung
- Welche Bücher muss man führen?
- Buchführung per EDV
7. Buchführungstechnik
- Soll und Haben
- Einnahmen und Ausgaben
- Kontenklassen und deren Charakteristika
8. Bewertungs- und Ansatzvorschriften
- Vermögenswerte und Bestände
- Kapital und Schulden
- Sonderfall immaterielle Wirtschaftsgüter
9. Der Jahresabschluss und dessen Vorbereitung
- Inventur und Inventar
- Korrekturen und vorbereitende Arbeiten
- Typische Abschlussbuchungen
- Die Umsatzsteuerverprobung
- Die Einnahmen-Überschussrechnung
- Einrichtung der Buchführungskonten
- Muster eines Kontenplans
10. Typische Geschäftsvorfälle auf Bilanzkonten
11. Anlagegüter und deren Behandlung
12. Bestandsveränderungen
13. Forderungen und deren Berichtigung
- Kaution
14. Rechnungsabgrenzung
15. Privatbuchungen
- Private Kfz-Nutzung bei Altfahrzeugen (für Fahrzeugbeschaffung vor 01.04.1999)
- Neuregelung der Privatnutzung (ab dem 01.04.1999)
- Private Sachentnahme
- Variables Kapital bei Personengesellschaften
16. Rückstellungen
17. Darlehen und Verbindlichkeiten
- Wechsel
18. Umsatzsteuer
- Die Dauerfristverländerung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Vorwort

2. Wofür Buchführung
- In welchen betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung?
- Wer muss Bücher führen?
- Was heißt: Doppelte Buchführung?
- Wie die Buchhaltung organisiert wird
- Die Buchhaltung mit der EDV führen

3. Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto Kommen
- Eine Bestandsaufnahme machen
- Zur Eröffnung wird Bilanz gemacht
- Die Bilanz in Konten auflösen
- Der richtige Rahmen für die Konten

4. Wie Sie richtig buchen
- Was ist ein Buchungssatz
- Buchen auf Bestandskonten
- Der Buchungskreislauf
- Kosten und Erlöse buchen
- Wie die Umsatzsteuer gebucht wird
- Richtig buchen im Waren- und Zahlungsverkehr
- Wie Sie Personalbuchungen durchführen
- Der richtige Umgang mit dem Privatkonto

5. Der Jahresabschluss
- Was heißt hier „abgeschrieben“?
- Wann sind Rückstellungen und Abgrenzungen vorzunehmen?
- Bewertungen sind notwendig
- Was wird mit dem Gewinn gemacht?
- Die Analyse des Jahresabschlusses

6. Anhang
- SKR 01 Kontenrahmen (DATEV)

7. Buchführungs- ABC

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


Einreihung von Waren in den Zolltarif
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik

Grundregeln für die Einreihung von Waren

Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif

Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis

Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen

Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang

Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?

Statistische Meldungen - aber wie?

ATLAS und NCTS in der Praxis

Ziele der verschiedenen IT-Verfahren

Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?

Teilnehmer- und Benutzereingaben

Weitere Releaseplanungen - aber wie?

Internetzollanmeldung in der Praxis

Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren

Beispielfälle und Übungen mit den Seminarteilnehmern
1 ... 144 145 146

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Steuerrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Steuerrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha