Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.693 Schulungen (mit 5.027 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 23.05.2025
  • online
  • 821,10 €
6 weitere Termine

Entdecken Sie, wie Sie mit Microsoft Entra Entitlement Management und Access Reviews die Sicherheit Ihrer Organisation nachhaltig verbessern können. In diesem intensiven eintägigen Seminar tauchen Sie tief in die Welt des Zugriffsmanagements ein und lernen, wie Sie Berechtigungen effizient verwalten, Privileged Access risikobasiert steuern und mithilfe von Monitoring-Strategien Sicherheitsvorfälle rechtzeitig erkennen und darauf reagieren können. Praxisnahe Übungen bieten Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und sich so optimal auf die Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit vorzubereiten.

In diesem Seminar werden Sie:

Effizientes Entitlement Management: Erlernen Sie, wie Sie mit Microsoft Entra Entitlement Management den Zugriff auf Unternehmensressourcen optimieren und den Verwaltungsaufwand reduzieren.

Risikobasierte Access Reviews: Entwickeln Sie die Fähigkeiten, regelmäßige Access Reviews durchzuführen, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Benutzer auf sensible Daten zugreifen können.

Privileged Access sicher verwalten: Erfahren Sie, wie Sie den Zugriff auf hochsensible Daten und Systeme mit Privileged Access Management effektiv steuern und sichern.

Robustes Monitoring einrichten: Implementieren Sie Monitoring-Strategien, die es Ihnen ermöglichen, Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen und proaktiv darauf zu reagieren.

...

Webinar

  • 24.07.2025- 29.07.2025
  • online
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

Vertiefen Sie Ihre Controlling-Kenntnisse und optimieren Sie Ihre Planungsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Open Source Tools. Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie mit modernen Open Source Tools präzise Prognosen erstellen und Ihre Planungsprozesse effizienter gestalten können. Erfahren Sie alles über die Anwendung von Zeitreihenanalysen, Regressionsmodellen, neuronalen Netzwerken und maschinellem Lernen. Sie erhalten das Know-how, um die besten Tools und Methoden für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen und anzuwenden.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Der Studiengang Global Management und Communication (M.A.) ist der ideale Weg, um auf die Forderungen der heutigen höheren Management-Berufe vorzubereiten. Kompetenzen im globalen Management und der internationalen Kommunikation werden miteinander verbunden, um ein modernes, internationales Management-Wissen mit interkultureller Kompetenz zu kombinieren. Diese Kombination eröffnet interessante berufliche Möglichkeiten in der Wirtschaft und bereitet optimal auf zukünftige Führungspositionen bei internationalen Unternehmen, Organisationen und Institutionen vor.

Webinar

  • 06.05.2025
  • online
  • 684,25 €
4 weitere Termine

Lokal gefunden zu werden ist von hoher Bedeutung im immer härter werdenden Wettbewerb um gute und ertragreiche Mandate für Rechtsanwaltskanzleien oder Notariate.

  • 28.07.2025- 29.07.2025
  • Hamburg
  • 1.713,60 €


Ein funktionierendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist nur zu gewährleisten, wenn die zugrunde liegenden Faktoren, wie z.B. Stress, psychische und physische Erkrankungen, richtig erkannt werden. Wir setzen in diesem Seminar BGM-Basiswissen voraus und vermitteln Ihnen kompakt die Grundlagen zu körperlichen und psychischen Erkrankungen. Außerdem vertiefen Sie unterschiedliche BGM-Themen mit praktischen Beispielen und wertvollen Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Sie wissen nach dem Besuch des Seminars, wie Sie Früherkennung und Vorsorge im Unternehmen sinnvoll einrichten und durch gezielte Maßnahmen die Mitarbeiter:innen in der eigenen Gesundheitskompetenz befähigen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 950,70 €


1. Der praktische Umgang mit dem Internet für jeden Teilnehmer über PC und / oder Notebook

> Einwählen in das Internet

> Lösung von Zugangsproblemen

> Einstellungen am PC / Notebook

2. Wo finde ich was?

> mittels Suchmaschinen

> mittels Internet - Adressbuch

> mittels Internet Navigator

> mittels the Internet Yellow Pages

> mittels Info`s in Artikeln z. B. PC - Magazinen

> mittels elektronischen off – line oder in – line Datenbanken

3. Welche Anwendungen kann ich nutzen?

> Länderinformationen

> Firmeninformationen und Lieferantennachweise

> Suche nach Begriffen (singulär und verkettet)

> Marktinformationen

> Absatzinformationen

> Kostenstrukturen

> Produktinformation

> Wissenschaftliche Datenbanken (z.B. Frage: welche biologischen Lösungen

lassen sich in technische Lösungen umsetzen)

> Elektronische Zeitungen und Zeitschriften aller Couleur

> Datenbanken sortiert nach Fachgebieten -begriffen

> Elektronische Bibliotheken

> Technik - Datenbanken

> Usenet

> Reiseplanung für Lieferantenbesuche

> Kulturelle, wirtschaftliche und sonstige Info`s zu Einzelländern

> vieles mehr

4. Wie gehe ich praktisch vor

> Einzelfall – Recherchen im Internet, welche für die Teilnehmer ausgedruckt werden

  • 08.09.2025- 23.01.2026
  • Koblenz
  • 1.925,00 €


Der strategische Einkauf ist heute als unternehmerische Grundfunktion anerkannt. Der Einkäufer avanciert zum Kostenmanager, der unternehmerisch agieren muss. Über das Fachwissen hinaus muss er überzeugend auftreten und verhandeln können. Vom Entwickeln einer Beschaffungsstrategie über zielgerichtete Analysen und Vergleiche bis hin zur konkreten Umsetzung des optimalen Lieferantenportfolios bekommen Sie praxisnahes Knowhow vermittelt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar Kreativitätstechniken für Entwickler liefert kreatve Entwicklungsimpulse für Forschung und Entwicklung: Im Ideenlabor finden Sie Inspiration und kreativen Mehrwert für Ihre Projekte

Wir unterstützen Sie als Entwickler darin innovative Ideen zu finden und gemeinsam mit Ihren Stakeholdern Ideen zu verbessern und zu optimieren! Unser Workshop ist definitiv ein inspirierendes Ideenlabor für Entwickler.

  • Neu und innovativ: kreative Techniken für Entwickler
  • Kreativ und wertvoll: systematische Methoden und Konzepte

Als Entwickler brauchen Sie tagtäglich neue Ideen, Anregungen und Impulse für Mehrwert und strategische Benefits. Das Seminar Kreativitätstechniken für Entwickler liefert Ihnen das Sprungbrett für neue Ideen: Wir bringen die Ideen kreativ zum Sprudeln!

Das dürfen Sie erwarten: Neue Inspiration durch un : konventionelle Ideenfindungstechniken für Entwickler, State of the Art Ansätze und bewährte Methoden.


Erreichen Sie eine neue Qualität und Quantität der kreativen Ideenfindung. Holen Sie das Optimum aus Kreativitätstechniken und Innovationsworkshops.



Ideenfindung und Kreativitätstechniken für alle Zielgruppen und Stakeholder finden Sie im Seminar Kreativitätstechniken und im Seminar Kreativitätstechniken für Manager.



MEHR INFOS: https://www.mto-consulting.de/Seminar-Kreativitaetstechniken-fuer-Entwickler.htm 

© MTO-Consulting Seminare + Coaching Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das wichtigste: die Vorbereitung!

1.Ausgangsbasis und Voraussetzung

> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer

> Beschaffungsmarketing

> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer

> Kommunikationsanalyse

> Motivationstypen

> Körpersprache

> Kreativitätstechniken

> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung

> Fragetechniken und -arten

> Redetypen und Einwände

> Korruption

> Die Verhandlungsarten




2. Vorbereitung der Verhandlung

> Rahmenbedingungen

> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung

> Zieldefinition

> Strategie

> Methodenwahl

> Checkliste zur Informationsmitteilung




3. Die Einkaufsverhandlung

> Der geplante Ablauf

> Ergebnisprotokoll

> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung




4. Verhandlungsübungen mit Videokamera

> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung

> das interne Vorbereitungsgespräch

> das Preisabwehrgespräch

> das Kaufgespräch

> die Reklamation

> die Lieferterminuntreue

> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten

> Strategien und die Umsetzung


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 07.07.2025- 11.07.2025
  • online
  • 3.915,10 €
5 weitere Termine

Windows Server 2022 - Master of Administration
1 ... 4 5 6 ... 170

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha