Umsatzsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Umsatzsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 442 Schulungen (mit 1.350 Terminen) zum Thema Umsatzsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 09.09.2025
- Hamburg
- 300,00 €
und mit den Dozenten, on top zum inhaltlichen Input. Stellen Sie Ihre fachspezifischen
Fragen und besprechen Beispiele aus Ihrem beruflichen Alltag.
Die Termine sind einzeln buchbar – Sie können auswählen, welche Themenbereiche Sie
interessieren und an diesen jeweiligen Abenden teilnehmen.
Je nach Termin werden folgende Themen behandelt:
Umsatzsteuer
Bilanzrecht / Jahresabschluss
Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaftsteuer
Lohnsteuer
Internationale Rechnungslegung
Reisekosten

Webinar
Umsatzsteuer § 13b – Reverse-Charge in der Praxis
- 25.08.2025
- online
- 708,05 €
Der §13b UStG führt zu einer Umkehr der Steuerschuldnerschaft, für Auslands- und Inlandsgeschäfte mit bestimmten Waren bzw. Dienstleistungen. Dabei wird die Steuerschuldnerschaft vom ausführenden Unternehmer auf den Käufer übertragen.
Dieses Live-Online-Seminar macht Sie damit vertraut, welche Vorgänge dem Reverse-Charge-Verfahren zu unterwerfen sind. Sie erhalten praxisnahe Lösungsmöglichkeiten, die Sie anhand der im Mittelpunkt des Seminars stehenden Fallbeispiele des § 13b UStG verstehen und anwenden können.

Webinar
- 22.09.2025- 23.09.2025
- online
- 1.303,05 €
Auch als Nicht-Steuerexperte empfiehlt es sich, im Bereich Umsatzsteuer grundlegendes Wissen zu haben, denn bei Fehlern oder Verstößen gegen Umsatzsteuerbestimmungen drohen zum Teil empfindliche Strafen oder finanzielle Einbußen. Der Basiskurs macht Sie mit den wichtigsten Aspekten bei der Umsatzsteuer vertraut und Sie gewinnen anhand praxisnaher Beispiele einen grundlegenden Einblick in die Systematik des Umsatzsteuerrechts.

E-Learning
Umsatzsteuer International: EU-Binnenmarkt und Export, Reihen- und Dreiecksgeschäfte, Dienstleistung
- 03.11.2025
- online
- 290,00 €
Quickfixes - Voraussetzungen steuerfreie Lieferung - Gelangensbestätigung - Aufbau EU-Rechung - Reihengeschäfte - Vorsteuervergütungsverfahren - Werk- / Montagelieferungen im Binnenmarkt

Finanzbuchhaltung III - Jahresabschluss, Betriebliche Steuern: Umsatzsteuer und Ertragsteuern
- 18.08.2025- 11.02.2026
- Koblenz
- 2.380,00 €

Webinar
Grundlagen des Steuerrechts - Online
- 20.11.2025
- online
- 390,00 €
Durch dieses Seminar sind Sie in der Lage, steuerliche Sachverhalte in Ihrer täglichen Berufspraxis erfolgreich zu lösen.

Webinar
- 22.09.2025
- online
- 708,05 €
In diesem Online-Seminar lernen Sie zunächst die Grundlagen, die Systematik und das Prüfungsschema der Umsatzsteuer. Das erleichtert Ihnen die Lösung komplizierter Fälle in Ihrer Praxis.
Auch immer mehr Unternehmen führen grenzüberschreitende Geschäfte durch, die die Abrechnungen noch komplizierter machen. Die Regelungen, die im Binnenmarkt und im Ausland grundsätzlich gelten, sind deshalb unausweichlich. Muss mit deutscher, ausländischer oder ohne Umsatzsteuer abgerechnet werden? Fehler können hier teuer werden!
Die relevanten Umsatzsteuervorschriften des UStG, die gesetzlichen Änderungen - und vor allem, wie Sie diese in der Praxis im Unternehmen richtig anwenden - stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Seminar sind Sie für die Praxis gut vorbereitet. Die umfangreichen Seminarunterlagen helfen Ihnen, das erworbene Wissen in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Service: Sie können uns gerne Ihre Fragen zum Thema Umsatzsteuer vorab an s.filipovic@dashoefer.de zusenden, wir leiten sie an den Referenten weiter. So ist jedes Seminar speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten.

