Umsatzsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Umsatzsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 448 Schulungen (mit 1.401 Terminen) zum Thema Umsatzsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Rechnungswesen für die Geschäftsführungsassistenz (Online-Seminar)
- 26.01.2026
- online
- 500,00 €
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in das komplexe und spannende System des betrieblichen Rechnungswesen.
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 356,40 €
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 353,43 €
Webinar
Umsatzsteuer kompakt & praxisnah auffrischen
- 06.07.2026
- online
- 1.065,05 €
Der 2-tägige Sommerlehrgang (jeweils 9–14 Uhr) bietet ein kompaktes, interaktives Auffrischungsseminar rund um die Umsatzsteuer – mit klarem Fokus auf Praxis, Praxis, Praxis. Ideal für Buchhaltungsfachkräfte, die ihr Wissen aktualisieren möchten, sowie für Quereinsteiger:innen, die mehr Sicherheit im umsatzsteuerlichen Alltag gewinnen wollen.
Typische Fehlerquellen werden anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, aktuelle Neuerungen verständlich erklärt und individuelle Fragen finden ausreichend Raum. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, das Gelernte in einem freiwilligen Selbsttest zu überprüfen – ganz ohne Druck.
Alle Teilnehmenden erhalten unabhängig vom Test ein Teilnahmezertifikat als Nachweis für den erfolgreich besuchten Lehrgang.
Webinar
Das landwirtschaftliche Mandat
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 589,05 €
Wer landwirtschaftliche Mandate betreut, weiß, dass es im Vergleich zur Besteuerung anderer Personenkreise und Wirtschaftszweige zahlreiche Sonderfälle und Fragen gibt. Dies ist besonders im Bereich der Einkommensteuer, bei Fragen der Pauschalierung in der Umsatzsteuer, aber auch bei der Erbschaftsteuer der Fall.
Gerade wenn Sie nur vereinzelt Mandanten in dem Bereich beraten, hilft ein solides Grundwissen, um Haftungsrisiken zu minimieren und Gestaltungspotenziale bestmöglich auszunutzen.
Unser Seminar zeigt Ihnen anhand von Praxisfällen Brennpunkte und Fallstricke der landwirtschaftlichen Besteuerung auf und macht Sie sicherer in der Beratung und Betreuung Ihrer Mandanten.
Buchführung / Finanzbuchhaltung Grundlagen
- 09.12.2025- 20.01.2026
- Hamburg
- 1.320,48 €
Aufgaben und Bedeutung der Buchführung, gesetzliche Grundlagen
Inventur, Inventar, Inventurverfahren
Eigenkapitalvergleich, Bilanz, Bilanzgliederung
Buchen auf Bestandskonten, Buchungssatz, Werteveränderungen in der Bilanz, Eröffnung und Abschluss von Aktiv- und Passivkonten
Buchen auf Erfolgskonten, GUV, Aufwendungen und Erträge, Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
Berechnen und Buchen von Abschreibungen
Bestandsveränderung von FE und UE
System der Umsatzsteuer, Buchen der Ust und Vst
Privatentnahmen und Privateinlagen
Belegorganisation und EDV-Buchungen
Buchungen im Beschaffungsbereich, Methoden zur Erfassung des Materialverbrauchs, Warenrücksendungen und Preisnachlässe
Buchungen im Absatzbereich, Erfassung der Erlöse, Rabatte, Skonti, Boni
Sonderfälle im Beschaffungs- und Absatzbereich (Gemeinschaftsgebiet und Drittland)
Buchungen im Finanz- und Zahlungsbereich, Schecks, Anzahlungen
Buchungen von Wertpapieren Buchen von betrieblichen und privaten Steuern
Buchungen im Sachanlagenbereich
Erstellung eines Anlagenspiegels
Jahresabschluss
Auswertung des Jahresabschlusses
Auswertung der Bilanz (Bilanzkritik)
Auswertung der Erfolgsrechnung
Webinar
- 05.11.2025
- online
- 827,05 €
Der Spagat zwischen einer korrekten Beurteilung umsatzsteuerrechtlich relevanter Transaktionen und der exakten Erfassung in SAP® fällt oftmals schwer, vor allem bei komplexen Inlands- und Auslandssachverhalten. Zeitraubende Diskussionen mit der Finanzverwaltung und steuerliche Nachteile können die Folge sein.
Im Seminar zeigen Ihnen zwei Experten, ein Steuerberater und ein IT-Spezialist, wie Sie diese Herausforderungen sicher meistern. Die Referenten stellen Ihnen die entsprechenden Fälle praxisnah anhand einer SAP® Demo-Version dar. Sie erfahren, wie Sie die umsatzsteuerlich relevanten Systemeinstellungen vornehmen und so das Risiko von Beanstandungen bei Umsatzsteuerprüfungen vermeiden.
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Teilnehmer- und Benutzereingaben
Weitere Releaseplanungen - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
Beispielfälle und Übungen mit den Seminarteilnehmern
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Teilnehmer- und Benutzereingaben
Weitere Releaseplanungen - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
Beispielfälle und Übungen mit den Seminarteilnehmern
Webinar
Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung - Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 17.12.2025- 19.12.2025
- online
- 2.011,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Alle, die sich Grundkenntnisse der Buchhaltung und Bilanzierung systematisch aneignen wollen.
Die Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Buchhaltung ist Thema dieses Kurses. Alle Themen werden anhand praxisnaher Beispiele erläutert.
