Webinar - eLeDia365 GmbH
Das Seminar gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Module:
Modul 1: „Präsenzkurse als eLearning“
Wie lassen sich Ihre bisherigen Präsenzkurse strukturiert ins Online-Format überführen?
Rollen- und Rechtevergabe in Moodle: Wer übernimmt welche Funktion im Online-Setting?
Gestaltung von bewährten Aktivitäten (z. B. Videos, Aufgaben, Unterlagen) in Moodle – praxisnah und zielführend.
Modul 2: „Kurse interaktiv anreichern“
Nutzung von Moodle-Werkzeugen wie Tests, Umfragen, Gruppenarbeiten, Videokonferenzen etc. – zur Steigerung der Interaktivität.
Didaktische Umsetzung: Wann welche Methode? Wie motiviere ich Online-Teilnehmende?
Modul 3: „Kurssteuerung und Komplexität von Kursen“
Aufbau komplexerer Kursverläufe in Moodle: Lessons, Verzweigungen, Datenbanken, H5P-Elemente, Kursblöcke
Strategisches Design-Muster: Wie leite ich Lerner:innen durch komplexe Lernpfade?
Praxis‐Tipps & Best-Practices zur Realisierung anspruchsvoller Online-Lernprozesse.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
27.11.2025 | online | 300,42 € |
Zielgruppe: Trainer*innen, Dozent*innen, Lehrkräfte und Bildungsverantwortliche, die ihre Präsenz-Kurse in ein professionelles Online-Format überführen möchten und darüber hinaus interaktive und komplexere Kursstrukturen realisieren wollen.
Seminarziel: Am Ende dieses 6-stündigen Trainingspakets verfügen Sie über das methodisch-didaktische und technische Know-how, um mit Moodle Ihre bestehenden Präsenzveranstaltungen in wirkungsvolle Online-Lernformate zu überführen, interaktiv und motivierend zu gestalten und größere Kurssteuerung sowie Komplexität souverän zu meistern.
Ihr Nutzen:
Effizienz-Gewinn: Sie übertragen Ihre Präsenzformate gezielt in Online-Lernräume – keine doppelte Arbeit, sondern gezielte Transformation.
Teilnehmerorientierung: Ihre Lernenden erleben motivierende Online-Module mit klarer Struktur, Interaktivität und didaktischem Mehrwert.
Technische Sicherheit: Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Moodle-Funktionen – vom einfachen Aktivitätselement bis zur komplexen Kurssteuerung.
Zukunftsfähigkeit: Sie gestalten Lernangebote, die sowohl Präsenz‐ als auch Online-Zielgruppen ansprechen – flexibel und modern
Zielgruppe: Ideal für Bildungsanbieter, Trainer*innen in Unternehmen, Hochschulen oder Erwachsenenbildung, die ihre Lernformate digital professionalisieren möchten.