Umsatzsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Umsatzsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 442 Schulungen (mit 1.358 Terminen) zum Thema Umsatzsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
„Die E-Rechnung kommt! So oder so!“ - Einführung und Umsetzung der E-Rechnung im Unternehmen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Seit 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen empfangen und hierfür die entsprechenden technischen Voraussetzungen schaffen. Die entsprechenden umsatzsteuerrechtlichen Regelungen wurden im März 2024 mit dem Wachstumschancengesetz beschlossen. Zusätzlich plant die Europäische Kommission bis 2028 im Rahmen der ViDA-Initiative die Einführung eines elektronischen Meldesystems (Umsatzsteuer), das aus den Daten der E-Rechnung gespeist werden soll.
Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick zu Zeitplan und Verpflichtungen für Unternehmen, inhaltlichen und technischen Anforderungen, Dokumentation und Aufbewahrung, Ausnahmen und Umsetzung.

Webinar
Umsatzsteuer-Express: Schneller und sicherer Einstieg in die Welt der Umsatzsteuer
- 09.09.2025- 15.09.2025
- online
- 1.475,60 €

Umsatzsteuer international: Grenzüberschreitende Dienstleistungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Praktische Abwicklung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten mit Auslandsbezug
Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer und die Sensibilität der Finanz- und Zollverwaltungen nimmt – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen – immer weiter zu. Für Sie als Umsatzsteuerpraktiker ist ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie daher unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden. Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte bei Dienstleistungen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise.

Webinar
- 11.09.2025
- online
- 827,05 €
Immer häufiger werden Produkte oder Dienstleistungen nicht nur extern verkauft sondern auch innerhalb eines Konzerns weitergegeben und verrechnet. Die korrekte Abwicklung wird dabei durch Verträge zwischen den einzelnen Konzerngesellschaften geregelt, welche weitreichende umsatzsteuerliche Konsequenzen mit sich bringen. Um nicht unnötig in den Fokus der Finanzämter zu geraten, gilt es, diese Konsequenzen im Blick zu halten.
In unserem Seminar lernen Sie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei Konzernstrukturen kennen. Wir zeigen auf, wie innergemeinschaftliche Lieferungen oder Dienstleistungen im Konzern korrekt abgewickelt, dargestellt und erklärt werden müssen. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Beispielen aus der Praxis und konkreten Handlungsempfehlungen.

Umsatzsteuer international: Grenzüberschreitende Lieferungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Praktische Abwicklung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten mit Auslandsbezug
Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer und die Sensibilität der Finanz- und Zollverwaltungen nimmt – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen – immer weiter zu. Für Sie als Umsatzsteuerpraktiker ist ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie daher unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden. Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise.

Webinar
Umsatzsteuer bei Energieversorgern
- 25.08.2025- 26.08.2025
- online
- 827,05 €
Als Steuerpraktiker beim Energieversorger müssen Sie neben dem ohnehin schon komplexen Umsatzsteuerrecht viele branchenbezogene Sondersachverhalte berücksichtigen. Halten Sie sich hier auf dem Laufenden, um die umsatzsteuerlichen Auswirkungen für Ihr Unternehmen beurteilen zu können.
Das Seminar behandelt die wesentlichen umsatzsteuerlichen Branchenthemen von Strom- und Gashandel an der Börse bis zum Reverse-Charge-Verfahren. Unser Referent verdeutlicht Ihnen die Rechtslage mit vielen Praxisbeispielen. So erhalten Sie mehr Sicherheit bei der Lösung umsatzsteuerlicher Fragen.

Update Zoll 2025 - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Wofür Buchführung
- In welchen betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung?
- Wer muss Bücher führen?
- Was heißt: Doppelte Buchführung?
- Wie die Buchhaltung organisiert wird
- Die Buchhaltung mit der EDV führen
3. Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto Kommen
- Eine Bestandsaufnahme machen
- Zur Eröffnung wird Bilanz gemacht
- Die Bilanz in Konten auflösen
- Der richtige Rahmen für die Konten
4. Wie Sie richtig buchen
- Was ist ein Buchungssatz
- Buchen auf Bestandskonten
- Der Buchungskreislauf
- Kosten und Erlöse buchen
- Wie die Umsatzsteuer gebucht wird
- Richtig buchen im Waren- und Zahlungsverkehr
- Wie Sie Personalbuchungen durchführen
- Der richtige Umgang mit dem Privatkonto
5. Der Jahresabschluss
- Was heißt hier „abgeschrieben“?
- Wann sind Rückstellungen und Abgrenzungen vorzunehmen?
- Bewertungen sind notwendig
- Was wird mit dem Gewinn gemacht?
- Die Analyse des Jahresabschlusses
6. Anhang
- SKR 01 Kontenrahmen (DATEV)
7. Buchführungs- ABC
- 04.12.2025
- Frankfurt am Main
- 401,03 €

Steuern für die Immobilienwirtschaft
- 22.10.2025
- Köln
- 880,60 €
