Supervision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Supervision SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 273 Schulungen (mit 437 Terminen) zum Thema Supervision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
VMware vSphere with Tanzu: Deploy Configure Manage [V8]
- 10.11.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 2.677,50 €
During this three-day course, you focus on deploying and managing VMware vSphere® with VMware Tanzu® in a VMware vSphere® 8 environment. You learn how vSphere with Tanzu provides services to deploy and manage virtual machines, vSphere Pods, Supervisor Services, and VMware Tanzu® Kubernetes Grid™ clusters. You will also gain experience with day 2 operations and life cycle management of a vSphere with Tanzu environment.
E-Learning
Entwicklungstherapeut und Sozialtherapeut Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.400,00 €
Intensivausbildung mit Zusatzqualifikation
Geeignet für die Niederlassung mit eigener lerntherapeutischer Praxis nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde.
Hintergrund
Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und zu lernen. Deutlich wird dies oft erst in der Schule, dennoch haben die Schwierigkeiten meist auch schon davor bestanden. Helfende Unterstützung für die betroffenen Kinder ist in jedem Alter möglich und sinnvoll.
Die Ursachen sind in der Regel nicht in mangelnder Begabung, Trotzverhalten oder Interesselosigkeit zu suchen. Daher führen rein verhaltensorientierte Trainings oder autoritäre Anleitung selten zum Erfolg.
Eine an den kindlichen Bedürfnissen und dem jeweiligen spezifischen Kontext orientierte Lerntherapie/Lernpädagogik muss daher auch die tiefer liegenden Ursachen berücksichtigen und vor allem die seelische Befindlichkeit des Kindes ernst nehmen und einbeziehen. Zum Beispiel ist einzugehen auf mögliche Selbstwertprobleme, Ängste (vor Versagen, Liebesverlust, der Zukunft …), mangelnde körperliche Bewegung sowie auf die häusliche und die schulische Situation.
Gute lerntherapeutische/lernpädagogische Arbeit muss die genannten Aspekte integrieren und daraus immer neu einen individuellen und ganzheitlichen Behandlungsansatz entwickeln.
Vertiefungskurs Täter-Opfer-Ausgleich
- Termin auf Anfrage
- Stuttgart
- 2.856,00 €
Fernlehrgang
Systemische Beratung - online Basismodul - SG-zertifiziert
- 14.11.2025- 20.11.2027
- online
- 5.740,00 €
Grundlagen der lösungs- und ressourcenorientierten Kommunikation und Beratung
Das zweijährige Basismodul vermittelt die Grundlagen systemischer Kompetenzen in der Beratung und in beratungsähnlichen Arbeitskontexten. Ziel ist die Qualifizierung zur systemischen Arbeit mit EinzelklientInnen, Paaren, Familien, Gruppen und Teams. Unter Berücksichtigung der verschiedenen beruflichen Kontexte reflektieren wir Werte und Haltungen, um die professionelle Entwicklung anzuregen. Sie lernen systemisch-konstruktivistische Denk- und Handlungsmodelle kennen und haben Gelegenheit, Methoden der systemischen Gesprächsführung praxisnah zu erleben und in Form von Übungen und Rollenspielen intensiv zu trainieren.
Es findet bis auf die beiden Selbstreflexionsseminare im Online-Format statt.
Webinar
Info-Webinar: Scrum Master und Agile Methoden
- 02.11.2025
- online
- Gratis
Du möchtest in die agile Welt eintauchen und Personen, Teams und Organisationen professionell begleiten?
Dann bist Du hier genau richtig.
An unserem Institut lernst Du sowohl professionelle Tools als auch fundierte Coaching-Methoden für die neue Arbeitswelt. Die moderne Arbeitswelt, vorangetrieben durch die digitale Transformation, mit den neuen Stichworten Industrie 4.0, Unternehmensführung 4.0, agiles Arbeiten, New Work, VUCA Welt, etc., welche die Geschwindigkeit von Geschäftsprozessen und die Dynamik der Märkte massiv erhöhen, erfordert neue Methoden. Dabei geht es darum, schneller aktiv die Aufgaben zu erledigen und dabei gleichzeitig die Komplexität erfolgreich zu bewältigen.
Webinar
Info-Webinar: Scrum Master und Agile Methoden
- 08.11.2025
- online
- Gratis
Du möchtest in die agile Welt eintauchen und Personen, Teams und Organisationen professionell begleiten?
Dann bist Du hier genau richtig.
An unserem Institut lernst Du sowohl professionelle Tools als auch fundierte Coaching-Methoden für die neue Arbeitswelt. Die moderne Arbeitswelt, vorangetrieben durch die digitale Transformation, mit den neuen Stichworten Industrie 4.0, Unternehmensführung 4.0, agiles Arbeiten, New Work, VUCA Welt, etc., welche die Geschwindigkeit von Geschäftsprozessen und die Dynamik der Märkte massiv erhöhen, erfordert neue Methoden. Dabei geht es darum, schneller aktiv die Aufgaben zu erledigen und dabei gleichzeitig die Komplexität erfolgreich zu bewältigen.
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.400,00 €
Hintergrund
Traumatische Erlebnisse gehören zur Grunderfahrung des Menschen. Schon in frühen Mythen und religiösen Schriften wie zum Beispiel dem 5000 Jahre alten Gilgamesh-Epos wurden Kriege, Sklaverei, Naturkatastrophen, Folter und deren seelische Folgen thematisiert. Die negativen Auswirkungen dieser Erlebnisse wurden dabei nicht nur in Bezug auf Kulturen und Völker beschrieben, sondern beziehen sich immer auch auf die psychische Verfasstheit von Individuen. Nicht immer werden seelische Belastungen und die damit zusammenhängenden psychischen Schwierigkeiten aber durch politisch-historische Großereignisse ausgelöst, manchmal reichen persönliche Erfahrungen im privaten, familiären oder beruflichen Bereich wie etwa der Tod eines geliebten Menschen, häusliche Gewalterfahrung, sexuelle Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz oder einfach nur extremer Stress. Heute sind zahlreiche Ursachen erfasst, die nicht durch ‚klassische‘ Traumatisierungserlebnisse wie Kampfeinsatz, Vergewaltigung, Terrorismus oder Naturkatastrophen ausgelöst wurden. Medizinische Eingriffe, der Tod der Eltern, Autounfälle, aber auch auf den ersten Blick weniger dramatisch erscheinende Erlebnisse wie Ehescheidungen, Manipulationen oder Schmähungen können bestimmte Traumata verursachen. In der Wissenschaft, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu diesem Thema einsetzte, werden Traumatisierungen hinsichtlich ihrer ...
Webinar
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 1.892,10 €
Leading employees without formal authority
How can you lead employees with respect and recognition? This question is not only relevant for managers but also for anyone striving for effective collaboration. In this seminar, you will develop a partnership-based leadership approach, enabling you to lead without formal disciplinary authority. Learn a modern and effective approach to leading colleagues and employees while developing essential soft skills for today’s workplace.
Communicating clearly, persuasively, and collaboratively
This seminar expands your understanding of leadership skills. Representing your position clearly and persuasively is possible even without formal authority. You will develop mutual agreements and shared guidelines for successful collaboration. Additionally, the seminar covers the following key areas:
- Lateral leadership through motivation - How can you identify motivators and leverage advantages for action?
- Lateral leadership through employee focus - How can you recognize and support employees' perspectives and needs?
- Lateral leadership through personal authority - How does leadership work without formal hierarchical power?
- Navigating the tension between project and line management - What are the differences in role perception?
- Termin auf Anfrage
- Ansbach
- auf Anfrage
Coaching vertiefen und Wirksamkeit verankern
Die klassische Coach-Rolle (Arbeit mit einem kleinen Systemausschnitt in der 1:1-Beziehung) hat sich in den letzten Jahren deutlich verbreitert und differenziert. Die Systemausschnitte, die wir heute als Coach / Berater (m/w) mitdenken und behandeln müssen, umfassen neben der Selbstorganisation des Individuums nicht nur Teams, sondern oft auch komplette größere Organisationseinheiten.
In immer komplexeren, schnelleren und unübersichtlicheren Organisationskontexten wird von den Führungskräften Enormes verlangt:
- Führen von MitarbeiterInnen bei Verzicht auf dysfunktionale Hierarchien
- Organisationale und kulturelle Transformationen
- Mikropolitisches Gespür und Einflussnahme
- Selbstmanagement und Resilienz
Coaches (m/w) und BeraterInnen sollten daher in der Lage sein, diese Vielfalt zu sehen und mit ihren KlientInnen erfolgreich zu gestalten.
Die verschiedenen Module können als gesamtes Curriculum oder auch einzeln gebucht werden.
