Seminar - Dr. Nicole Miceli
Mit Methoden, Mindset und Resilienz durch anspruchsvolle Trainingssituationen
Von Didaktik und Methodik über Visualisierung und Moderation: In diesem Seminar lernen und vertiefen Sie, wie Sie als Trainer:in, Dozent:in oder Führungskraft ihre Trainings wirksam gestalten und damit ihr Wissen nachhaltig weitergeben können.
Darüber hinaus legen wir im Seminar einen Fokus auf die Stärkung der Trainer:innen-Resilienz, damit Sie entspannt durch herausfordernde Situationen kommen.
Die Ausbildung ist partizipativ, interaktiv und praxisorientiert gestaltet – mit viel Raum für eigenes Ausprobieren, lebendigen Austausch und Anwendungsaufgaben, damit der Transfer des Gelernten gelingt.
Termin: 23.-27.03.2026
Ort: INNdependence Hotel Mainz, Gleiwitzer Str. 4, 55131 Mainz
Die Veranstaltung findet ab einer Anzahl von 5 Teilnehmer:innen statt und ist auf 14 Teilnehmer:innen begrenzt.
Bildungsurlaub wird in Rheinland-Pfalz beantragt - Anerkennung vorbehalten
Weitere Informationen unter: https://nicole-miceli.de/train-the-trainer/
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
23.03.2026- 27.03.2026 | Mainz | 1.770,13 € |
Modul 1: Didaktik
Modul 2: Methodik
Modul 3: Visualisierung
Modul 4: Trainer:innen-Resilienz
Modul 5: Moderation & Präsenz
Modul 6: Transfer
Das Seminar setzt sich aus insgesamt 6 Modulen zusammen, die alle Aspekte der Planung und Durchführung von Trainings abdecken und inhaltlich ineinandergreifen. Dabei wird an den eigenen Beispielen und Fragestellungen der Teilnehmenden gearbeitet.
Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Trainer:innen-Resilienz gelegt, um die Fähigkeit zu stärken, mit vielfältigen Anforderungen gleichzeitig, unterschiedlichen Lernbedürfnissen, unvorhersehbaren Situationen oder auch Widerständen konstruktiv umzugehen. Denn wer selbst in seiner inneren Balance ist, kann in solchen Momenten präsent bleiben und wirksame Lösungen finden.
Begleitend zu den im Seminar vermittelten Inhalten erhalten die Teilnehmenden ein Workbook / Lernjournal, das es ihnen ermöglicht, ihre eigenen Lernerkenntnisse festzuhalten und im Nachgang zum Seminar zu reflektieren. Das Seminar wird interaktiv und partizipativ mit einem lebendigen Methodenmix aus der Erwachsenenbildung, der Resilienzstärkung, dem systemisch-lösungsorientierten Coaching sowie der Visualisierung gestaltet.
Es wird an den eigenen Beispielen und Fragestellungen der Teilnehmenden gearbeitet.
Das Seminar wird durchgehend durch ein Team von zwei Kursleitungen moderiert.
Die Zielgruppe sind primär Mitarbeiter:innen der Erwachsenenbildung (z.B. Trainer:innen, Dozent:innen, Lehrende) sowie Coach:innen. Darüber hinaus werden als sekundäre Zielgruppe auch Führungskräfte, Mitarbeiter:innen in der Personalentwicklung sowie Ausbilder:innen angesprochen.