Webinar
- 23.10.2025
- online
- 708,05 €
In diesem Online-Seminar lernen Sie zunächst die Grundlagen, die Systematik und das Prüfungsschema der Umsatzsteuer. Das erleichtert Ihnen die Lösung komplizierter Fälle in Ihrer Praxis.
Auch immer mehr Unternehmen führen grenzüberschreitende Geschäfte durch, die die Abrechnungen noch komplizierter machen. Die Regelungen, die im Binnenmarkt und im Ausland grundsätzlich gelten, sind deshalb unausweichlich. Muss mit deutscher, ausländischer oder ohne Umsatzsteuer abgerechnet werden? Fehler können hier teuer werden!
Die relevanten Umsatzsteuervorschriften des UStG, die gesetzlichen Änderungen - und vor allem, wie Sie diese in der Praxis im Unternehmen richtig anwenden - stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Seminar sind Sie für die Praxis gut vorbereitet. Die umfangreichen Seminarunterlagen helfen Ihnen, das erworbene Wissen in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Service: Sie können uns gerne Ihre Fragen zum Thema Umsatzsteuer vorab an s.filipovic@dashoefer.de zusenden, wir leiten sie an den Referenten weiter. So ist jedes Seminar speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten.

- 21.07.2025- 15.08.2025
- Hamburg
- 1.235,20 €
• Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesen
• Aufgaben der Buchführung als Teil des Rechnungswesens
• Handelsrechtliche und steuerrechtliche Buchführungspflichten
• Originäre und abgeleitete Aufzeichnungspflichten
• Verstöße gegen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
• Aufbewahrungspflichten
• Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
Umsatzsteuer
• System der Umsatzsteuer – gesetzliche Regelungen
• Buchen der Vorsteuer – besondere Vorschriften
• Buchen der Umsatzsteuer
• Umsatzsteuervorauszahlung, Umsatzsteuervoranmeldung
• Abschluss der Umsatzsteuerkonten
Privatkonten
• Gesetzliche Vorgaben
• Buchungen von Privateinlagen
• Buchungen der Privatentnahmen
Beschaffung und Absatz
• Buchen der Warenbezugskosten
• Buchen der Warenvertriebskosten
• Buchen der Warenrücksendungen und Gutschriften auf der Wareneinkaufsseite
• Buchen von Nachlässen, Boni und Skonti
Wertveränderungen in der Bilanz
• Eröffnung der Bestandskonten
• Buchen auf Bestandskonten
• Abschluss der Bestandskonten
• Erfolgsrechnung
• Zweck der Kontenrahmen am Beispiel des Kontenrahmens für Groß- und Außenhandel
• Andere Kontenrahmen
Abschreibungen
• Gesetzliche Grundlagen
• Anschaffungskosten
• Außerordentliche AfA
• Berechnung der Abschreibung/ Abschreibungsmethoden
• Geringwertige Wirtschaftsgüter
• Buchen der Abschreibung
• Abschluss der Anlagen- und Abschreibungskonten
Ausscheiden von Anlagevermögen
• Verkauf
• Privatentnahme
• Inzahlungnahme
Kaufmännisches Rechnen
• Dreisatz
• Prozentrechnen
• Handelskalkulation

Webinar
Umsatzsteuer & Zoll in der Buchhaltung
- 06.08.2025
- online
- 291,55 €
Das Online-Seminar vermittelt kompaktes Grundlagenwissen zu zollrelevanten Umsatzsteuerfragen, wie sie in der täglichen Buchhaltungspraxis häufig auftreten. Der Schwerpunkt liegt nicht auf zollrechtlichen Feinheiten, sondern auf der Frage: Welche zollnahen Sachverhalte haben Auswirkungen auf die Umsatzsteuer und den Vorsteuerabzug?
Anhand typischer Fallkonstellationen zeigt der Referent Arne Schulze, wo Stolperfallen liegen, wie diese in Betriebsprüfungen bewertet werden und wie die Buchhaltung sie korrekt einordnet und dokumentiert.
