Seminare
Seminare

Steuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Steuerrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.386 Schulungen (mit 5.074 Terminen) zum Thema Steuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 06.05.2025
  • online
  • 207,06 €


Der Warenverkehr mit Drittländern bedingt immer eine zollrechtliche Behandlung. Und obwohl der Warenverkehr innerhalb der EU frei ist, gibt es auch hier zollrechtliche Überwachungen und Einschränkungen. Durch Pflichtverstöße kann eine Zollschuld und eine Steuerhinterziehung entstehen und drastische wirtschaftliche und persönliche Konsequenzen für die Beteiligten nach sich ziehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen des Zollrechts im Bereich Import, Export und Warentransport, besondere Zollverfahren sowie Einfuhrumsatzsteuer, Zoll-Compliance und Zollstrafrecht.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Grundlagen der Finanzbuchhaltung
Begriff und Aufgaben
Rechtsgrundlagen nach Handels- und Steuerrecht
Buchführungspflicht
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung
Die Buchung von Geschäftsvorfällen
Der Warenverkehr
Die Organisation der Buchführung
Besondere Buchungsfälle nach dem Industriekontenrahmen (IKR)

2. Inventur, Inventar und Bilanz
Inventurarten und Inventurverfahren
Positionen und Gliederung des Inventars
Aufstellung des Inventars

3. Gegenüberstellung Inventar und Bilanz
Gliederungsvorschriften der Bilanz
Vermögensveränderungen durch Geschäftsvorfälle
Buchhalterische Bestandsrechnung
Auflösung der Bilanz in Bestandskonten
Buchungsregeln und Buchungssatz
Buchen in T-Konten
Abschluss der T-Konten und Schlussbilanz

4. Erfolgsrechnung
Gewinn und Verlust
Erfolgskonten und Gewinn - Verlustkonto
Eigenkapitalveränderungen

5. Kosten- und Leistungsrechnung
Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung
Kostenrechnerische Korrekturen
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung (Kalkulation)
Einblick in die Teilkostenrechnung/Deckungsbeitragsrechnung
Prozesskostenrechnung für Personalkostenmanagement

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 390,00 €


Steuern im Griff — Vermeide Überraschungen und lerne in unserem Online-Seminar, welche steuerlichen Pflichten dich als Unternehmer*in erwarten. Ob Umsatzsteuer, Einkommensteuer oder Vorauszahlungen — wir erklären dir klar und praxisnah, wie du deine steuerlichen Aufgaben souverän meisterst und typische Fehler vermeidest.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 395,00 €


Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.


In diesem Lehrgang erlernen Sie die Grundsätze der steuerlichen Bilanzierung nach dem Betriebsvermögensvergleich. Sie sind fähig, die handelsrechtlichen Bilanzierungsgrundsätze steuerlich zu bewerten und etwaige Korrekturen vorzunehmen. Zudem sind Ihnen die Bilanzierungsgrundsätze des Anlage- und Umlaufvermögens sowie der Passivposten bekannt. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie sicher im Umgang mit der Bilanzierung von Gebäuden und Gebäudeteilen und den Sondervorschriften nach §6 Abs. 5 und §§ 6b, 7g EStG.

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • Stuttgart
  • 2.070,60 €
11 weitere Termine

Fast jedes unternehmerische Handeln hat heute eine Besteuerung zur Folge. Allerdings sind die einzelnen Regelungen des geltenden Steuerrechts ungeheuer komplex. Deswegen ist eine systematisch und verständlich aufbereitete Darstellung der häufigsten Steuerarten von großem Vorteil. Wenn Sie sich einen Überblick über das geltende betriebliche Steuerrecht und dessen Auswirkungen auf die Besteuerung des Unternehmers verschaffen möchten, dann besuchen Sie unsere Unternehmensbesteuerung kompakt Weiterbildung.

  • 25.07.2025
  • Frankfurt am Main
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Die Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale nach Handels- und Steuerrecht. Zudem werden Neuerungen und Auswirkungen des aktuellen HGB und gezielt Unterschiede zu den IAS/IFRS angesprochen. Anhand von vielen Beispielen und Übungsfällen erarbeiten Sie sich fundiertes und praxisgerechtes Know-how.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 395,00 €


Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.


In diesem Lehrgang erhalten Sie einen systematischen Überblick über die relevanten Vorschriften zu steuerlichen Verrechnungspreisen und deren Dokumentation. Außerdem lernen Sie anhand von Beispielen die Bestimmung von Preisen bei typischen konzerninternen Transaktionen unter Anwendung geeigneter Verrechnungspreismethoden. So können Sie Fehlbemessungen von Verrechnungspreisen vermeiden und Dokumentationsmängeln vorbeugen.

Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

 

Webinar

  • 18.06.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Die Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale nach Handels- und Steuerrecht. Zudem werden Neuerungen und Auswirkungen des aktuellen HGB und gezielt Unterschiede zu den IAS/IFRS angesprochen. Anhand von vielen Beispielen und Übungsfällen erarbeiten Sie sich fundiertes und praxisgerechtes Know-how.

Webinar

  • 06.06.2025
  • online
  • 940,10 €
3 weitere Termine

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Know-how zur optimalen handels- und steuerrechtlichen Behandlung von Gebäuden und Betriebsvorrichtungen. Neben der fachlichen Vertiefung erweitern Sie durch die Bearbeitung einer Vielzahl von Fallbeispielen aus der Praxis systematisch Ihre Kompetenz bei der Bilanzierung Ihrer Vermögensgegenstände. Sie erfahren zudem, wie Sie mögliche Gestaltungspotenziale gekonnt ausnutzen können.

Webinar

  • 24.06.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Seit Jahren hält der Trend „Raus aus der Einzelpraxis – rein in Kooperationsform“ an. Motive sind in der effektiveren Wirtschaftlichkeit, der besseren Work-Life-Balance und optimierten Nachfolgeregelung zu finden. Insbesondere Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) gewinnen immer mehr an Bedeutung. Praxisgemeinschaften bieten die Möglichkeit der Ressourcenoptimierung. Bei den heilberuflichen Kooperationsformen sind jedoch sehr umfangreich Spezifika bezüglich der steuerlichen Gestaltungsberatung zu beachten, die einerseits im Steuerrecht und andererseits im mehr oder weniger korrespondierenden Vertragsarztrecht zu suchen sind.

Im Seminar vermittelt Ihnen unser Referent anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis das nötige Know-how für optimale Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Grundverständnis zu Heilberufe-Mandaten sollten Sie mitbringen. Eine gute Basis sind hier unsere Seminare „Das Heilberufe Mandat I und II“.

1 ... 6 7 8 ... 139

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Steuerrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Steuerrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha