Seminare
Seminare

Terminmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Terminmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 302 Schulungen (mit 1.383 Terminen) zum Thema Terminmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 1.059,10 €
9 weitere Termine

In diesem Seminar lernen Sie Apache Maven im Rahmen eines Tages kennen. Maven ist eines der populärsten Build-Werkzeuge der Java Welt und ein essentieller Bestandteil vieler Software-Projekte. Durch das Verständnis der Arbeitsweise, der Konventionen und Konfigurationsmöglichkeiten von Maven legen Sie den Grundstein für eine effiziente Projektdurchführung.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Effizient. Intelligent. Zukunftssicher. Mit KI im Projektmanagement durchstarten.

Mit dem PMCC KI-Kompass lernen Sie, wie Sie KI gezielt in der Projektplanung, -steuerung und Führung einsetzen, um Ihre Projekte effizienter, präziser und nachhaltiger zu gestalten. In drei praxisorientierten Modulen erfahren Sie:

  • Wie Sie klare Strukturen schaffen, messbare Ziele definieren und Ihre Projektplanung durch Automatisierung und Augmentation effizienter gestalten. KI hilft Ihnen, Routinen zu optimieren, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
  • Wie Sie Projekte smarter steuern, Berichte und Protokolle automatisieren und Abweichungen frühzeitig erkennen. Dank KI können Sie sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, während repetitive Tätigkeiten automatisch erledigt werden.
  • Wie Sie Ihre Führungsstrategien durch KI bereichern und die Kommunikation, das Vertrauen und die Dynamik Ihres Teams stärken. KI wird dabei zu Ihrem Sparring-Partner, der Sie bei der Reflexion und Optimierung Ihrer Führungsaufgaben unterstützt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Hauptziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmenden praktische Fähigkeiten im Bereich des Projektmanagements zu vermitteln. 



Durch eine umfassende Erkundung der Schlüsselprinzipien, Strategien und bewährten Methoden sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, Projekte von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Umsetzung zu gestalten. 



Das Seminar fördert die Entwicklung von Kompetenzen, die junge Fachkräfte befähigen, effektiv Herausforderungen zu meistern und erfolgreich als Projektleiter zu agieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Jedes Projekt erfordert die Ermittlung und  Verwaltung von Anforderungen. Nur mit einer konkreten und umfassenden Vorstellung dessen, was gewünscht wird, kann dies im Projektverlauf auch erstellt werden. Viele Projekte scheitern aufgrund von unzulänglichem Anforderungsmanagement. Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Strategien, Methoden und Techniken es im Anforderungsmanagement  gibt. Sie können beurteilen, wie sinnvolles Anforderungsmanagement  funktioniert. Sie erhalten einen Überblick über die Werkzeuge, die Sie verwenden können. Dabei werden verschiedene Ansätze von der textbasierten Strukturierung (z.B. Schablonen nach Chris Rupp) über die modellbasierte Strukturierung (z.B. szenariobasiertes Design nach Klaus Pohl - Szenarioschablonen, UML und BPMN) bis hin zu agilen Verfahren  (z.B. Epics und UserStories) erarbeitet.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Projektmarketing: Erfolgreiche Projektkommunikation ist ein maßgebliches Erfolgskriterium für jedes Projekt! Auch wenn Projektleitung und Projektteam -z.B. in Biotechnologie, Pharma, Chemie oder Medizintechnik- bestens mit Qualifikation besetzt ist, ergeben sich in der Projektdurchführung über  mangelnde Unternehmenskommunikation, fehlende Zielgruppenansprache und mangelnde Mitarbeitermotivation häufig kritische Situationen, die das ganze Projekt gefährden können. Oft fehlen Kommunikationsmaßnahmen mit Überzeugungskraft, lenkende Feedbackgespräche sowie allgemein lösungsorientierte Gesprächsführung. - Nach unserer Überzeugung dient Projektmarketing Ihnen zur Sicherung von zufriedene Auftraggebern, einem motivierten Team, kooperativer Unterstützung aus der Linie, ... als kleine ‘Wunderwaffe’, um Ihr Projektziel zu sichern!

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar kennen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen mit dem PS-Modul zur Verfügung stehen. Sie haben exemplarisch unterschiedliche Szenarien und Objekte bearbeitet. Das Erlernte haben Sie in Übungen angewandt und vertieft.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre IT-Projektmanagementpraktiken zu verbessern und effektive Projektmanagementstrategien zu implementieren. Durch den Workshop erhalten Unternehmen und ihre Mitarbeiter die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Werkzeuge, um IT-Projekte erfolgreich durchzuführen, Risiken zu minimieren und den Projektfortschritt effektiv zu kontrollieren. Das langfristige Ziel besteht darin, die Effizienz und Qualität der IT-Projektumsetzung zu steigern, Kosten zu kontrollieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Ausgangsbasis und Voraussetzung (Schritte im Projektablauf)

> Klärung der genauen Kundenwünsche - Projektdefinition

> Vorbereitung der Beschaffungsmarktforschung

> Projektteam zusammenstellen

> Ziele definieren (Zeit, Kosten, Ergebnis usw.)

> Strukturanalyse und Ablaufplanung

2. Anfragemethoden festlegen und verschiedene Verfahren abwägen

Beschaffungsmarketing
> Klassische Mittel

> Internet

> Datenbanken

> Portfolio und Strategie

3. Auswertung der Ergebnisse der Anfragen und des Beschaffungsmarketings

> Die verschiedenen Preisanalyseverfahren

> Wertanalyse – Vorgehensweise nach DIN

4. Vertragsgestaltung

> Checkliste und Verhandlungsprotokoll überprüfen und bei Bedarf ändern

> Rechtliche Regelungen und Besonderheiten beim Projekteinkauf einbauen

5. Service und Wartung

> Ersatzteilversorgung sicherstellen

> ABC – Methoden (Unterscheidung der strategischen Ersatzteile vom Rest)

> Planung der Verfügbarkeit

Messung des Projekterfolges (kaufmännisch, technisch) mittels verschiedener

Methoden vornehmen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Einzelschritte im Projektablauf

> Projektdefinition

> Zielbestimmung

> Ablaufplanung und Analyse

> Umsetzung

> Abschluß

2. Aufgaben – Organisation aller Beteiligten

Arbeitstechniken

> Führung der Projekte

> Prozessgestaltung im Projekt

> Steuerung und Abweichung

> Präsentation

Teamarbeit realisieren mittels verschiedener Methoden

EDV und Softwareunterstützung

Viele Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Ausgangsbasis und Voraussetzung (Schritte im Projektablauf)
> Klärung der genauen Kundenwünsche - Projektdefinition
> Vorbereitung der Beschaffungsmarktforschung
> Projektteam zusammenstellen
> Ziele definieren (Zeit, Kosten, Ergebnis usw.)
> Strukturanalyse und Ablaufplanung
2. Anfragemethoden festlegen und verschiedene Verfahren abwägen
Beschaffungsmarketing
> Klassische Mittel
> Internet
> Datenbanken
> Portfolio und Strategie
3. Auswertung der Ergebnisse der Anfragen und des Beschaffungsmarketings
> Die verschiedenen Preisanalyseverfahren
> Wertanalyse – Vorgehensweise nach DIN
4. Vertragsgestaltung
> Checkliste und Verhandlungsprotokoll überprüfen und bei Bedarf ändern
> Rechtliche Regelungen und Besonderheiten beim Projekteinkauf einbauen
5. Service und Wartung
> Ersatzteilversorgung sicherstellen
> ABC – Methoden (Unterscheidung der strategischen Ersatzteile vom Rest)
> Planung der Verfügbarkeit
6. Die Einzelschritte im Projektablauf
> Projektdefinition
> Zielbestimmung
> Ablaufplanung und Analyse
> Umsetzung
> Abschluß
7. Aufgaben – Organisation aller Beteiligten
Arbeitstechniken
> Führung der Projekte
> Prozessgestaltung im Projekt
> Steuerung und Abweichung
> Präsentation
8.Messung des Projekterfolges (kaufmännisch, technisch) mittels verschiedener
Methoden vornehmen
1 ... 29 30 31

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Terminmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Terminmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha