Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.611 Schulungen (mit 4.076 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 09.09.2025- 11.09.2025
  • online
  • 2.427,60 €
1 weiterer Termin

Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen grundlegendes Praxiswissen für eine erfolgreiche Tätigkeit im technischen Einkauf. Sie wissen, wie Sie technische Produkte/Dienstleistungen professionell einkaufen, mit technischen Spezifikationen und deren Änderungen umgehen und Kostentreiber gezielt identifizieren. Sie können Kosteneinsparprogramme entwickeln und treffen frühzeitig die richtigen Lieferantenentscheidungen. So steuern und senken Sie nachhaltig Beschaffungskosten. Sie agieren kompetent innerhalb Ihres Unternehmens und gegenüber Lieferant:innen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Dein Faible für Mode willst Du mit einer steilen Karriere in der Modeindustrie ausleben? Dann studiere Modemanagement im Fernstudium an der IU. Denn die Modebranche durchlebt derzeit einen extremen Wandel, von traditionellen Geschäftsmodellen hin zu E-Commerce und Co. Daher braucht es kluge und innovative Köpfe, die den aktuellen Herausforderungen an die Branche mit innovativen Strategien entgegentreten. Im Studium bekommst Du das dafür nötige Management-Werkzeug an die Hand. So verwirklichst Du Deine Ode an die Mode als Modeeinkäufer oder Produktmanager.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 702,04 €
1 weiterer Termin

1. Wo finde ich was? – neue und zusätzliche Möglichkeiten!

> mittels Suchmaschinen

> mittels Internet - Adressbuch

> mittels Internet Navigator

> mittels the Internet Yellow Pages

> mittels Info`s in Artikeln z. B. PC - Magazinen

> mittels elektronischen off – line oder in – line Datenbanken

2. Welche Anwendungen kann ich nutzen?

> Länderinformationen

> Firmeninformationen und Lieferantennachweise

> Suche nach Begriffen (singulär und verkettet)

> Marktinformationen

> Absatzinformationen

> Kostenstrukturen

> Produktinformation

> Wissenschaftliche Datenbanken (z.B. Frage: welche biologischen Lösungen

lassen sich in technische Lösungen umsetzen)

> Elektronische Zeitungen und Zeitschriften aller Couleur

> Datenbanken sortiert nach Fachgebieten -begriffen

> Elektronische Bibliotheken

> Technik - Datenbanken

> Usenet

> Reiseplanung für Lieferantenbesuche

> Kulturelle, wirtschaftliche und sonstige Info`s zu Einzelländern

> Elektronic Commerce / B to B

> E-Commerce auf Basis von SAP / R3

> Sicherheitsfragen

> Rechtsfragen

> vieles mehr

3. Einzelfall-Recherchen im Internet, welche für die Teilnehmer

ausgedruckt werden

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • Hannover
  • 1.332,80 €
3 weitere Termine

Lernen Sie als Einkäufer, Hersteller und Betreiber die Standards gemäß EU-Maschinenrichtlinie und BetrSichV kennen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course teaches how to build QualityStage parallel jobs that investigate, standardize, match, and consolidate data records. This course covers common data quality issues, QualityStage architecture, QualityStage clients and their functions, importing metadata, running jobs and reviewing results, building Investigate jobs, the Standardize stage and rule sets, identifying matching records and applying multiple Match passes, building a Survive job, and using a Two-Source match.

Students will gain experience by building an application that combines customer data from three source systems into a single master customer record.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Kombiniere Wirtschaftswissenschaften und Recht im IU Fernstudium Wirtschaftsrecht. Dabei lernst Du, wie Du in Deiner Schlüsselposition als Wirtschaftsjurist das rechtliche Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern gestaltest, beim Umgang mit Lieferanten und Kunden Deine Kenntnisse im Vertrags- und Verbraucherschutzrecht einsetzt und dabei immer aktuelle digitale und globale Trends im Blick hast. Mit Deinen Spezialsierungen kannst Du Dir darüber hinaus spezielles Fachwissen in europäischem Wirtschaftsrecht, Immobilienrecht oder im Recht der Kreditsicherheiten aneignen.

Webinar

  • 15.07.2025
  • online
  • 2.368,10 €
7 weitere Termine

Der Fernkurs vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Grundlagen und Besonderheiten der Bilanzierung nach HGB – immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Sie lernen, den Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht, souverän aufzustellen und zu analysieren, auch auf Konzernebene. Sie erfahren, wie Sie Verbindlichkeiten und Rückstellungen bilanzieren und Rücklagen bilden und auflösen. Zuverlässig und fundiert werden Sie in Themen wie immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen, Finanzanlagen, Umlaufvermögen und Latente Steuern eingeführt. Sie lernen flexibel, ortsunabhängig und passen das Lerntempo individuell an Ihre Bedürfnisse an. Die 10 Lerneinheiten enthalten umfangreiches Fachwissen, Übungen, Online-Lernkontrollen sowie Reflexions- und Transferaufgaben. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und haben die Möglichkeit, an einer zusätzlichen E-Prüfung mit benotetem Zertifikat teilzunehmen. Zudem erhalten Sie 6 Monate kostenfreien Zugriff auf Haufe Finance Office Professional. In optionalen Online-Seminaren treffen Sie unsere Expert:innen, vertiefen die Fachinhalte und tauschen sich mit anderen Teilnehmer:innen aus.

  • 17.03.2026
  • Ostfildern
  • 680,00 €


Nirgendwo sind die Anforderungen an Materialien höher als in der Medizintechnik. Die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen stellen jedoch viele Materialhersteller, Verarbeiter und Inverkehrbringer von Medizinprodukten vor große Herausforderungen – auch weil bis heute keine einheitliche Definition "eines medizinischen Kunststoffs" (Medical Grade Plastics) existiert.

Sie lernen Eigenschaften und Anforderungen von Kunststoffen mit Blick auf ihren Einsatz in der Medizintechnik kennen. Dabei wird vermittelt, wie gesetzliche Bestimmungen in der Praxis in spezielle Anforderungen übersetzt und beispielsweise über die VDI-Richtlinie 2017 Medical Grade Plastics abgedeckt werden. Weitere zentrale Anforderungen und Regelwerke wie die Umsetzung von Biokompatibilität, Sterilisation oder Alterungsstabilität runden das Seminar ab. Alle Seminarthemen werden durchweg anhand von Praxisbeispielen und -szenarien erläutert.

Nach diesem Seminar haben Sie ein Grundverständnis der gesetzlichen Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten in Europa. Darüber hinaus können Sie diese gesetzlichen Regularien in Anforderungen an den Kunststoffeinsatz übertragen und bekommen einen Werkzeugkasten zur Umsetzung anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Des Weiteren erhalten Sie einen kurzen Einblick in Nachhaltigkeitsaspekte für Materialien in der Medizintechnik.

Projektmanager, Entwicklungsingenieure, Einkäufer, Sales Manager, Marketing Manager und Sustainabi...

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Die Personalauswahl gehört zu den wichtigsten Prozessen im Recruiting und beim Besetzen einer freien Stelle: Nur wenn die zukünftige Arbeitskraft und ihr Arbeitsplatz zusammenpassen, gewinnt das Unternehmen langfristig ein wertvolles und produktives Mitglied. In diesem Modul erhältst du einen vertieften Einblick in die Personalauswahl mit besondere Augenmerk auf der internationalen Personalauswahl und dem E-Recruiting. Darüber hinaus setzt du dich mit Menschenbildern und den Möglichkeiten einer objektiven Personalauswahl auseinander. Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls kannst du:

Zusammenhänge zwischen den Menschenbildern aus verschiedenen Disziplinen im Personalmanagement aufdecken
Motivationstheoretische Ansätze im Rahmen der Personal- und Organisationsentwicklung diskutieren
Implizite Annahmen der Eignungsdiagnostik erkennen und korrespondierende Anforderungsprofile ableiten
Ethische und arbeitsrechtliche Fragen bei der Personalauswahl beurteilen und diskutieren
Verschiedene Methoden und Verfahren der Eignungsdiagnostik in ihre wesentlichen Bestandteile auflösen

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.560,00 €


Fernstudium Online Marketing Manager als "Digital Marketing Specialist (m/w/d)" an der Professionals Online Akademie für Sales und Marketing, kurz "Smarketing Akademie".

Mit unserem Fernstudium Online Marketing Manager als Weiterbildung wirst Du zum Online Marketing Experten, wobei Du als Anfänger startest und als Fortgeschrittener das Fernstudium beendest. Dieses Fernstudium ist gleichzusetzen mit einem Fernstudium Digital Marketing Manager, Online Marketing Experte und Online Marketing Spezialist.

Unser Fernstudium Online Marketing Manager ist von der ZFU zugelassen.
Starte noch heute in unsere berufsbegleitende oder in Vollzeit absolvierbare Weiterbildung Online Marketing Manager!

1 ... 111 112 113 ... 162

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha